Vates
2442

Gibt es seit dem I. Vatikanum Pius' IX. eine zu korrigierende Hybris des Papsttums?

Die Verwirrung im traditionstreuen Lager breitet sich immer weiter aus! Der argentinische "Caminante Wanderer", der stets mehr politisch als religiös dachte, hat jetzt ein neues "Kuckucksei" hineingelegtMore
Die Verwirrung im traditionstreuen Lager breitet sich immer weiter aus!
Der argentinische "Caminante Wanderer", der stets mehr politisch als religiös dachte, hat jetzt ein neues "Kuckucksei" hineingelegt, indem er wegen eines Franziskus mit seinem Beitrag über das angeblich verhängnisvolle Erbe der vorkonziliaren Päpste insbes. von Pius IX. bis Pius XII.
gleichsam "das Kind mit dem Bade ausschütten" will.
Quo vadis, Caminante Wanderer? Es ist doch unverschämt und theologisch sachlich falsch, die großen vorkonziliaren Päpste, die im Unterschied zu Franziskus den Glauben nie angetastet haben, quasi als Vorläufer dieses Verräters, der ihr Erbe sein soll, zu verunglimpfen!
Und dann auch noch den auf dem I. Vatikanum dogmatisierten voll explizierten päpstlichen Primat auf seine im 1. Jahrtausend noch nicht ganz lehrmäßig entfaltete und in der Praxis ausgeübte Rolle zurückschrauben zu wollen! Zwar nicht abschaffen (was wegen des irreversiblen Dogmas nicht geht), aber faktisch nicht mehr …More
Futor I
Das Primat des Papstes wurde im 1. Jh. bereits entfaltet, und zwar in Joh 21,15-17 (Petrus als Hirt, als Chef der Schafe) und in Mt 16,19 (Binde- und Loesegewalt, die den Bischöfen kurz in Einheit mit Petrus kurz darauf als Gemeinschaft zugesagt wurde).
Vates
@Futor I :
Richtig ist, daß gemäß Mt 16,18-9 und Joh 21, 15-7 durch Christus selbst die Einsetzung des päpstlichen Primats erfolgte, der nach dem allg. Grundsatz von Joh 16,13 (wie auch immer wieder anderes Offenbarte) durch das vom Hl. Geist geleitete Lehramt ohne Widerspruch zu Vorangehendem expliziert und präzisiert verkündet wurde, wie hier auf dem I. Vatikanum nun geschehen.
Mt 18,18 bezieht …More
@Futor I :

Richtig ist, daß gemäß Mt 16,18-9 und Joh 21, 15-7 durch Christus selbst die Einsetzung des päpstlichen Primats erfolgte, der nach dem allg. Grundsatz von Joh 16,13 (wie auch immer wieder anderes Offenbarte) durch das vom Hl. Geist geleitete Lehramt ohne Widerspruch zu Vorangehendem expliziert und präzisiert verkündet wurde, wie hier auf dem I. Vatikanum nun geschehen.
Mt 18,18 bezieht sich auf das allgemeine gemeinsame Lehramt von Papst und Bischöfen, insbes. auf einem Konzil. Aber der Papst braucht eben kein Konzil, sondern kann auch allein die ganze Kirche verpflichtende Entscheidungen treffen, wobei er bei per "ex cathedra" verkündeten Lehren in Sachen des Glaubens und der Sitten unfehlbar ist.