Sollen Priester zur Priesterbruderschaft Pius X. überwechseln? Von Prälat N.N
- Report
Social networks
Change post
Remove post
miracleworker
- Report
Change comment
Remove comment
St. Domenico Savio
- Report
Change comment
Remove comment
Ich sehe die Piusbrüder kritisch. Nicht die tridentinische Messe, aber die Piusbrüder.
Ich studiere Theologie und beschäftige mich auch viel mit Kirche. U.a. habe ich viele Bücher aus der vorkonziliaren Zeit. Und die Piusbrüder haben nicht viel mit der katholischen Kirche vor dem II. Vat. zu tun.
Die Piusbrüder haben sich im Laufe der Zeit eine ganze Reihe Feindbilder aufgebaut und der einzige …More
Ich studiere Theologie und beschäftige mich auch viel mit Kirche. U.a. habe ich viele Bücher aus der vorkonziliaren Zeit. Und die Piusbrüder haben nicht viel mit der katholischen Kirche vor dem II. Vat. zu tun.
Die Piusbrüder haben sich im Laufe der Zeit eine ganze Reihe Feindbilder aufgebaut und der einzige Auftrag der Piusbrüder scheint es zu sein, gegen diese Feindbilder zu sein. Seien es Kommunisten, Freimaurer, Modernisten, Protestanten, Homosexuelle, Liberale, Feministen, usw.
Ich habe schon mehrmals Gottesdienste der Piusbrüder besucht und jedesmal ging es in der Predigt wesentlich mehr um das Hetzen gegen diese Feindbilder, als um die Worte der Heiligen Schrift.
Und wir Christen sind ja in erster Linie erst einmal nicht "gegen" etwas, sondern "für" etwas. Für Christus. Für den Himmel.
Bei den Piusbrüdern beschränkt es sich meist darauf, mit der Hölle zu drohen.
Aber geht es denn unserer Religion darum, in den Himmel zu kommen oder geht es darum, halt nicht in die Hölle zu kommen?
Ich möchte die Piusbrüder in gewisser Weise als Pharisäer bezeichnen, die zwar jede Regel punktgenau einhalten, aber den großen Hintergrund und die christliche Botschaft nicht verstehen.
Glaubt ihr, ein Don Bosco hat auf der Kanzel gestanden und hat auf Freimaurer und Juden geschimpft?
Rodenstein
- Report
Change comment
Remove comment
Donnerwetter, da geht man mit Kind und Kegel seit über zwanzig Jahren nur noch zu Pius, kennt inzwischen alle möglichen Meßorte und Priester der Bruderschaft und muß nach all den Jahren plötzlich feststellen, daß man von nichts 'ne Ahnung hat. All diese Feindbilder und Hetzpredigten sind einem glatt entgangen - Donnerwetter noch einmal!
Aber nun Butter bei die Fische, weil es mich ehrlich interessiert …More
Aber nun Butter bei die Fische, weil es mich ehrlich interessiert: welchen Meßort besuchen Sie oder haben Sie besucht und welcher Pater hat da so greulich gegen die armen Sexualperversen. Lutheraner:nnen, Emanz:nnen, Logengeschwister:nnen und andere Opfer der strukturellen Gewalt in der Gesellschaft gepredigt? Bitte dazu die hier oft und gern bemühten Quellen.
Nebenbei: es wird Ihnen in ihrem Studium der Gegenwartstheologie gewiß noch niemals untergekommen sein, aber es ist und bleibt eine biblisch stark fundierte Tatsache, daß Christen, die diesen Titel zurecht tragen, sehr wohl "gegen" etwas sein müssen, nämlich gegen die Sünde, allein deshalb weil Christus auch gegen die Sünde war.
So einfach ist das.
@Johannes Dyba RIP FSSPX hat ,,nicht viel mit der katholischen Kirche vor dem II. Vat. zu tun'' .Gucken Sie noch einmal in Ihre ,,vorkonziliaren'' Bücher und lesen sie genauer. Sie werden sicher erstaunt sein was Sie dort zu den Themen Modernismus, Kommunismus, Protestantismus, Liberalismus und vor allem der Freimaurerei lesen werden. Um ,,für'' den ,,Himmel'' zu sein muss man die Dinge beim Namen …More
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Naja, auch während des Studiums hält einen ja keiner davon ab zu lesen, was man will. Ein kluger Student übernimmt nie einfach das, was der Professor ihm vorbetet. Aber ich weiß schon, was Sie meinen. Spätestens in Prüfungen muss man dann oft irgendeinen Unsinn verzapfen, von dem man nicht überzeugt ist. Das gilt aber für alle Studienrichtungen...
St. Domenico Savio
- Report
Change comment
Remove comment
@Rodenstein Ich habe mehrfach die Messe in Fulda besucht. Wenn die Predigten in Ihrem Ort besser sind, so freut mich das sehr.
Z.B. hat die Kirche schon sehr früh davor gewarnt, sich die Hölle räumlich vorzustellen. Pius XII. bekräftigt nochmals, dass die Hölle der Zustand der Gottesferne ist. Die Hölle ist kein großer Kachelofen, sondern ein Zustand. Daher ist es kritisch, wenn bei den Piusbrüdern …More
Z.B. hat die Kirche schon sehr früh davor gewarnt, sich die Hölle räumlich vorzustellen. Pius XII. bekräftigt nochmals, dass die Hölle der Zustand der Gottesferne ist. Die Hölle ist kein großer Kachelofen, sondern ein Zustand. Daher ist es kritisch, wenn bei den Piusbrüdern z.B. gebetet wird "bewahre uns vor dem ewigen Feuer der Hölle".
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
@Johannes Dyba RIP
Da aus christlicher Sicht auch die Leiblichkeit des Menschen in den Endzustand - Himmel oder Hölle - einbezogen ist, ist es äußerst problematisch, lediglich von "Zustand" der Gottesferne (Hölle) oder Gottesnähe (Himmel) zu sprechen. Denn Leiblichkeit - und warum sollte die eschatologische davon ausgenommen sein? - ist doch immer an Räumlichkeit gebunden. Wie man sich die menschliche …More
Da aus christlicher Sicht auch die Leiblichkeit des Menschen in den Endzustand - Himmel oder Hölle - einbezogen ist, ist es äußerst problematisch, lediglich von "Zustand" der Gottesferne (Hölle) oder Gottesnähe (Himmel) zu sprechen. Denn Leiblichkeit - und warum sollte die eschatologische davon ausgenommen sein? - ist doch immer an Räumlichkeit gebunden. Wie man sich die menschliche Leiblichkeit im Himmel oder in der Hölle konkret vorzustellen hat, ist natürlich eine andere und für uns Lebende unbeantwortbare Frage.
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Man lese etwa bezüglich der leiblichen Auferstehung das herrliche Gebet des hl. Polykarp von Smyrna (+ um 155), das er vor seinem Märtyrertod gesprochen hat:
"Herr, allmächtiger Gott, Vater deines geliebten und gebenedeiten Sohnes Jesus Christus, durch den wir Kenntnis von dir erlangt haben, Gott der Engel, der Mächte, der gesamten Schöpfung und der ganzen Schar der Gerechten, die vor deinem …More
"Herr, allmächtiger Gott, Vater deines geliebten und gebenedeiten Sohnes Jesus Christus, durch den wir Kenntnis von dir erlangt haben, Gott der Engel, der Mächte, der gesamten Schöpfung und der ganzen Schar der Gerechten, die vor deinem Angesichte leben! Ich preise dich, daß du mich dieses Tages und dieser Stunde gewürdigt hast, teilzunehmen in der Gemeinschaft deiner Märtyrer an dem Kelche deines Christus zur Auferstehung ins ewige Leben nach Leib und Seele in der Unvergänglichkeit des Heiligen Geistes. Unter diesen möchte ich heute vor dir aufgenommen werden als ein fettes und wohlgefälliges Opfer, sowie du, untrüglicher und wahrhafter Gott, mich dazu vorbereitet, wie du es mir vorherverkündet und wie du es jetzt erfüllt hast. Deswegen lobe ich dich auch für alles, ich preise dich und verherrliche dich durch deinen ewigen und himmlischen Hohenpriester Jesus Christus, deinen geliebten Sohn, durch den dir mit ihm und dem Heiligen Geiste Ehre sei jetzt und in alle Ewigkeit. Amen".
Bibliothek der Kirchenväter
Und auch den Abschnitt, in dem vom Aufsammeln und Aufbewahren seiner sterblichen Überreste die Rede ist:
"Als nun der Hauptmann den Widerstand der Juden sah, ließ er ihn mitten auf den Scheiterhaufen legen und, wie es bei ihnen Brauch ist, verbrennen. Auf diese Weise haben wir hinterher seine Gebeine bekommen, die wertvoller sind als kostbare Steine und schätzbarer als Gold, und haben sie an geeigneter Stätte beigesetzt. Dort werden wir uns mit der Gnade Gottes nach Möglichkeit in Jubel und Freude versammeln und den Geburtstag seines Martyriums feiern zum Andenken an die, welche bereits den Kampf bestanden haben, und zur Übung und Vorbereitung für die, welche ihm noch entgegengehen."
Bibliothek der Kirchenväter
Das sind glänzende Zeugnisse aus der frühen Kirche (2. Jahrhundert!) für die leibliche Auferstehung und die Reliquienverehrung!
@Johannes Dyba RIP
Mt 18
9 Und wenn dein Auge dich zur Sünde verführt, dann reiß es aus und wirf es von dir. Es ist besser für dich, mit einem Auge ins Leben einzugehen, als mit zwei Augen in das Feuer der Hölle geworfen zu werden. *More
Mt 18
9 Und wenn dein Auge dich zur Sünde verführt, dann reiß es aus und wirf es von dir. Es ist besser für dich, mit einem Auge ins Leben einzugehen, als mit zwei Augen in das Feuer der Hölle geworfen zu werden. *
Girolamo Savonarola
- Report
Change comment
Remove comment
Johannes, schon einmal etwas von Lazarus und dem reichen Prasser gehört oder gelesen? Keiner kann von hier nach dort und auch keiner von dort nach hier, und was ist mit Christi Himmelfahrt, was mit seiner Aussage, wo ich hingehe, dorthin könnt ihr noch nicht; alles keine räumliche Trennung, Entfernung, Distanz, kein größerer Abstand? Wenn Sie schon Oenipontanus nicht folgen können, dann sagt Ihnen …More
Jan Kanty Lipski
- Report
Change comment
Remove comment
Kurz gesagt: nirgendwo anders läßt es sich so „unverschämt katholisch“ sein wie in der FSSPX. Die fehlende Anerkennung durch den Heiligen Stuhl ist eigentlich nur ein psychologisches Druckmittel, das nur so viel Wirkung hat wie man ihm beimißt, eine Formalität, die dem katholischen Inhalt keinen Abbruch verleiht. Der Priester muß sich entscheiden was ihm wichtiger ist: Name, Status, Etikett und …More
Dann lieber so!
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Viel Klügelei für nichts. Der etwas feige Autor ("N.N.") rät zum mutigen Zelebrieren des alten Ritus außerhalb der Piusbruderschaft. Und sagt: "Es wird nicht die FSSPX sein die die Kirche retten wird, sondern die Gesamtheit des katholischen Spektrums der Kirche(...)." I. Woher weiß er das? Waren es nicht Einzelne, die die Kirche gerettet haben, z.B. Ignatius von Loyola und dessen gegenreformatorischer …More
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
"Da ist Qualität gefordert."
Klar, weil in der FSSPX soviel Qualität vorhanden ist.
More
Klar, weil in der FSSPX soviel Qualität vorhanden ist.
Erich Christian Fastenmeier
- Report
Change comment
Remove comment
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Erich Christian Fastenmeier
- Report
Change comment
Remove comment
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
Dieser Artikel widerspricht sich in einem Punkt selbst, und zwar in einem sehr wichtigen Punkt: einerseits wird behauptet, die Bruderschaft sei "durch und durch katholisch". Dann aber muß man auch annehmen, daß sie die neue Messe als "in sich schlecht" betrachtet. Dann kann man den NOM aber eben nicht praktizieren, nicht einmal theoretisch akzeptieren. Die "neue" Messe ist keine "Zwischenlösung"…More
Die Bruderschaft ist aber nicht die Kirche und es ist gut, wenn es außerhalb ihrer Grenzen viele Priester und Gläubige gibt, die den katholischen Glauben treu bewahren, leben und weitergeben. Ja: auch weitergeben.
Lefebvre selbst hat dies immer wieder betont.
-
Ist die Weitergabe des katholischen Glaubens in moderngewordenen Orden und Diözesen (noch) möglich? Jeder, der sich diese Frage stellt, kommt nicht an dem Wort unseres Herrn vorbei: "Ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt." Joh. 15, 16
Wenn ein Priester oder auch ein Laie sieht, daß er dort, wo er arbeitet (in der Diözese, in der Pfarrei, im Orden) keine bleibenden Früchte bringt, weiß er auch, daß er nicht da ist, wo Gott ihn haben will!
-
Allen Unkenrufen zum Trotz: auch in der Corona-Frage (Impfung) hat die Bruderschaft einen ausgeglichenen, katholischen und medizinisch-naturwissenschaftlich vernünftigen Standpunkt vertreten und ist nicht auf allen möglichen Blödsinn hereingefallen, der auch auf diesem Forum unbewiesenermaßen behauptet und ständig wiederholt wird!
Das glaube ich nicht ..., dann müßte auch Gott jeden, der nach der Beichte wieder sündigt, als "in sich schlecht" betrachten, .... hat er (der Christ) doch so die Möglichkeit in den alten Ritus wieder hineinzuwachsen. -
Es ist für viele Christen NEULAND ..., und man muß heut schon froh sein, daß die Kirchen halb voll sind und die Menschen Sehnsucht danach haben, das Wort GOttes, die Sakramente …More
Es ist für viele Christen NEULAND ..., und man muß heut schon froh sein, daß die Kirchen halb voll sind und die Menschen Sehnsucht danach haben, das Wort GOttes, die Sakramente empfangen zu können.
Schritt für Schritt ...; fordert Geduld, man darf aber nicht gleich alles verurteilen, es hat auch seine guten Seiten, wenn man bedenkt wie es wäre, gebe es sie nicht!
Sascha2801
- Report
Change comment
Remove comment
Bethlehem 2014
- Report
Change comment
Remove comment
@Goldfisch zu "rot":
Wenn ein Katholik nach der Beichte wieder in (schwere) Sünde fällt, muß er durchaus nicht "in sich schlecht" sein - das kann ein Mensch übrigens gar nicht, da er Geschöpf Gottes ist und insofern ohnehin "erhaltenswert": sogar in der Hölle noch! - Ein Katholik, der nach der Beichte wiederum sündigt, kann auch einfach nur "schwach" sein oder vielleicht sogar "böse" - aber eben …More
Wenn ein Katholik nach der Beichte wieder in (schwere) Sünde fällt, muß er durchaus nicht "in sich schlecht" sein - das kann ein Mensch übrigens gar nicht, da er Geschöpf Gottes ist und insofern ohnehin "erhaltenswert": sogar in der Hölle noch! - Ein Katholik, der nach der Beichte wiederum sündigt, kann auch einfach nur "schwach" sein oder vielleicht sogar "böse" - aber eben nicht "durch und durch".
zu "blau":
Wenn ein Katholik wirklich die Sehnsucht nach den Sakramenten hat, wird diese Sehnsucht durch "halbgute" Sakramente auch nicht gestillt werden können!
Und: das "Wort Gottes" wird in der neuen Liturgie häufig, nahezu ausnahmslos in der Muttersprache verkündigt.
Die heutigen muttersprachlichen Übersetzungen sind allerdings äußerst schwach, wenn nicht sogar stellenweise schlechthin falsch!
zu "grün":
Die "neue" Messe kann (!) vielleicht ein Sprungbrett zur alten sein: wenn man aus dem religiösen "Gar-Nichts" kommt.
Dann aber, wie gesagt, eher "trotzdem", denn aus sakramental vermittelter Gnade.
Die mögen die "neuen" Sakramente ja vielleicht noch vermitteln, aber wohl eben auch nur die eigentlich sakramentale Gnade.
Die überfließende Gnade wird man nur da schöpfen können, wo auch die Quelle unverdorben ist!
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Ist es wirklich der katholische Himmel in der FSSPX? Nein, ist es nicht mehr. Der Kurs von EB Lefebvre ist es nicht mehr, den man dort heute antrifft. Man bändelt zu sehr mit dem modernistischen Rom an. In der Frage der Coronaimpfung wird eine Position von einigen eingenommen, die für das katholische Gewissen unerträglich geworden ist. Denn jetzt haben wir genug Informationen über diese sog. …More
Katholische Priester, die der Tradition treu sind, werden von Gott geführt, wenn sie ein gutes geistliches Leben führen.
Sascha2801
- Report
Change comment
Remove comment
@Eugenia-Sarto Wo im Alltag & Gemeindeleben wirkt sich eine angebliche "Anbändelung zum modernistischen Rom" aus? Bzw. mehr als früher? Das wird immer gesagt, aber ich sehe das nicht. Es werden ja nicht mal offizielle Gespräche geführt wie vor einigen Jahren noch. Und diese haben übrigens zu keinem wirklichen Ergebnis gehört. Also ich lese hier seit Jahren, dass man sich dem modernistischen Rom …More
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Heute aber versucht man es. Gottlob ist bisher nichts daraus geworden.
Sascha2801
- Report
Change comment
Remove comment
Sascha2801
- Report
Change comment
Remove comment
Sascha2801
- Report
Change comment
Remove comment
Eine schwierige Frage. Ich halte es auch gut, wenn katholisch gesinnte Priester in moderne Kreise einwirken. Dennoch gehen diese auch oft unter und machen viele faule Kompromisse mit. Sie sind immer irgendwo fremde im alltäglichen Umfeld. Oft zieht dieser Sog dann doch mit oder lässt zumindest Kompromisse eingehen. Also die neue Messe lesen oder neue Lehre verkünden sollten sie auf keinen Fall. …More
Katja Metzger
- Report
Change comment
Remove comment
Sascha2801
- Report
Change comment
Remove comment
Man kann nur davon abraten. Die FSSPX will in der Regel im deutschsprachigen Raum keine Priester aufnehmen. Sie akzeptieren diese nicht als echte Priester und schikanieren diese mit massivem Chauvinismus. Die FSSPX stellt sich an die Spitze der Welt, sie glauben, sie stehen über dem Papst und den Bischöfen, über allen Regierungen und Menschen, dabei haben sie keine richtige Ausbildung und sind oft …More
Ein Loblied auf die heutige Gesellschaft stimmen Sie da an - sozial gerecht, Autos, sauber sei es. In welcher Welt leben Sie denn angesichts der durchschnittlich hohen Schuldenquote, gleichzeitig europaweit niedrigsten Immobilienquote und unseres moralischen und demographischen Niedergangs? Sie lassen sich doch blenden. Die Bandbreite an ,,Nazis'', vormittelalterlichem Verhalten (wie sieht das …More
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
@A Müller
Ich würde nicht jede Einzelheit von dem unterschreiben, was Sie sagen, aber im Wesentlichen liegen Sie sicher goldrichtig.
Die mangelhafte philosophische und theologische Ausbildung ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Priester der FSSPX in der Regel intellektuellen Auseinandersetzungen nicht gewachsen sind und auch keine wissenschaftlichen Arbeiten publizieren, was einer Bruderschaft …More
Ich würde nicht jede Einzelheit von dem unterschreiben, was Sie sagen, aber im Wesentlichen liegen Sie sicher goldrichtig.
Die mangelhafte philosophische und theologische Ausbildung ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Priester der FSSPX in der Regel intellektuellen Auseinandersetzungen nicht gewachsen sind und auch keine wissenschaftlichen Arbeiten publizieren, was einer Bruderschaft, die sich selbst für die katholische Elite hält, sicher gut anstehen würde. Aber das hängt sicher auch zu einem guten Teil mit dem "Pragmatismus" des Gründers zusammen, der sich nicht viel mit Philosophie und Theologie abgegeben hat.
Der wahre Schandfleck der FSSPX ist aber meines Erachtens der Umgang mit den eigenen Priestern, den Sie angesprochen haben. Gerade der Umstand, dass die FSSPX kirchenrechtlich betrachtet eine Willkürzone ist, in der die Mitglieder keinerlei Rechtssicherheit genießen, sollte jeden unzufriedenen Priester der "Amtskirche" davon abhalten, in die Bruderschaft einzutreten.
(Falls jetzt jemand mutmaßen sollte, ich würde derartige Dinge aus persönlicher Animosität heraus schreiben, dem sei gesagt, dass ich zu keiner Zeit meines Lebens eng mit der FSSPX verbandelt war und auch auf der zwischenmenschlichen Ebene im Umgang mit einzelnen Priestern oder Gläubigen der FSSPX keine schlechten (sehr wohl jedoch verrückte!) Erfahrungen gemacht habe.)
Katja Metzger
- Report
Change comment
Remove comment
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment