Trier 1933 - Heiliger Rock - Millionen Pilger
Filmaufnahmen der Wallfahrt zum Heiligen Rock im Sommer 1933. Die Robe, die Jesus zum Zeitpunkt seines Todes getragen haben soll wird nur selten ausgestellt. Anlass für die Heilig Rock-Ausstellung 1933 war das Heilige Jahr, das der Papst anlässlich der 1900. Wiederkehr des Kreuzestodes Christi am 6. Januar verkündete. Über zwei Millionen Menschen strömten an den 50 Ausstellungstagen Trier. Im Film zu sehen auch der Kardinal von München Michael von Faulhaber. Ton hinzugefügt. Anfragen: archiv@koelnprogramm.de
Sogar die SA hat mitgeholfen, Kranke zur hl. Reliquie zu tragen. Sehr bezeichnend!
Macht eine Wallfahrt zum Hl.Rock in Trier und bittet den Herrn um SEIN Eingreifen und dass ER früher kommen möge.
Den Hl.Rock hat die Gottesmutter für ihren lieben Sohn Jesus Christus gewebt, sodass er aus einem Stück ist. Nach der Legende soll er mitgewachsen sein und ist jetzt wieder auf Jugendlichen/Kindergröße geschrumpft.
Die Apostel haben den Leibrock Christi nach der Kreuzigung von den Söldern abgekauft, die um ihn gewürfelt hatten, weil sie ihn nicht zerteilen wollten.
Giasinger Sunamis 49 Carlus Theresia Katharina Marienfloss Mile Christi
In Gedenken an Papst Benedictus XVI. ein einfacher