elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Experte skeptisch über rasche Heiligsprechung Wojtylas
Der prominente deutsche Kirchenhistoriker Hubert Wolf steht der Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. am 27. April in Rom skeptisch gegenüber. „Mir geht die Heiligsprechung von Johannes Paul II. zu schnell“, sagte Wolf in einem Gespräch mit Kathpress. Die Kirchengeschichte kenne Jahrhunderte ohne einen einzigen heiligen Papst - „und …More
Experte skeptisch über rasche Heiligsprechung Wojtylas
Der prominente deutsche Kirchenhistoriker Hubert Wolf steht der Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. am 27. April in Rom skeptisch gegenüber. „Mir geht die Heiligsprechung von Johannes Paul II. zu schnell“, sagte Wolf in einem Gespräch mit Kathpress. Die Kirchengeschichte kenne Jahrhunderte ohne einen einzigen heiligen Papst - „und plötzlich haben wir jetzt ein Jahrhundert, in dem jeder zweite Papst heiliggesprochen wird. Das macht einen erst einmal skeptisch“.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2641420/
Der prominente deutsche Kirchenhistoriker Hubert Wolf steht der Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. am 27. April in Rom skeptisch gegenüber. „Mir geht die Heiligsprechung von Johannes Paul II. zu schnell“, sagte Wolf in einem Gespräch mit Kathpress. Die Kirchengeschichte kenne Jahrhunderte ohne einen einzigen heiligen Papst - „und plötzlich haben wir jetzt ein Jahrhundert, in dem jeder zweite Papst heiliggesprochen wird. Das macht einen erst einmal skeptisch“.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2641420/
RupertvonSalzburg
- Report
Change comment
Remove comment
Ist "Heiligin" gendergerecht?, richtig wäre ja "Heilige!"
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Dieses Video hab ich zur richtigen Zeit gefunden, nachdem mich gestern Tabea (5) gefragt hat, warum alle Heiligen schon tot sind!!
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Was hat das denn nun heute mit dem Allerheiligen auf sich?
Nun, es gibt Menschen die wurden von der Kirche heilig gesprochen. Ich hab mal Google gefragt, wie ich heilig werde:

Ich muss katholisch sein. Ich muss tot sein. Jemand muss einen Antrag beim Bischof stellen, der checkt dann erstmal mit seinen Kollegen ab, ob ich selig gesprochen werde. Gut macht sich dabei, wenn ich z.B. zu meinen …More
Was hat das denn nun heute mit dem Allerheiligen auf sich?
Nun, es gibt Menschen die wurden von der Kirche heilig gesprochen. Ich hab mal Google gefragt, wie ich heilig werde:

Ich muss katholisch sein. Ich muss tot sein. Jemand muss einen Antrag beim Bischof stellen, der checkt dann erstmal mit seinen Kollegen ab, ob ich selig gesprochen werde. Gut macht sich dabei, wenn ich z.B. zu meinen Lebzeiten ein Krankenhaus für die Armen gebaut habe oder einen Orden gegründet habe.
Mein persönliches Leben wird durchforstet, ob ich mich auch immer schön "christlich" verhalten habe… kostet um die 50.000 Euro.
"Eine Seligsprechung funktioniert wie eine Gerichtsverhandlung:
Es gibt Anwälte und Verteidiger, Zeugen, Beweise und einen Richter.
Der Prozess beginnt mit der Beweisaufnahme, das heißt alle Informationen über den Toten werden gesammelt: sein Lebenslauf, Bücher, die er vielleicht geschrieben hat. Sogar die private Post wird gelesen!"
Quelle: br-online
Irgendwann geht das Ganze bis hin zum Papst, der mir letzendlich den Heiligenschein ausstellt oder auch nicht.
Viele dieser Heiligen sind Märtyrer. Also Menschen, die aufgrund ihrer Überzeugung von anderen Menschen gewaltsam verfolgt wurden, aber trotzdem nicht von ihrem Glauben die Finger gelassen haben.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Nun, es gibt Menschen die wurden von der Kirche heilig gesprochen. Ich hab mal Google gefragt, wie ich heilig werde:
Ich muss katholisch sein. Ich muss tot sein. Jemand muss einen Antrag beim Bischof stellen, der checkt dann erstmal mit seinen Kollegen ab, ob ich selig gesprochen werde. Gut macht sich dabei, wenn ich z.B. zu meinen Lebzeiten ein Krankenhaus für die Armen gebaut habe oder einen Orden gegründet habe.
Mein persönliches Leben wird durchforstet, ob ich mich auch immer schön "christlich" verhalten habe… kostet um die 50.000 Euro.
"Eine Seligsprechung funktioniert wie eine Gerichtsverhandlung:
Es gibt Anwälte und Verteidiger, Zeugen, Beweise und einen Richter.
Der Prozess beginnt mit der Beweisaufnahme, das heißt alle Informationen über den Toten werden gesammelt: sein Lebenslauf, Bücher, die er vielleicht geschrieben hat. Sogar die private Post wird gelesen!"
Quelle: br-online
Irgendwann geht das Ganze bis hin zum Papst, der mir letzendlich den Heiligenschein ausstellt oder auch nicht.
Viele dieser Heiligen sind Märtyrer. Also Menschen, die aufgrund ihrer Überzeugung von anderen Menschen gewaltsam verfolgt wurden, aber trotzdem nicht von ihrem Glauben die Finger gelassen haben.
Diesen Beitrag weiterlesen »