Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Karl Rahner war ein besonderer Spezie seiner Art, er hat viele Bücher geschrieben, die dann Pflichtlektüre in den Priesterseminaren wurden ... ! So gelang es ihm ohne große Mühen viele Priester-Generationen zu verderben ! Eine seiner Thesen lautete : ... der Mensch muss sich dahin erheben, entwickeln ? dass er sich gleichsam vergöttlicht ... ? Rahner war damals in aller Munde und hat auch das …More
Rodenstein
- Report
Change comment
Remove comment
Ja, man hatte bis in die 90er tatsächlich den Eindruck, die Konzilskirche in Deutschland sei eine Art Rahnersekte; Sozialismuserfahrene gemahnt dieser Rahnerkult an den realexistierenden Sozialismus: da konnte absolut nichts veröffentlicht/öffentlich gesagt werden ohne eine Marxzitat (zur Not ging's auch mit Engels oder Uljanow) - ob man in Subotica ein Buch über Karpfenzucht verfaßte, einen …More
Und mit dem Rahner im Konzilsverein ist es ebenso; der wird öfter und inniger zitiert als Der Heiland und die Heilige Schrift. Schon als Teenager habe ich daher abgeschaltet/ein Buch zugeklappt und weggelegt/zu Lesen aufgehört, wenn der Name dieses Dummschwätzers auftauchte; ganz so wie ich es mit marxismusversuchtem Zeug halte.
Ob die Konzilsleute diesen Typen nach wie vor so anbeten, weiß ich freilich nicht, weil ich von denen seit Jahrzehnten nichts mehr in die Hand nehme noch hinhöre, wenn sie etwas verlautbaren - es ist halt eine Fremdreligion und daher ihr Problem.
"Rahner war in seiner Zeit, als Jesuit der größte Modernist ...!"
Und deswegen von Papst Pius X. (automatisch) exkommuniziert.
Karl Rahners Mutter: "Karl hör s' Lesen auf, fang s' Beten an."
Wie gegenwärtig wieder einmal die deutschen "Bischöfe" alles kaputt machen, waren es auch sie, die gleich zu Beginn des Konzils dieses zum ruchlosen machten.
Über Karl Rahners Rolle auf dem II. Vatikanischen …More
Und deswegen von Papst Pius X. (automatisch) exkommuniziert.
Karl Rahners Mutter: "Karl hör s' Lesen auf, fang s' Beten an."
Wie gegenwärtig wieder einmal die deutschen "Bischöfe" alles kaputt machen, waren es auch sie, die gleich zu Beginn des Konzils dieses zum ruchlosen machten.
Über Karl Rahners Rolle auf dem II. Vatikanischen Konzil sagt der amerikanische Pater Ralph Wiltgen, der ein gut dokumentiertes Buch über den Konzilsverlauf „Der Rhein fließt in den Tiber“ geschrieben hat:
„Da die Stellungnahmen der deutschsprachigen Bischöfe regelmäßig von der europäischen Allianz und der Meinung der Allianz meistens vom Konzil übernommen wurden, brauchte ein einziger Theologe seine Ansichten nur bei den deutschsprachigen Bischöfen durchzusetzen, um sie vom ganzen Konzil angenommen zu sehen. Dieser Theologe existierte in der Tat, es war der Jesuitenpater Karl Rahner. Eigentlich war Rahner nur der Theologe des Kardinals König. In Wirklichkeit aber stützten sich zahlreiche Mitglieder der deutschen und österreichischen Hierarchie auf seine Einsichten..."
Und so wollten diese Herren eine neue Religion, eine neue Kirche: die nachkonziliare, von der Lefebvre sagte, daß wir ihr nicht angehören wollen.
Die Zerstörer des Glaubens hatten es am Ende der ersten Session so weit gebracht, daß sämtliche Schemata, die vorbereitende Arbeit von über 800 Fachkundigen, darunter auch Erzbischof Lefebvre, im Papierkorb verschwanden. Alles wurde neu entworfen, und zwar von den liberalen, neu gewählten Konzilskommissionen.
In einem Protestschreiben sagte Bischof Carli, das Konzil scheine nicht aus den [zahlreichen] versammelten Bischöfen, sondern aus den 30 (liberalen) Mitgliedern der federführenden Kommission zu bestehen.
Nachdem man den viel geachteten Kardinal Ottaviani das Mikrophon abstellte und ihn zum Schweigen zwang, brach die von Rahner bezeichnete „vom Hl. Geist gelenkte Vollversammlung“ in Jubel aus; Alfrink applaudierte und lachte den bedeutendsten Kurienkardinal und Präfekten des Heiligen Offiziums schallend aus.
Und Rahner schreibt über jene Glaubenstreuen, die man so sehr gedemütigt hat, erneut entehrend: „Einer militanten Konzilsminderheit ohne menschliches Takt- und politisches Fingerspitzengefühl gelang es nicht, das Konzil zur ausdrücklichen Nennung und abermaligen Verurteilung einer bestimmten politischen Ausprägung des Atheismus zu bewegen, gerade weil das Konzil für die humanistische Basis und Tendenz dieses Atheismus sehr sensibel war..“
Gerade das aber wäre die Rettung, das wäre die Erfüllung der Fatimabotschaft gewesen.
Und so kam, was kommen musste: die Gnade wich, der Abfall vom Glauben begann.
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
"De ente et essentia" von Thomas von Aquin kann auch nicht jedermann verstehen, beispielsweise. "Haltet vielmehr den Herrn Jesus Christus heilig in euren Herzen, und seid allezeit bereit zur Verantwortung jedem gegenüber, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch (lebt)", 1. Petrusbrief 3,15. Diese Rechenschaft kann im 21. Jahrhundert nicht die gleiche Form und Ausdrucksweise …More
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Ursula Wegmann
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
@Eugenia-Sarto , über das Thema des Todes Jesu, verstanden als Sühnetod, denkt Rahner in seinem "Grundkurs des Glaubens" im Kapitel "Die Theologie des Todes und der Auferstehung Jesu Christi" nach, genauer S. 276-279, bei mir in der 2. Aufl. der Sonderausgabe, Herder Freiburg-Basel-Wien 1985. Ich habe es gelesen und kann nichts Häretisches entdecken. Man darf aber nicht Rahners Buch mit einer …More
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia shares this
- Report
Remove share
P. Karl Rahner SJ (1904-1984) war einer der größten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Joseph Kardinal Ratzinger sagte über Rahners "Grundkurs des Glaubens", der 1976 mit kirchlicher Druckerlaubnis erschien: "Ein großes Buch ... Man muß dankbar sein, daß Rahner als Frucht seiner Bemühungen diese imponierende Synthese geschaffen hat, die eine Quelle der Inspiration bleiben wird, wenn …More
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
One more comment from Guntherus de Thuringia
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
@Guntherus de Thuringia Mir ist eine große Verwechslung unterlaufen. Bitte um Entschuldigung: Ich habe das Buch Rahners mit dem von J. Ratzinger: Einführung in das Christentum" verwechselt, in welchem die furchtbare Häresie über den Kreuzestod Christi beschrieben wird. Es ist also nicht von Rahner. Den Grundkurs von Rahner habe ich vor 30Jahren auch gelesen, habe aber keine klaren Vorstellungen …More
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Die Feinde Gottes unseres Herrn und seiner Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn, wussten schon warum sie diesen als Periti zum Unseligen VK II geschickt haben.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMore
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Ursula Wegmann
- Report
Change comment
Remove comment
Oenipontanus
- Report
Change comment
Remove comment
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
@Amperdeus , vor etwa 30 Jahren schenkte mir ein Freund das Buch eines spanischen Autors, eines Laientheologen oder Autodidakten oder Theologieliebhabers, worin er sich mit viel Eifer bemühte, Rahner als Häretiker zu erweisen. Ich las es damals z.T., legte es aber irgendwann beiseite, weil es mir stilistisch zu fanatisch und inhaltlich zu wenig stichhaltig erschien. (Jetzt liegt es in einem Karton …More
Ursula Wegmann
- Report
Change comment
Remove comment
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Karl Rahner war einer der Ruinierer der überlieferten Hl.Kirche und der maßgebende Theologe des unseligen VAT II Konzils zusammen mit Herbert Vorgrimler, die beide zusammen ein dickes theologisches Kompendium mit häretischen Zügen herausgegeben haben, quasi die Anleitungsbibel der Neo-Theologen. Danach wurden und werden heute noch die Religionslehrer ausgebildet, diese haben maßgeblich zur …More
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
One more comment from Guntherus de Thuringia
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment
Guntherus de Thuringia
- Report
Change comment
Remove comment