125 Jahre alte Schneeballschlacht in Lyon, Frankreich, 1897
Was im Begleittext vergessen wurde: auch die Musik wurde dem ausgehenden 19. Jh. angepaßt!!!
Vortrag von P. Dr. M. Weigl FSSPX -
Ach? Jetzt sind die Pius-Patres auch schon Corona-Experten!
Genauso, wie der Barth plötzlich einen Dr. in Medizin hat?
Genauso, wie der Barth plötzlich einen Dr. in Medizin hat?
Warum Frauen länger leben als Männer :D
... und weil Hausarbeit die häufigste Unfallursache ist!
Warum Frauen länger leben als Männer :D
... weil eine Frau bei solch einem Männerunfall gestorben wäre???
Es gibt Darstellungen, wo der Erzengel vor der Muttergottes liegt/kniet. Welche Positionen gebt …
Es ist bestimmt nicht gegen den Glauben, daß Maria den Hl. Geist angebetet hat. Auch auf mittelalterlichen Darstellungen wird sie kniend dargestellt - aber zumeist im rechten Winkel zur Darstellung des Hl. Geistes - also gar nicht anders, als auf der Darstellung oben.
Es gibt Darstellungen, wo der Erzengel vor der Muttergottes liegt/kniet. Welche Positionen gebt …
EBEN! - Der Künstler hat hier mehreres in ein Bild zusammengefaßt, wollte aber durch die Anordnung der Personen der Verkündigung den Vorzug geben. - Vielleicht handelt es sich um eine Auftragsarbeit "Verkündigungsszene"?
-
Ich habe noch nie eine Darstellung gesehen, auf der die Gottesmutter direkt vor einer Darstellung des Hl. Geistes kniete.
-
Ich habe noch nie eine Darstellung gesehen, auf der die Gottesmutter direkt vor einer Darstellung des Hl. Geistes kniete.
Päpstliche Akademie für Empfängnisverhütung schlägt wieder zu
Binsenweisheit: per se fällt das, was in einer Enzyklika steht, nicht unter die päpstliche Unfehlbarkeit - außer, es handelt sich um Sätze, die schon unfehlbar definiert wurden oder um Naturrecht. SO WHAT?
Es gibt Darstellungen, wo der Erzengel vor der Muttergottes liegt/kniet. Welche Positionen gebt …
1. Protagonisten sind m. E. der Hl. Geist und die Gottesmutter.
2. Ich glaube nicht, daß der Künstler darstellen wollte, daß die Gottesmutter vor dem Engel niederkniet,sondern wegen der Herabkunft des Hl. Geistes.
Sie sollte jedoch zugleich dem Betrachter nicht den Rücken kehren. Entsprechende Darstellungen gab es auch schon in der Gotik, wenn z. B. ein Priester seitlich bei der Erhebung der …More
1. Protagonisten sind m. E. der Hl. Geist und die Gottesmutter.
2. Ich glaube nicht, daß der Künstler darstellen wollte, daß die Gottesmutter vor dem Engel niederkniet,sondern wegen der Herabkunft des Hl. Geistes.
Sie sollte jedoch zugleich dem Betrachter nicht den Rücken kehren. Entsprechende Darstellungen gab es auch schon in der Gotik, wenn z. B. ein Priester seitlich bei der Erhebung der Hostie dargestellt wurde, die Hostie aber nicht seitlich, sondern natürlich kreisrund.
Ein Maler will ja keine fotografische Wiedergabe abbilden, sondern etwas (künstlerisch) ausdrücken, sprich: eine Transferleistung bringen.
Der Hl. Lukas spricht bei der Verkündigunsszene z. B. auch gar nicht davon, daß der Hl. Geist in Gestalt einer Taube (mit dreieckigem Nimbus!) auf die Gottesmutter herabkommen wird.
Dennoch ist es künstlerisch erlaubt, diesen Gedanken von der Taufe Jesu zu entlehnen.
Auch steht nichts davon in der Hl. Schrift, daß das Herz Jesu auf die Gottesmutter herabgekommen ist - dornenumwunden.
Deshalb ist das Bild aber noch nicht "falsch", denn das Herz Jesu ist ja Sitz der Liebe Gottes zu uns Menschen. Die senkte sich im Augenblick der Menschwerdung wohl in besonderer Weise auf Maria herab.
2. Ich glaube nicht, daß der Künstler darstellen wollte, daß die Gottesmutter vor dem Engel niederkniet,sondern wegen der Herabkunft des Hl. Geistes.
Sie sollte jedoch zugleich dem Betrachter nicht den Rücken kehren. Entsprechende Darstellungen gab es auch schon in der Gotik, wenn z. B. ein Priester seitlich bei der Erhebung der Hostie dargestellt wurde, die Hostie aber nicht seitlich, sondern natürlich kreisrund.
Ein Maler will ja keine fotografische Wiedergabe abbilden, sondern etwas (künstlerisch) ausdrücken, sprich: eine Transferleistung bringen.
Der Hl. Lukas spricht bei der Verkündigunsszene z. B. auch gar nicht davon, daß der Hl. Geist in Gestalt einer Taube (mit dreieckigem Nimbus!) auf die Gottesmutter herabkommen wird.
Dennoch ist es künstlerisch erlaubt, diesen Gedanken von der Taufe Jesu zu entlehnen.
Auch steht nichts davon in der Hl. Schrift, daß das Herz Jesu auf die Gottesmutter herabgekommen ist - dornenumwunden.
Deshalb ist das Bild aber noch nicht "falsch", denn das Herz Jesu ist ja Sitz der Liebe Gottes zu uns Menschen. Die senkte sich im Augenblick der Menschwerdung wohl in besonderer Weise auf Maria herab.
So funktioniert Karottenernte
Ich auch überhaupt nicht - außer, ich kann andere korrigieren! 
Großartiger Einpark-Tip
@gennen Da haben wir ja etwas gemeinsam...!
Dennoch wäre ich froh, ich beherrschte das Französische besser...
"Nix für ungut" ob meines Kommentars!!!
Dennoch wäre ich froh, ich beherrschte das Französische besser...
"Nix für ungut" ob meines Kommentars!!!
Großartiger Einpark-Tip
@ Klaus Elmar Müller Danke für Ihre Hinweise, aber:
Wollte ich überhaupt einen Bezug zu gennen herstellen?
Wollte ich ihn korrigieren?
Ich habe doch nur behauptet, daß der Fahrlehrer mich dasselbe gelehrt habe,
was in dem Film gelehrt wird!
Von einem "korrigierten Zitat" kann also gar keine Rede sein!
Wollte ich überhaupt einen Bezug zu gennen herstellen?
Wollte ich ihn korrigieren?
Ich habe doch nur behauptet, daß der Fahrlehrer mich dasselbe gelehrt habe,
was in dem Film gelehrt wird!
Von einem "korrigierten Zitat" kann also gar keine Rede sein!
Großartiger Einpark-Tip
@Die Bärin Danke für den Hinweis, daß gennen französischsprechend ist - das wußte ich nicht: sorry...!
Volkskünstler geht mit seiner unheimlichen 3D-Graffiti-Malerei viral
Die Wirkung läßt leider schon im Herbst nach...
3. Weltkrieg steht bevor, Untergang der Massen, zuerst in Deutschland, dann in Europa
Aha. Und ich dachte, wir wären schon längst drin!
Großartiger Einpark-Tip
So hat der Fahrlehrer es mich auch gelehrt. (=korrektes Deutsch!)
Großartiger Einpark-Tip
... der Spiegel sollte nach dem Einparken schon noch dran sein!
Zur Erinnerung an Gestas! Zwei Jahre ist es nun her, dass er verstorben ist und er fehlt immer …
... da tauchen hier wieder Namen auf, die ich schon lange kenne.
Danke, daß Ihr so treu seid!
Beten wir für Gestas! Beten wir füreinander!More
... da tauchen hier wieder Namen auf, die ich schon lange kenne.
Danke, daß Ihr so treu seid!
Beten wir für Gestas! Beten wir füreinander!
Danke, daß Ihr so treu seid!
Beten wir für Gestas! Beten wir füreinander!