In tiefer Dankbarkeit und in Gedenken an Papst Benedictus XVI (XV), Papst vom 19. April 2005 bis 31. Dezember 2022, ein einfacher und bescheidener Arbeiter im Weinberg des HERRN.
Möge GOTT seiner Seele gnädig sein und ihn in SEIN ewiges Reich aufnehmen.
Bischof Gracida, der älteste lebende US-Bischof, in kritischem Zustand
Ein guter Mensch.
Möge er bald genesen.
Der Anulus piscatoris, Ring des Fischers, auch bekannt als der Fischereiring seiner Heiligkeit Papst …
Ein derartiger Ring wurde mehr als 2 Jahre lang von niemandem getragen.
Es wahr schließlich Sedisvacans.
Gut, wieder einen wahren Papst zu haben.
Nach der Abschaffung der lateinischen Messe im Jahr 2022 schließt die Pfarrei ihre Türen im Jahr 2026
"Im Jahr 2019 beschwerten sich einige ältere Gemeindemitglieder bei NCRonline.org über die römische Messe. Daraufhin schaffte Bischof Donald Hying die Wochentagsmessen ab."
Reicht es auch aus, sich über die neue Messe zu beschweren, um diese abzuschaffen und durch den römischen Ritus zu ersetzen?
USA: Bombe explodiert in Anbetungskapelle
Möge der Täter auf lange Zeit weggesperrt werden und im Gefängnis Buße tun.
Das Allerheiligste Altarsacrament anzugreifen ist eines der schlimmsten Verbrechen überhaupt.
Papst Leo XIV. wird vorgeworfen, die Pride-Flagge ignoriert zu haben
Was hat dieses Ding da überhaupt zu suchen?
Es könnte ja auch das Bundeszeichen GOTTES mit Noah in Genesis 9 sein.
Erzbischof Gänswein: Franziskus' Willkür ist vorbei
"Wenn wir Bergoglios schwarze Schuhe mit Ratzingers kristalliner doktrinärer Klarheit kombinieren, ohne um jeden Preis nach Originalität zu streben, denke ich, dass Leo XIV. eine schöne Kombination bieten wird."
Von Bergoglio bleiben also nur die schwarzen Schuhe übrig, während Leo inhaltlich Benedict nahestehen wird.
Ich kann damit gut leben.
Wird Leo XIV. den Ego-Trip früherer Päpste beenden?
"Für Valli waren Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus trotz ihrer sehr unterschiedlichen Charaktereigenschaften Persönlichkeiten, die "definitiv den Papst mehr als das Papsttum, die Person mehr als die Funktion, in den Mittelpunkt stellen."
Auf Bergoglio traf das mit Sicherheit und vollständig zu.
Auf Johannes Paul zum Teil.
Auf Benedict auf keinen Fall.
Der demütige Benedict XV(I) hat immer das Papstamt selbst in den Mittelpunkt gestellt und niemals seine eigene Person. Er hätte sich wohl kaum angeblich freiwillig zurückgezogen, wenn er sich selbst immer in den Mittelpunkt stellen wollte.
Die Wahl des Namens Leon: eine weitere Enttäuschung
Danke für den Hinweis @DrMartinBachmaier .
Hab den Fehler berichtigt.
Es gibt aber einige Republicen, die den Abtreibungsmord lobenswerterweise verbieten.
Präsidentielle Republicen mit Abtreibungsverbot:
Dominicanische Republic, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Philippinen.
Semipräsidentielle Republic mit Abtreinungsverbot:
Madagascar.
Parlamentarische Republic mit Abtreibungsverbot:
Malta.
Dies sind nur Republicen mit einem vollständigen Abtreibungsverbot ohne Ausnahmen. Es gibt aber noch viele andere Republicen mit weitgehendem Abtreibungsverbot mit Ausnahmeregelungen. Diese sind vor allem in Africa und Lateinamerica zu finden.
Die Wahl des Namens Leon: eine weitere Enttäuschung
Leone ist im lateinischen auch der Ablativ Singular von Leo.
In der Heiligen Messe wird also "cum Papa nonstro Leone" gebetet.
Im übrigen wurde der Abtreibungsmord in Frankreich erst 1975 unter Präsident Valéry René Marie Georges Giscard d’Estaing legalisiert, also lange nachdem Leo XIII die republicanische Regierung anerkannte.
Spanien und Belgien haben bis heute katholische Königshäuser und Luxemburg einen katholischen Großherzog, und dennoch haben alle 3 Staaten den Abtreibungsmord legalisiert.
Die Monarchen dieser 3 Staaten wurden aber weitgehend zu Grüßaugusten degradiert.
Monaco und Liechtenstein haben bis heute regierende katholische Fürstenhäuser mit weitgehenden staatlich-executiven Vollmachten. Beide Fürstentümer verbieten den Abtreibungsmord bis heute.
Sieben Kapuziner bei Autounfall ums Leben gekommen
Requiem aeternam done eis DOMINE, et Lux perpetua luceat eis.
"Eid der Verschwiegenheit": Eine spanische Website kennt die Details
Es kann auch als Altersdiskriminierung gewertet werden, dass die älteren Cardinäle nicht mehr wählen dürfen. Auch über 80 kann man immer noch bei guter Gesundheit sein. Man stelle sich vor, dass Bundesbürger in Deutschland, die über 80 sind, nicht mehr wählen dürften, weil man sie für unzurechnungsfähig hält. Ebenso kann man auch unter 80 bei schlechter Gesundheit sein und 2 eigentlich wahlberechtigten Cardinäle haben nicht an der Wahl teilgenommen. Wer wirklich sterbenskrank und bettlägig ist, kann halt nicht an der Wahl teilnehmen. Es besteht keine absolute Pflicht, an der Wahl teilzunehmen. Die Bedeutung der Papstwahl kann aber nie unterschätzt werden, denn schließlich geht es um nichts anderes als das Amt des Stellvertreters CHRISTI auf Erden. Und man ist einer von eigentlich nur 120 Wählern, die das Privileg haben, an dieser alles entscheidenden Wahl teilzunehmen. Jede Stimme zählt.
La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV
Woher kommen denn all diese Informationen?
Wer hat den Eid gebrochen?
Es obliegt allein dem Papst, die Geschehnisse im Conclave zu veröffentlichen.
Papa Leone prega sulla tomba di Papa Francesco, dove ha lasciato una sola rosa bianca
Is there any picture of Bergoglio visiting Benedict XVI's tomb? I can't find one.
Papa Leone prega sulla tomba di Papa Francesco, dove ha lasciato una sola rosa bianca
Gibt es irgendein Bild von Bergolio, als er das Grab von Benedict XVI besuchte?
Ich kann kein einziges finden.
Papa Leone prega sulla tomba di Papa Francesco, dove ha lasciato una sola rosa bianca
Gibt es irgendein Bild von Bergolio, der das Grab von Papst Benedict XVI besuchte?
Ich kann kein einziges finden.
youtube.com/watch?v=xIBnJ-DVWOU Leo XIV konservativer als gedacht - der neue Papst voller Überraschungen
Nicht umsonst gibt sich ein Papst nach seiner Wahl einen neuen Namen. Ich beurteile ihn nicht nach seiner Vergangenheit als Robert Prevost, sondern nach seiner Gegenwart als Leo XIV. Damals noch Befehlsempfänger Bergoglios ist Leo nun der oberste Entscheidungsträger. Er hat eine Gelegenheit verdient, sich als wahrer oberster Hirte der Kirche zu beweisen.
Benedikt XVI und der jetzige Leo XIV in den vatikanischen Gärten
Dann hat also Papst Leo seinen direkten legitimen Vorgänger doch getroffen. Ich habe bisher noch kein Bild wie dieses finden können.
Pope Leo XIV explains his choice of name: "... I chose to take the name Leo XIV. There are different …
@Erzherzog Eugen Immerhin heuchelt Papst Leo keine Demut mehr vor wie Ex-Papst Bergoglio, der meinte, durch das weglassen traditioneller Kleidung wie der Mozetta angeblich demütig zu sein.