Erscheinung von Maximilian Kolbe am Tag nach seinem Tod
Maximilian Kolbe (+1941) erschien nach seinem Tod im Konzentrationslager Auschwitz seiner Mutter. Maria Kolbe bschrieb diese ungewöhnliche Begegnung in …
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Frau Kolbe fragte glücklich: „Mein Sohn, haben dich die Deutschen freigelassen?“
Er ging durchs Zimmer ans Fester und sagte: „Sorge dich nicht um mich, Mutter. Dort, wo ich bin, ist die Fülle des Glücks.“
Nachdem er dies gesagt hatte, verschwand er.
Maria Kolbe wusste sofort, dass ihr Sohn verstorben war und gekommen war, um sie zu informieren.
More
Frau Kolbe fragte glücklich: „Mein Sohn, haben dich die Deutschen freigelassen?“
Er ging durchs Zimmer ans Fester und sagte: „Sorge dich nicht um mich, Mutter. Dort, wo ich bin, ist die Fülle des Glücks.“
Nachdem er dies gesagt hatte, verschwand er.
Maria Kolbe wusste sofort, dass ihr Sohn verstorben war und gekommen war, um sie zu informieren.
Er ging durchs Zimmer ans Fester und sagte: „Sorge dich nicht um mich, Mutter. Dort, wo ich bin, ist die Fülle des Glücks.“
Nachdem er dies gesagt hatte, verschwand er.
Maria Kolbe wusste sofort, dass ihr Sohn verstorben war und gekommen war, um sie zu informieren.
@Susi 47. Ich habe nicht zu schnell gelesen, denn es wurde im Nachhinein geändert. Und eine Userin, ich glaube es war @Eremitin antworte sogar noch darauf, es war wohl ein Schreibfehler und sollte evenuell +1941 heißen! Doch diese Antwort wurde gelöscht. Mein Kommentar stehen gelassen, warum auch immer?
danke , das wusste ich noch nicht von P.Kolbe
De Profundis
- Report
Change comment
Remove comment
Wirklich total unbekannte Begebenheit.
"Wenn das religiöse Thermomether hoch ist, ist das Thermometer der politischen Unterdrückung niedrig; und wenn das religiöse Thermometer niedrig ist, ist das politische Thermometer hoch, d.h. die politische Unterdrückung, die Tyrannei. Das ist ein Gesetz der Menschheit, ein Gesetz der Geschichte." (Juan Donoso Cortés)
Joachim-Anna
- Report
Change comment
Remove comment
erlauben Sie, dass ich das religiöse Thermomether in seiner Funktion dahingehend ergänze, dass es unbedingt katholisch sein muss.