Paris bereit für Staatsbesuch aus dem Iran (Mona Lisa, da Vinci)
Diese Datei hatte ich 2010 erstellt. Jetzt werde ich von der Realität eingeholt.
www.derwesten.de/politik/rom-verhuellt-n…
Mona Lisa vom Islam verschleiert.Mehr
In der Stille Gott hören - Papst Benedikt.
Zitat aus der Ansprache an der Mariensäule (Rom) am 8.12.2012: "Zunächst berührt uns immer die Tatsache, daß jener für das Schicksal der Menschheit entscheidende Augenblick – der Augenblick, in dem Gott Mensch geworden ist – in große Stille gehüllt ist, und das läßt uns nachdenklich werden. Die Begegnung zwischen dem Himmelsboten und der Unbefleckten Jungfrau geht völlig unbemerkt vonstatten: Niemand weiß es, niemand spricht darüber. Wenn dieses Ereignis in unserer Zeit geschähe, würde es keine Spur in den Zeitungen und Zeitschriften hinterlassen, denn es ist ein Geheimnis, das im Stillen geschieht. Die wirklich großen Dinge geschehen oft unbemerkt, und die tiefe Stille erweist sich als fruchtbarer als die hektische Geschäftigkeit, die in unseren Städten herrscht, die aber auch – im entsprechenden Verhältnis – schon in wichtigen Städten wie dem damaligen Jerusalem gelebt wurde: jener Aktivismus, der uns unfähig macht innezuhalten, ruhig …Mehr
...Die wirklich großen Dinge geschehen oft unbemerkt, und die tiefe Stille erweist sich als fruchtbarer als die hektische Geschäftigkeit, die in unseren Städten herrscht, die aber auch – im entsprechenden Verhältnis – schon in wichtigen Städten wie dem damaligen Jerusalem gelebt wurde: jener Aktivismus, der uns unfähig macht innezuhalten, ruhig zu sein, die Stille zu hören, in der der Herr seine sanfte Stimme vernehmen läßt. " www.vatican.va/…/hf_ben-xvi_spe_…Mehr
Das Heil der Welt kommt aus der Gnade Gottes (Papst Benedikt XVI)
Zitat aus einer Ansprache von Papst Benedikt an der Mariensäule in Rom (8.12.2012): "... Eine zweite, noch wichtigere Sache sagt uns die Unbefleckte Jungfrau Maria, wenn wir hierherkommen: daß das Heil der Welt nicht das Werk des Menschen – der Wissenschaft, der Technik, der Ideologie – ist, sondern von der Gnade kommt. Was bedeutet dieses Wort? Gnade bedeutet die Liebe in ihrer Reinheit und Schönheit, sie ist Gott selbst so wie er sich in der Heilsgeschichte offenbart hat, über die die Bibel berichtet und die in Jesus Christus ihre Erfüllung findet. Maria wird die »Begnadete« genannt (Lk 1,28), und mit dieser Identität erinnert sie uns an den Primat Gottes in unserem Leben und in der Geschichte der Welt; sie erinnert uns daran, daß die Kraft der Liebe Gottes stärker ist als das Böse, daß sie die Leere füllen kann, die der Egoismus in der Geschichte der Personen, der Familien, der Nationen und der Welt hervorruft. …Mehr
Grande Neuvaine de l'Immaculée Conception (30 nov-8 déc)
GRANDE NEUVAINE DE L'IMMACULÉE CONCEPTION
Bénie et encouragée par S. S. LE PAPE
30 novembre – 8 décembre
1) Une dizaine de Chapelet chaque jour, suivie de 3 fois l’invocation : « Ô Marie conçue sans péché, priez pour nous qui avons recours à Vous. »
2) Une Communion le jour du 8 décembre ou un jour de l’octave. – Confession recommandée.
PRIÈRE
Ô Marie conçue sans péché, Servante du Seigneur, soyez bénie d’avoir rendu visite à votre cousine Elisabeth, nous montrant ainsi la voie du service et de la charité.
Mère des Pauvres, apprenez-nous le don de nous-mêmes et la gratuité de nos actes, pour servir, avec l’aide de votre Fils Jésus, ceux que la vie a blessés ou défavorisés.
Cœur Immaculé de Marie, ouvrez notre cœur et notre intelligence à l’Esprit Saint, afin de vivre de l’Amour du Père, et de répondre aux besoins des faibles et des petits que la Providence met sur notre route.
Vierge Sainte, que votre affection …Mehr
يوحنا 1 / John 1 (Gospel)
يوحنا 1
فِي الْبَدْءِ كَانَ الْكَلِمَةُ وَالْكَلِمَةُ كَانَ عِنْدَ اللَّهِ وَكَانَ الْكَلِمَةُ اللَّهَ. هَذَا كَانَ فِي الْبَدْءِ عِنْدَ اللَّهِ. كُلُّ شَيْءٍ بِهِ كَانَ وَبِغَيْرِهِ لَمْ يَكُنْ شَيْءٌ مِمَّا كَانَ. فِيهِ كَانَتِ الْحَيَاةُ وَالْحَيَاةُ كَانَتْ نُورَ النَّاسِ وَالنُّورُ يُضِيءُ فِي الظُّلْمَةِ وَالظُّلْمَةُ لَمْ تُدْرِكْهُ. كَانَ إِنْسَانٌ مُرْسَلٌ مِنَ اللَّهِ اسْمُهُ يُوحَنَّا. هَذَا جَاءَ لِلشَّهَادَةِ لِيَشْهَدَ لِلنُّورِ لِكَيْ يُؤْمِنَ الْكُلُّ بِوَاسِطَتِهِ. لَمْ يَكُنْ هُوَ النُّورَ بَلْ لِيَشْهَدَ لِلنُّورِ. كَانَ النُّورُ الْحَقِيقِيُّ الَّذِي يُنِيرُ كُلَّ إِنْسَانٍ آتِياً إِلَى الْعَالَمِ. كَانَ فِي الْعَالَمِ وَكُوِّنَ الْعَالَمُ بِهِ وَلَمْ يَعْرِفْهُ الْعَالَمُ. إِلَى خَاصَّتِهِ جَاءَ وَخَاصَّتُهُ لَمْ تَقْبَلْهُ. وَأَمَّا كُلُّ الَّذِينَ قَبِلُوهُ فَأَعْطَاهُمْ سُلْطَاناً أَنْ يَصِيرُوا أَوْلاَدَ اللَّهِ أَيِ الْمُؤْمِنُونَ بِاسْمِهِ. اَلَّذِينَ وُلِدُوا لَيْسَ مِنْ دَمٍ وَلاَ مِنْ مَشِيئَةِ جَسَدٍ وَلاَ مِنْ مَشِيئَةِ رَجُلٍ …Mehr
Papst Benedikt: In der Welt bleiben und tun, was getan werden muss.
Generalaudienz 13.06.2012
... In einer Welt, in der wir Gefahr laufen, nur auf die Effizienz und die Kraft der menschlichen Mittel zu vertrauen, in dieser Welt sind wir aufgerufen, die Macht Gottes wiederzuentdecken, die im Gebet vermittelt wird, mit dem wir jeden Tag wachsen, indem wir unser Leben dem Leben Christi gleichgestalten, von dem Paulus sagt: »Zwar wurde er in seiner Schwachheit gekreuzigt, aber er lebt aus Gottes Kraft. Auch wir sind schwach in ihm, aber wir werden zusammen mit ihm vor euren Augen aus Gottes Kraft leben« (2 Kor 13,4).
Liebe Freunde, im vergangenen Jahrhundert sagte Albert Schweitzer, ein protestantischer Theologe und Nobelpreisträger, daß Paulus »ein Mystiker und nichts weiter als ein Mystiker« ist, also ein Mensch, der wirklich in Christus verliebt und so mit ihm vereint ist, daß er sagen kann: Christus lebt in mir. Die Mystik des hl. Paulus gründet nicht nur auf außerordentlichen Ereignissen …Mehr
... den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast.
Viertes freudenreiches Geheimnis des Rosenkranzes:
Jesus, den Du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast.Bild: Fra Angelico, San Marco (Florenz)+++Lukas-Evangelium 2, 21+++
"21Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, noch ehe das Kind im Schoß seiner Mutter empfangen wurde.22Dann kam für sie der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen,23gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt:Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein.24Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt:ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.25In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm.26Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den …Mehr
Papst Benedikt: Maria will uns helfen zu verstehen, dass unser Leben Antwort sein soll auf …
MARIENVESPER im Eichsfeld:ANSPRACHE VON PAPST BENEDIKT XVI. (Wallfahrtskapelle Etzelsbach),Freitag, 23. September 2011
"... Unser Vertrauen auf die wirksame Fürsprache der Gottesmutter und unsere Dankbarkeit für die immer wieder erfahrene Hilfe tragen in sich selbst gleichsam den Impuls, über die Bedürfnisse des Augenblicks hinauszudenken. Was will Maria uns eigentlich sagen, wenn sie uns aus einer Not errettet? Sie will uns helfen, die Weite und Tiefe unserer christlichen Berufung zu erfassen. Sie will uns in mütterlicher Behutsamkeit verstehen lassen, daß unser ganzes Leben Antwort sein soll auf die erbarmungsreiche Liebe unseres Gottes. Begreife – so scheint sie uns zu sagen –, daß Gott, der die Quelle alles Guten ist und der nie etwas anderes will als dein wahres Glück, das Recht hat, von dir ein Leben zu fordern, das sich ganz und freudig seinem Willen überantwortet und danach trachtet …Mehr
Papst Benedikt: "Wer glaubt ist nicht allein."
Predigt unseres Heiligen Vaters im Berliner Olympiastadion
, 22.09.2011"...In Christus bleiben heißt, wie wir bereits gesehen haben, auch in der Kirche bleiben. Die ganze Gemeinschaft der Gläubigen ist in den Weinstock Christus fest hineinverfügt. In Christus gehören wir zusammen. In dieser Gemeinschaft trägt er uns und zugleich tragen alle Glieder sich gegenseitig. Wir halten gemeinsam Stand gegen den Sturm und geben einander Schutz. Wer glaubt ist nicht allein. Wir glauben nicht alleine, wir glauben mit der ganzen Kirche aller Orten und Zeiten, mit der Kirche im Himmel und auf der Erde.
Die Kirche als Verkünderin des Wortes Gottes und Spenderin der Sakramente verbindet uns mit Christus, dem wahren Weinstock. Die Kirche als „Fülle und Ergänzung des Erlösers“, wiePius XII.sie genannt hat (Pius XII.,Mystici corporis, AAS35 [1943] S. 230: „plenitudo et complementum Redemptoris“), ist uns Unterpfand des göttlichen Lebens und Vermittlerin …Mehr
Papst Benedikt: Gebet, Sonntagsmesse, Bibel und Katechismus - für die …
Aus derPREDIGT VON PAPST BENEDIKT XVI.,Flughafengelände von Freiburg im Breisgau,Sonntag, 25. September 2011
"Jesus greift dieses Grundthema der prophetischen Predigt im Evangelium auf. Er erzählt das Gleichnis von den beiden Söhnen, die vom Vater eingeladen werden, im Weinberg zu arbeiten. Der eine Sohn antwortete: „Ja, Herr!“, aber er ging nicht (Mt21,29). Der andere hingegen sagte zum Vater: „Ich will nicht. Später aber reute es ihn, und er ging doch“ (Mt21,30). Auf die Frage Jesu, wer von beiden den Willen des Vaters getan habe, antworten die Zuhörer zu recht: „Der zweite“ (Mt21,31). Die Botschaft des Gleichnisses ist klar: Nicht auf das Reden, sondern auf das Tun kommt es an, auf die Taten der Umkehr und des Glaubens. Jesus – wir haben es gehört – richtet diese Botschaft an die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes Israel, also an die religiösen Experten seines Volkes. Sie sagen zuerst ja zu Gottes Willen …Mehr
Papst Benedikt: "Gott ist gut."
Aus der Ansprache unseres Heiligen Vaters vor dem Angelusgebet
, Freiburg, 25. Sept. 2011:"Liebe Brüder und Schwestern! Diese feierliche heilige Messe wollen wir gemeinsam mit dem „Engel des Herrn“ beschließen. Dieses Gebet erinnert uns immer wieder aufs neue an den geschichtlichen Anfang unseres Heils. Der Erzengel Gabriel unterbreitet der Jungfrau Maria den Heilsplan Gottes, nach dem sie Mutter des Erlösers werden soll. Maria erschrickt. Doch der Engel spricht ihr ein Wort des Trostes zu: „Fürchte dich nicht, Maria, denn Du hast bei Gott Gnade gefunden.“ So kann Maria ihr großes Jawort sprechen. Dieses Ja, Magd des Herrn zu sein, ist das vertrauensvolle Ja zum Plan Gottes, zu unserer Erlösung. Und sie spricht das Ja schließlich zu uns allen, die sie unter dem Kreuz als Kinder anvertraut bekommt (vgl. Joh 19,27). Nie nimmt sie diese Zusage zurück. Und deshalb ist sie selig, ja glückselig zu preisen, denn sie hat geglaubt, daß sich erfüllt, was der …Mehr
Oremus pro Pontifice nostro Benedicto.
Danke Heiliger Vater für Ihren Besuch in Deutschland (Sept. 2011). Möge der Herr Sie immer beschützen und leiten. Danke lieber Gott, dass du uns den Heiligen Vater geschenkt hast. AMEN.Oremus pro Pontifice nostro Benedicto.
Dominus conservet eum et vivificet eum et
beatum faciat eum in terra et
non tradat eum in animam inimicorum eius.
Lasst uns beten für unseren Heiligen Vater Benedikt.
Der Herr behüte ihn und erhalte sein Leben,
er lasse ihn gesegnet sein auf Erden
und bewahre ihn vor dem Bösen.
Papst Benedikt: In der Beichte kann der Mensch in der Tiefe angehört werden.
Ansprache des Heiligen Vaters an die Teilnehmer eines Kurses der Apostolischen Pönitentiarie (25. März 2011)
"In unserer von Lärm, Zerstreutheit und Einsamkeit gekennzeichneten Zeit kann das Gespräch des Beichtenden mit dem Beichtvater eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige Gelegenheit sein, wirklich in der Tiefe angehört zu werden."Mehr
Papst Benedikt: Maria führt uns zu Glaube, Hoffnung und Liebe.
Zitat von unserem Heiligen Vater Papst Benedikt aus seinem Buch "Gott und die Welt" (Knaur, 2005), S. 334 f.:
"Ich glaube, dass all diese Marienerscheinungen, soweit sie authenitsch sind, uns nicht irgend etwas neben das Evangelium hinstellen. Sie halten keine Befriedigungen für Neugierige bereit, Sensationen oder dergleichen, sondern sie bringen uns wieder auf das Einfache und Wesentliche zurück, das wir so leicht zu übersehen geneigt sind. Gerade heute, mit der Komplexität all unserer Probleme, wird uns das Christentum oft so kompliziert, dasss wir vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen. Es geht darum, zu der einfachen Mitte hingeführt zu werden, nicht zu irgendwas anderem, sondern zum Wesentlichem, zur Bekehrung, zu Glaube, Hoffnung und Liebe."
Claire de Castelbajac.
Claire de Castelbajac (1953 - 1975)
www.clairval.com/…/1151003.htm
Die offizielle Untersuchung für ihre Seligsprechung ist 1990 eröffnet worden.
Zitat (Link s. oben):
"Während der Unruhen im Mai 1968 hörte Claire aufmerksam zu und dachte viel nach. Sie war von dem politischen und gesellschaftlichen Durcheinander, dessen Zeugin sie wurde, sehr betroffen und sah nur ein einziges Mittel dagegen: Das Beten zu Unserer Lieben Frau nach den Forderungen von Fatima. Aus eigenem Antrieb brachte sie die Schülerinnen ihrer Klasse dazu, einen Brief an alle Bischöfe Frankreichs zu schreiben: «Euer Hochwürden, Unsere Liebe Frau hat 1917 um folgende Dinge gebeten: den täglichen Rosenkranz, die Hingabe an ihr Unbeflecktes Herz und die Kommunion zur Versöhnung an jedem ersten Samstag im Monat. ‚Wenn man auf meine Bitten hört, wird sich Russland bekehren, und wir werden Frieden haben, wenn nicht, wird es seine Irrlehren über die Welt ausgießen.' Bis zu diesem Augenblick verbreitet …Mehr
Heiliger Joseph.
Danke, Heiliger Joseph, dass Du Dich so gut um Jesus und Maria gekümmert hast
das ist mein Lieblingsbild vom Heiligen Joseph, das mir viel bedeutet und durch das Bild bzw. die Fürsprache des Hl. Joseph wurden mir schon viele Heilungen geschenkt, vor allem, was familiäre Beziehungen angeht. Heiliger Joseph, bitte für uns und unsere Familien!
Jesus Christus <<3
Jesus Christus, Mein Herz, Mein bester Freund .. ich liebe dich.. du bist immer für mich da.. ICH LIEBE DICH <3 Danke für alles
Mein Bauch gehört mir!
... aber mein Bauch gehört auch mir, Mami.
"Mein Bauch gehört mir" - Slogan der Abtreibungsbefürworter in Deutschland seit den 70er Jahren. Inspired by ... und: Mami lebe und ich bin bei dir
ungewollt schwanger?? Bitte lass dein Baby leben. Hilfe gibt es hier: www.alfa-ev.de oder: www.diebirke.org/beratung_anfrage oder: www.lebensrecht.de/hilfe.phpMehr
Hilfe in der Schweiz: www.shmk.ch
Schweizerische Hilfe für Mutter und KindMehr
Der Hirsch (San Clemente Basilika, Rom)
Mosaik aus der Apsis, 12. Jahrhundert. (c) Basilica San Clemente
www.youtube.com/watch
Vertonung von Felix Mendelssohn-BartholdyMehr
PSALMUS 42
2 Quemadmodum desiderat cervus ad fontes aquarum,
ita desiderat anima mea ad te, Deus.
3 Sitivit anima mea ad Deum, Deum vivum;
quando veniam et apparebo ante faciem Dei?
4 Fuerunt mihi lacrimae meae panis die ac nocte,
dum dicitur mihi cotidie: “ Ubi est Deus tuus? ”.
5 Haec recordatus sum et effudi in me animam meam;
quoniam transibam in locum tabernaculi admirabilis
usque ad domum Dei
in voce exsultationis et confessionis
multitudinis festa celebrantis.
6 Quare tristis es, anima mea, et quare conturbaris in me?
Spera in Deo, quoniam adhuc confitebor illi,
salutare vultus mei et Deus meus.
7 In meipso anima mea contristata est;
propterea memor ero tui
de terra Iordanis et Hermonim, de monte Misar.
8 Abyssus abyssum invocat in voce cataractarum tuarum;
omnes gurgites tui et fluctus tui super me transierunt.
9 In die mandavit Dominus misericordiam suam,
et nocte canticum eius apud me est: oratio ad Deum vitae meae.
10 Dicam Deo: “ Susceptor meus es.
Quare oblitus es mei,
et …Mehr
Mariä Heimsuchung (Besuch bei Elisabeth)
100 % Jesus Christus - 100 % Pro Life. Timios Stavros Kirche in Pelendri (Zypern), 14. Jahrhundert. Maria besucht Elisabeth, Johannes der Täufer verbeugt sich vor Jesus Christus.
Lukas 1,39
39 Nach einigen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa.
40 Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet.
41 Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt
42 und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.
43 Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?
44 In dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib.
45 Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.
46 Da sagte Maria: Meine Seele preist die Größe des Herrn, /
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
48 Denn auf die …Mehr
Papst Benedikt: Das Gebet ist die Antwort auf Gottes Liebe.
aus der Mittwochskatechese des Heiligen Vaters "Schule des Gebets" (Deutsche Ansprache bei der Generalaudienz am 11. Mai 2011).
~~~GOTT SCHÜTZE UNSEREN HEILIGEN VATER! Amen.~~~
---Ganzer Text---
Liebe Brüder und Schwestern!
In der heutigen Katechese möchte ich fortfahren, über die Bedeutung des Gebets für den Menschen zu sprechen. Wir leben heute einerseits in einer säkularen Welt, wo Gott aus dem Bewußtsein vieler Zeitgenossen zu verschwinden scheint. Zugleich sehen wir aber auch viele Zeichen, die das Wiedererwachen eines Sinnes für das Religiöse anzeigen. Vielen Menschen genügt eine bloß horizontale und materielle Sichtweise des Lebens nicht. Sie fragen nach mehr und erkennen, daß nur Gott die letzten Antworten geben kann. In der Begegnung mit Gott darf der Mensch erfahren, daß hier seine innerste Sehnsucht gestillt wird – eine Sehnsucht, die zu seinem Menschsein gehört. Denn »wir sind von Gott und für Gott erschaffen« (…Mehr
~Wir stehen treu zu unserem Heiligen Vater~