Seit 32 Jahren lebt er mitten in der Natur - ohne Strom- und ohne Wasseranschluss. „Mir fehlt es an nichts“, sagt der 56-Jährige, der langes Haar und langen Bart trägt, auf seinem kleinen Bauernhof, der „Königsfarm“. „Das hier ist die einzige Art, wie ich leben möchte.“
Seit 32 Jahren lebt Friedmunt Sonnemann ohne Strom- und Wasseranschluss
Seit mehr als drei Jahrzehnten lebt Friedmunt Sonnemann im Wald. In einer Lehmhütte ohne Strom und Wasseranschluss. Wenn der Ofen …
Jedenfalls sieht seine Unterkunft ordentlich und gepflegt aus, so wie es wahrscheinlich auch seine Seele ist. Für mich ist er ein sehr beeindruckender Mensch , im Einklang mit der Natur und der ihn umgebenden Menschen, die nicht immer so "natürlich" sind.More
Jedenfalls sieht seine Unterkunft ordentlich und gepflegt aus, so wie es wahrscheinlich auch seine Seele ist.
Für mich ist er ein sehr beeindruckender Mensch , im Einklang mit der Natur und der ihn umgebenden Menschen, die nicht immer so "natürlich" sind.
Soviel Mittelalter ist da nicht. Auf dem Foto sieht man ihn mit einer Menge Plastikschüsseln. Die hat er auch nur deswegen weil die Mehrheit der Menschen NICHT so lebt wie er und falls er mal zum Zahnarzt muss- wird er dann auf moderne Bohrer und Spritze verzichten? Ich respektiere das wenn ein Mensch so lebt, aber für mich ist das vom Focus mehr so eine PR-Durchhaltegeschichte (Fokus ist ja …More
Soviel Mittelalter ist da nicht. Auf dem Foto sieht man ihn mit einer Menge Plastikschüsseln. Die hat er auch nur deswegen weil die Mehrheit der Menschen NICHT so lebt wie er und falls er mal zum Zahnarzt muss- wird er dann auf moderne Bohrer und Spritze verzichten? Ich respektiere das wenn ein Mensch so lebt, aber für mich ist das vom Focus mehr so eine PR-Durchhaltegeschichte (Fokus ist ja auch so ein proamerikanisches Transatlantiker-Blättchen), um die deutschen Michels auf kommende Zeiten einzuschwören.
Es könnte sein dass es bei manchen Personen auch soweit kommt. Er hat sich auf jeden Fall viel Geld gespart. Die Preise von Strom sid hier bei uns, in Belgien, sehr hoch. Ich bezahle pro Kw Strom, 43 Cent, letztes Jahr waren es noch 26 Cent., teure Angelegenheit.
Ich habe zwar immer nocht keine Jahresrechnung über Nachtspeicherstrom und anderen Strom, aber seit heute eine Ankündigung, was die Kilowattstunde im nächsten Abrechnungszeitraum kosten wird. Da geht es mir so wie Ihnen, nur habe ich bisher knapp 19 Cent bezahlt.