Ist doch nichts Neues in Wien, warum denn diese Aufregung? Seit Ende 1970 Anfang 1980 gibt's die stille Order, die christlichen Feste zu negieren. Sei's Advent, Hl Nikolo, Weihnachten, Lichtmess, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten, sei's .... Der Besuch der Krippen in den Kirchen wurde quasi verboten. Entgegenkommenderweise seitens der römischen Kirche werden aber die Krippen heute spätestens mit …More
Ist doch nichts Neues in Wien, warum denn diese Aufregung? Seit Ende 1970 Anfang 1980 gibt's die stille Order, die christlichen Feste zu negieren. Sei's Advent, Hl Nikolo, Weihnachten, Lichtmess, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten, sei's .... Der Besuch der Krippen in den Kirchen wurde quasi verboten. Entgegenkommenderweise seitens der römischen Kirche werden aber die Krippen heute spätestens mit dem Sonntag nach Drei-König weggeräumt und nicht erst mit Lichtmeß, sodass das städtische pädagogische Personal weder in Versuchung geführt wird noch die Möglichkeit dazu erhält, diese Order zu unterlaufen. Obschon im Konkordat explizit angeführt, werden Sie in öffentlichen Schulen in Wien kaum ein Kreuz in den Klassenzimmern finden. Der nächste Angriff wird auf Oster- und Pfingstmontag stattfinden, da diese liturgisch nur mehr Gedenktage sind (kein Credo!). Die privilegierten Oktaven wurden 1969 entsorgt.
Ich habe das Kreuz an den Halsketten der Österreicher wie so vieler Südeuropäer immer sehr geschätzt. Diente mir auch zum Vorbild. Wir Christen wissen es doch - im Kreuz ist Heil. Und darfst du es nicht offen zeigen - trag es dann im Herzen.