Beeindruckend, wie hier das linke Establishment der USA allwes versucht, diese Höchstrichterin zu verhindern.
@geringstes Rädchen Sein oder nicht Sein, dass ist die Frage des Christsein oder Nicht Christsein ... ! Leider stellen sich auch viele Christen nicht diesen Fragen. Sie sind gesund und es geht ihnen gut, warum sollten sie sich da mit diesen Fragen beschäftigen ? ! Das ist ein großer Trugschluss, denn damit kann der Mensch sein ewiges Leben verspielen und das wäre wirklich furchtbar.
Ich vermissen @Theresia Katharina .
Gebet am Freitag
Es sind Finsternisse entstanden, als die Juden den Herrn Jesus gekreuzigt hatten. Und um die neunte Stunde rief der Herr Jesus mit lauter Stimme: „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlassen?“ Und mit geneigtem Haupte gab Er Seinen Geist auf.
Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und preisen Dich;
denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst.
Es sind Finsternisse entstanden, als die Juden den Herrn Jesus gekreuzigt hatten. Und um die neunte Stunde rief der Herr Jesus mit lauter Stimme: „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlassen?“ Und mit geneigtem Haupte gab Er Seinen Geist auf.
Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und preisen Dich;
denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst.
@Mission 2020 Es ist
das sie Hier so Angegriffen werden. Wo Sie da Angegriffen wurden konnte ich im Forum nicht sehen .Sie sollten andere Vielleicht nicht als nicht Katholisch beschimpfen oder über andere urteilen.
Den katholischen Glauben zur Seite legen ... ? Eine katholische Richterin sollte klar und noch deutlicher zu dem stehen, was ihre christliche Überzeugung ist ! Natürlich will sie ihre Karriere als Richterin am obersten Gericht nicht gefährden. Vielleicht war es geschickt von ihr so zu handeln, aber es bleibt ein bitterer Beigeschmack !
...ob sie ihren katholischen Glauben beiseitelegen könne, um im Zweifelsfall gemäß der Verfassung zu urteilen. Barretts Antwort: „Ich kann.“
Dieses "Ich kann" ist für sich allein nicht richtig. Denn für jeden (!) Menschen, sogar für einen Nicht-Christen, gilt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg. 5, 29).
Im Zweifelsfall ist nicht die von Menschen gemachte und von ihnen auch …More
Dieses "Ich kann" ist für sich allein nicht richtig. Denn für jeden (!) Menschen, sogar für einen Nicht-Christen, gilt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg. 5, 29).
Im Zweifelsfall ist nicht die von Menschen gemachte und von ihnen auch …More
...ob sie ihren katholischen Glauben beiseitelegen könne, um im Zweifelsfall gemäß der Verfassung zu urteilen. Barretts Antwort: „Ich kann.“
Dieses "Ich kann" ist für sich allein nicht richtig. Denn für jeden (!) Menschen, sogar für einen Nicht-Christen, gilt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg. 5, 29).
Im Zweifelsfall ist nicht die von Menschen gemachte und von ihnen auch wieder veränderbare Verfassung das höchste Kriterium, sondern der Wille Gottes (dem jeder Mensch grundsätzlich im Ge-Wissen verpflichtet ist!).
Würde in einer neuen Verfassung vorgeschrieben, dass Kranke, Alte, oder wie wir es ja schon hatten: Juden, Zigeuner usw. getötet werden sollen, so müsste auch eine Höchstrichterin sich einer solchen Verfassung widersetzen.
Ich hoffe und gehe mal davon aus, dass sie mit ihrer Antwort nicht grundsätzlich das menschliche Gesetze über Gottes Gebot stellen wollte, sondern nur ausdrücken wollte, dass sie ihre Glaubensverpflichtung nicht in dem Sinn versteht, Nicht-Katholiken zu benachteiligen?!
Dieses "Ich kann" ist für sich allein nicht richtig. Denn für jeden (!) Menschen, sogar für einen Nicht-Christen, gilt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg. 5, 29).
Im Zweifelsfall ist nicht die von Menschen gemachte und von ihnen auch wieder veränderbare Verfassung das höchste Kriterium, sondern der Wille Gottes (dem jeder Mensch grundsätzlich im Ge-Wissen verpflichtet ist!).
Würde in einer neuen Verfassung vorgeschrieben, dass Kranke, Alte, oder wie wir es ja schon hatten: Juden, Zigeuner usw. getötet werden sollen, so müsste auch eine Höchstrichterin sich einer solchen Verfassung widersetzen.
Ich hoffe und gehe mal davon aus, dass sie mit ihrer Antwort nicht grundsätzlich das menschliche Gesetze über Gottes Gebot stellen wollte, sondern nur ausdrücken wollte, dass sie ihre Glaubensverpflichtung nicht in dem Sinn versteht, Nicht-Katholiken zu benachteiligen?!
... sie könnte, wenn sie wollte, aber sie will nicht können? 
Ich glaube, mit etwas Wohlwollen könnte man es so interpretieren, dass sie vorurteilsfrei und nicht parteiisch Recht sprechen will.
Ich kenne sie zu wenig. Viele "Katholiken" sind ja heute modernistisch verbildet. Für den Modernismus, wie er von der Kirche verurteilt wurde, gibt es ja immer mehrere Wahrheiten, (weil der Glaube …More
Ich glaube, mit etwas Wohlwollen könnte man es so interpretieren, dass sie vorurteilsfrei und nicht parteiisch Recht sprechen will.
Ich kenne sie zu wenig. Viele "Katholiken" sind ja heute modernistisch verbildet. Für den Modernismus, wie er von der Kirche verurteilt wurde, gibt es ja immer mehrere Wahrheiten, (weil der Glaube …More
... sie könnte, wenn sie wollte, aber sie will nicht können? 
Ich glaube, mit etwas Wohlwollen könnte man es so interpretieren, dass sie vorurteilsfrei und nicht parteiisch Recht sprechen will.
Ich kenne sie zu wenig. Viele "Katholiken" sind ja heute modernistisch verbildet. Für den Modernismus, wie er von der Kirche verurteilt wurde, gibt es ja immer mehrere Wahrheiten, (weil der Glaube angeblich nichts mit Vernunft zu tun habe): Eine, die man in der Kirche vertritt, und eine die man dann am nächsten Tag in der "Welt" vertritt.
Ich hoffe, sie hat es nicht in diesem Sinne gemeint!?
Ich glaube, mit etwas Wohlwollen könnte man es so interpretieren, dass sie vorurteilsfrei und nicht parteiisch Recht sprechen will.
Ich kenne sie zu wenig. Viele "Katholiken" sind ja heute modernistisch verbildet. Für den Modernismus, wie er von der Kirche verurteilt wurde, gibt es ja immer mehrere Wahrheiten, (weil der Glaube angeblich nichts mit Vernunft zu tun habe): Eine, die man in der Kirche vertritt, und eine die man dann am nächsten Tag in der "Welt" vertritt.
Ich hoffe, sie hat es nicht in diesem Sinne gemeint!?
Ein kluges Mädel...!!!

Das böse zeigt sich

Wehe euch ihr versündigt euch an Jesus Christus. 
Das böse zeigt sich. - Gott schickt niemanden zur Hölle – aufgrund ihrer Taten kommen die Menschen dort an.
Das böse zeigt sich. - Gott schickt niemanden zur Hölle – aufgrund ihrer Taten kommen die Menschen dort an.