Dieter Hallervorden zu "Gendern"
Sehr gut gesprochen
Dasselbe gilt für unsere Sprache in der Schweiz, "Schweizerisch" und nicht Deutsch. Denn Deutsch lernen wir in der Schule als Fremdsprache, wie sonst verstehen unsere Mit-Erdbewohner uns.... ;-)
Unser Schweizerisch ist sehr schön und bis heute unverändert :-)More
Sehr gut gesprochen
Dasselbe gilt für unsere Sprache in der Schweiz, "Schweizerisch" und nicht Deutsch. Denn Deutsch lernen wir in der Schule als Fremdsprache, wie sonst verstehen unsere Mit-Erdbewohner uns.... ;-)
Unser Schweizerisch ist sehr schön und bis heute unverändert :-)
Dasselbe gilt für unsere Sprache in der Schweiz, "Schweizerisch" und nicht Deutsch. Denn Deutsch lernen wir in der Schule als Fremdsprache, wie sonst verstehen unsere Mit-Erdbewohner uns.... ;-)
Unser Schweizerisch ist sehr schön und bis heute unverändert :-)
prince0357
- Report
Change comment
Remove comment
Lieber Pretorius, Jänner 1988 war ich in der Schweiz und fand in der NZZ einen spannenden Artikel über die Diktatur des "Züridütsch" im SRG. Da beklagte man sich, dass zB die Talschafts-und Dorfdialekte im Graubünden dadurch verloren gingen, denn die Kleinkinder bzw jene im Vorschulalter würden nur jenes Dütsch hören. Ähnliches passierte im Süden Deutschlands und in Österreich. Die Sprachfarbe …More
Lieber Pretorius, Jänner 1988 war ich in der Schweiz und fand in der NZZ einen spannenden Artikel über die Diktatur des "Züridütsch" im SRG. Da beklagte man sich, dass zB die Talschafts-und Dorfdialekte im Graubünden dadurch verloren gingen, denn die Kleinkinder bzw jene im Vorschulalter würden nur jenes Dütsch hören. Ähnliches passierte im Süden Deutschlands und in Österreich. Die Sprachfarbe und die Dialekte gehen und gingen verloren
Lieber prince0357 Ja da haben Sie recht. Geschichtlich gesehen war es Napoleon welcher der Schweiz diesen Käse eingebrockt hatte und seither glauben nach wie vor viele Schweizer unsere Muttersprache sei Deutsch, was ein Schwachssinn ist. Jedes Land hat seine eigene Sprache und somit auch Dialekte. Es gibt oh welch erstaunen sogar alte Bücher in welchen unsere Schweizerische Sprache als eigene und …More
Lieber prince0357 Ja da haben Sie recht. Geschichtlich gesehen war es Napoleon welcher der Schweiz diesen Käse eingebrockt hatte und seither glauben nach wie vor viele Schweizer unsere Muttersprache sei Deutsch, was ein Schwachssinn ist. Jedes Land hat seine eigene Sprache und somit auch Dialekte. Es gibt oh welch erstaunen sogar alte Bücher in welchen unsere Schweizerische Sprache als eigene und unabhängige zu finden ist.... Würde ich hier in Schweizerisch schreiben, oje kaum jemand könnte das Geschriebene identifizieren 
Auch korrekt ist dass unsere Sprache wie woanders verloren geht.... Sie wird vermischt oder geändert durch die moderne leere Kurzformsprache...
Auch korrekt ist dass unsere Sprache wie woanders verloren geht.... Sie wird vermischt oder geändert durch die moderne leere Kurzformsprache...
Vered Lavan
- Report
Change comment
Remove comment
Goethe- und Schillerdeutsch. 
De Profundis shares this
- Report
Remove share