de.news
162.5K

Franziskus: Irrtum kann plötzlich Wahrheit werden

Die Aussagen von Papst Franziskus über die Todesstrafe widersprechen dem, was die Kirche seit ihren Anfängen bis zu Johannes Paul II. gelehrt hat. Das …
Eugenia-Sarto
Eine lebenslängliche Haft kann sehr grausam sein. Grausamer als eine Hinrichtung. Ich persönlich, würde für mich, wenn ich ein Schwerverbrecher wäre und die Wahl hätte, die Todesstrafe vorziehen. Und zwar vor allem wegen der Aussage der Kirche, dass durch die Hinrichtung alle meine Sünden getilgt werden, so wie es der heilige Thomas lehrt. Vielen Dank, @CSc , für die Erinnerung .
Kirchenkätzchen
Im Mittelalter war es leicht, sich davonzumachen. @Tradition und Kontinuität Auch wenn in einem (hypothetischen) katholischen Staat die Todesstrafe nicht einmal als Möglichkeit im Gesetz stünde, hätte der Aquinat Recht.
Tradition und Kontinuität
@NAViCULUM
Danke für Ihre ausgewogene Antwort. Ich habe mich vorhin wohl im Ton vergriffen, und bitte den Hl. Thomas von Aquin , mir zu verzeihen. Allerdings bin ich nicht bereit, meine Meinung bezüglich der Todesstrafe zu revidieren. Sie, werter Naviculum, vermischen allerdings in Ihrer Antwort zwei grundverschiedene Sanktionen. Für immer wegsperren ist das eine. Damit bin ich in berechtigten …More
@NAViCULUM
Danke für Ihre ausgewogene Antwort. Ich habe mich vorhin wohl im Ton vergriffen, und bitte den Hl. Thomas von Aquin , mir zu verzeihen. Allerdings bin ich nicht bereit, meine Meinung bezüglich der Todesstrafe zu revidieren. Sie, werter Naviculum, vermischen allerdings in Ihrer Antwort zwei grundverschiedene Sanktionen. Für immer wegsperren ist das eine. Damit bin ich in berechtigten Fällen durchaus einverstanden. Todesstrafe, also das Auslöschen von Leben, ist aber etwas ganz anderes. Die lebenslange Haft macht die Todesstrafe eigentlich überflüssig.
Tradition und Kontinuität
Die Ansichten des Thomas von Aquin über die Todesstrafe sind so was von verstaubt, dass man besser den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten sollte! Mich interessiert nicht die persönliche Meinung eines Theologen aus dem Mittelalter, sondern das, was
heutige glaubenstreue Spitzentheologen dazu sagen, z.B Professor Ratzinger oder Professor Müller. Die Todesstrafe ist widerlich, ekelhaft, barbarisch …More
Die Ansichten des Thomas von Aquin über die Todesstrafe sind so was von verstaubt, dass man besser den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten sollte! Mich interessiert nicht die persönliche Meinung eines Theologen aus dem Mittelalter, sondern das, was
heutige glaubenstreue Spitzentheologen dazu sagen, z.B Professor Ratzinger oder Professor Müller. Die Todesstrafe ist widerlich, ekelhaft, barbarisch, unmenschlich, grausam, erbarmungslos, völlig unnütz, kurzum eine Gräuel 🤮 .
Kirchenkätzchen
@Tradition und Kontinuität Sehen Sie, der nächste gedankliche Schritt ist der Staatsnotstand, also wenn ein Staat am Untergehen ist, ausserhalb dessen, was wir für gewöhnlich als Krieg bezeichnen. Dann folgt der Staat, der eigentlich eine Sicherungsverwahrung aussprechen sollte und möchte, die nötige Sicherheit aber nicht gewährleisten kann. Dann kommt der Staat, der zwar gerade im Krieg gewesen …More
@Tradition und Kontinuität Sehen Sie, der nächste gedankliche Schritt ist der Staatsnotstand, also wenn ein Staat am Untergehen ist, ausserhalb dessen, was wir für gewöhnlich als Krieg bezeichnen. Dann folgt der Staat, der eigentlich eine Sicherungsverwahrung aussprechen sollte und möchte, die nötige Sicherheit aber nicht gewährleisten kann. Dann kommt der Staat, der zwar gerade im Krieg gewesen ist, wo aber die Kriegsheimkehrer noch völlig von der Gewalt gezeichnet sind, einer von ihnen hat sich als Verbrecher gebrüstet, die Gesetze werden noch nicht angewendet, die gewöhnlichen Gerichte funktionieren nicht, und die Gefängnisse sind voll. Dann spielen auch die übrige Moral des Staates (ist er ansonsten ein guter Staat und der Täter entsprechend böse?) und die Fluchtgefahr eine Rolle. Vielleicht ist der Typ auch in der Lage, zu sagen, wenn ihr mich unschädlich machen wollt, müsst ihr schon mein Leben ausschalten. Einzelne Ausbrecher und besonders geschickte Massenmörder haben dies so gesagt. Wissen Sie, in solchen Fällen wäre ich auch gegen die Anwendung der Todesstrafe, aber nicht gegen die theoretische Möglichkeit im Gesetz. Man soll ja dann, wenn sie im Gesetz steht, noch Gnade walten lassen, meinetwegen in jedem Fall, die Kirche hat dies in den meisten Fällen getan. Statt dessen kommt der Jesuit und macht einen auf guten Kumpel mit linker Politik, unreflektiert, scheingebildet, antikatholisch.
Tradition und Kontinuität
@CollarUri
Krieg und Notwehr sind natürlich anders zu bewerten. Da steht Leben gegen Leben. Eine absolute Weigerung zu töten gibt es auch für mich nicht.
Eugenia-Sarto
Wir denken zu natürlich und zuwenig übernatürlich. Ich finde auch die Todesstrafe nicht gerade schön. Aber im Falle eines feindlichen Angriffes kann sie notwendig sein.
Andererseits haben wir die Worte Christi: Fürchtet nicht die, die den Leib töten können, fürchtet vielmehr den, der die Macht hat, Leib und Seele in die Hölle zu stürzen.
Eugenia-Sarto
Ich würde selbst den Tod auf mich nehmen, wenn es sonst gegen meinen Glauben ginge - hoffe ich zumindest;
*************
Dazu müssen wir bereit sein. Und wir können es auch, wenn Gott uns stärkt.
Kirchenkätzchen
@Tradition und Kontinuität Es gibt also keinen Menschen, unter keinen Umständen, den Sie je töten lassen würden? Nun gut, da unterscheiden wir uns. Ich würde selbst den Tod auf mich nehmen, wenn es sonst gegen meinen Glauben ginge - hoffe ich zumindest; auf jeden Fall würde ich aber den Tod eines Verräters befürworten, wenn der Feind vor der Tür steht und keine andere passende Strafe für ihn zur …More
@Tradition und Kontinuität Es gibt also keinen Menschen, unter keinen Umständen, den Sie je töten lassen würden? Nun gut, da unterscheiden wir uns. Ich würde selbst den Tod auf mich nehmen, wenn es sonst gegen meinen Glauben ginge - hoffe ich zumindest; auf jeden Fall würde ich aber den Tod eines Verräters befürworten, wenn der Feind vor der Tür steht und keine andere passende Strafe für ihn zur Verfügung steht. Seine Kameraden haben ihr Leben riskiert oder riskieren es noch, oder haben es geopfert, und er will sich auf Kosten all dessen, was ihnen heilig ist, ein bequemes Leben machen, weil der Wind sich gerade dreht. Nein, mit mir nicht. Ist nur ein Beispiel. Widerlegen Sie es, wenn Sie können.
Carlus
1. Bergoglio hat den Namen "Franziskus" in blasphemischer Absicht gewählt,
2. damit hat er den Freimaurerischen Hochgradlogen gezeigt und erklärt, das Amt habe ich mir nun angeeignet und Besetzter Raum wird endgültig in die neue Kirche der satanischen Loge umformen, alle katholischen Werte werde ich vernichten,
3. mit dieser Blasphemie hat er den Herrn der Logen und Fürsten der Welt auf die Ebene …More
1. Bergoglio hat den Namen "Franziskus" in blasphemischer Absicht gewählt,
2. damit hat er den Freimaurerischen Hochgradlogen gezeigt und erklärt, das Amt habe ich mir nun angeeignet und Besetzter Raum wird endgültig in die neue Kirche der satanischen Loge umformen, alle katholischen Werte werde ich vernichten,
3. mit dieser Blasphemie hat er den Herrn der Logen und Fürsten der Welt auf die Ebene von Jesus Christus gestellt, sich selbst auf die Ebene des Hl. Franziskus der für Jesus Christus die Moral der Kirche erneuerte ,
4. Bergoglio will in dieser Auseinandersetzung als Sieger hervorgehen und als Falscher Prophet dem Antichristen den Weg bereiten, damit dieser die neugeformte Kirche in Besitz nehmen kann,
Merke, nur aus diesem Grunde haben die Rotarier des deutschen, französischen Sprachraumes und aus Benelux Papst Benedikt die Amtsführung geraubt.
Eugenia-Sarto
Ich bin vor allem gegen die Todesstrafe an den Ungeborenen!
Und wünsche denen, die diese grausamen Tötungen vollziehen, nicht der ewigen Todesstrafe zu verfallen, sondern dass sie bereuen!
charlemagne
Unser Rechtssystem hat sich weiterentwickelt und ist humaner geworden. Kein Mensch würde heute im Westen die Steinigung für Ehebruch fordern. Daher muss man die Todesstrafe im Alten Testament im Licht der damaligen Zeit sehen. Paulus hat im Neuen Testament nur eine pastorale Empfehlung zur Todesstrafe abgegeben.
Tradition und Kontinuität
@CollarUri
Für mich ist das Leben unantastbar, da werde ich nie Kompromisse machen, nicht einmal bei der Euthanasie. Wenn wir von sicheren oder unsicheren Zeiten reden, dann driften wir in den Relativismus ab, also das, was wir unseren modernistischen Gegnern vorhalten.
Kirchenkätzchen
@Tradition und Kontinuität Berücksichtigen Sie bitte die spezifische Zeit auf der einen und die allgemeine Weltgeschichte auf der anderen Seite. Man kann diese Strafe generell ablehnen, wenn die Gefängnisse sicher sind und Friedenszeit ist. Das ist aber geschichtlich betrachtet die Ausnahme.
a.t.m
@Tradition und Kontinuität Dann hat sicher aber Gott der Herr vom Anfang an sehr geirrt, siehe die Heilige Schrift also den Heiligen Willen Gottes unseres Herrn Ich weis dieses möchte die "Wider - Afterkirche" ja am liebsten in Winde schiessen ausser wenn es um den Dienst am Götzen Mammon geht, siehe Brothers for Life.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMore
@Tradition und Kontinuität Dann hat sicher aber Gott der Herr vom Anfang an sehr geirrt, siehe die Heilige Schrift also den Heiligen Willen Gottes unseres Herrn Ich weis dieses möchte die "Wider - Afterkirche" ja am liebsten in Winde schiessen ausser wenn es um den Dienst am Götzen Mammon geht, siehe Brothers for Life.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Tradition und Kontinuität
Diesmal muss ich den Papst aber verteidigen. Wo er recht hat, da hat er recht. Die Todesstrafe ist ein Gräuel. Ohne wenn und aber. Es gibt bessere Methoden der Prävention und der Bestrafung als diese lamentable Kopf-ab-Methode. Gott allein ist Herr über Leben und Tod!