Hamburg: Blumen auf dem Altar am Gründonnerstag!! (mein offener Brief an das Bistum)
Liebe Priester Hamburgs,
Ich war heute (06,04,2023) um 18:00 Uhr (Gründonnerstag) an der heiligen Messe in Eidelstedt Hamburg (St Gabriel) und zu meiner Überraschung habe ich festgestellt, dass für das zweite Mal, und trotz meiner Bemerkungen zu der Dame, die sich darum kümmert, Blumen auf dem Altar standen (Gemäß Messbuch soll aber der Altar zu Beginn des Gottesdienstes bis auf ein schlichtes weißes Altartuch leer sein). Und diese gerade noch am Gründonnerstag! Ich habe Ihnen ein Bild davon in der Anlage geschickt. Meiner Meinung nach, kommt diese protestantische Initiative nicht von den Priestern selbst, sondern von der Dame, die da arbeitet. Ich habe das Gefühl, dass die Priester zu feige sind, um einfach Ihre Autorität zu durchsetzen. Es wäre also relevant, dass der Bischof Stefan Heße, die Priester Hamburgs daran erinnert, dass sie nicht irgendeiner Dame die in der Kirche arbeitet, sondern der Heiligen Tradition der Kirche folgen müssen.
Beste Grüße,
Jean-Pierre Aussant
Ich …Mehr
Normalerweise sollten nie Blumen auf dem Zelebrationsaltar stehen, denn ein Altar ist kein Blumenständer. Nichtsdestotrotz wird der Altar erst nach der Gründonnerstags-Liturgie abgeräumt!!
Der Hauptaltar wird an diesem Tag extra mit viel Blumen geschmückt, da die Gründonnerstagsliturgie als Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums, richtig festlich gefeiert wird!!!
Also im alten Ritus stehen zur Messe am Gründonnerstag Blumen auf den Altar. Die Messe wird nochmal sehr feierlich begangen. Anschließend erst wird der Altar dann entblößt. Und ich würde auch sagen in den modernen Kirchen mit neuem Messritus finden sich ganz ganz andere Missstände
Eben weil wir nicht sofort reagieren, lässt sich die Kirche von all diesen falschen Katholiken verunreinigen.
Guntherus de Thuringia Ne, falsche Katholiken, weil es sich um die gleiche Clique handelt, die dem Papst nicht gehorchen, und dafür sind die satanische homo-Paar in Kirchen zu segnen. Es ist die gleiche Clique des protestantischen synodalen Wegs....
Das interessiert den Erzbischof gar nicht! Der will zügig den synodalen Weg umsetzen.
Ja, aber wenigstens, mache ich meine Pflicht. Und wenn alle Katholiken sofort reagieren würden, vielleicht würde es doch die Situation verbessern!
Sixtus Passiert ist nichts, weil wir nur eine kleine Minderheit sind, die an ihn (und die anderen) schreiben. So oder so, müssen wir unsere Pflicht machen.
viatorem Sie kennen ihre Rituale, sie respektieren sie aber nicht. Das ist ganz bewusst