Das trojanische Pferd. In der Stadt GottesMore
Das trojanische Pferd.
In der Stadt Gottes
In der Stadt Gottes

20 pages
Holunderbaum
- Report
Change comment
Remove comment
Der bekannte Theologe Prof. em. Dr. phil. Dietrich von Hildebrand über Teilhard de Chardin. Jeder soll sich selbst ein Bild davon machen.More
Der bekannte Theologe Prof. em. Dr. phil. Dietrich von Hildebrand über Teilhard de Chardin. Jeder soll sich selbst ein Bild davon machen.
Worum geht es? Pater SchmidbergerMore
Worum geht es?
Pater Schmidberger
Pater Schmidberger

18 pages
MARIA MITTLERIN ALLER GNADEN. EIN DORN IM AUGE DER DEUTSCHEN BISCHÖFEMore
MARIA MITTLERIN ALLER GNADEN.
EIN DORN IM AUGE DER DEUTSCHEN BISCHÖFE
EIN DORN IM AUGE DER DEUTSCHEN BISCHÖFE

3 pages
Ursula Wegmann
- Report
Change comment
Remove comment
Selig ist die, die geglaubt hat, daß sich erfüllt, was der Herr ihr durch den Engel sagen ließ“ (Lk 1,45) „Wer die Geschichte der Kirche aufmerksam …More
Selig ist die, die geglaubt hat, daß sich erfüllt, was der Herr ihr durch den Engel sagen ließ“
(Lk 1,45)
„Wer die Geschichte der Kirche aufmerksam betrachtet, sieht „, so Papst Pius XI. in seiner Enzyklika Ingravescentibus malis von 1937 , „ sogleich , wie in allen wichtigen Ereignissen der Christenheit der Schutz der jungfräulichen Muttergottes sichtbar in Erscheinung trat. Immer wandten sich unsere Väter vertrauensvoll an sie, die alle Irrtümer
vernichtet…“
(Lk 1,45)
„Wer die Geschichte der Kirche aufmerksam betrachtet, sieht „, so Papst Pius XI. in seiner Enzyklika Ingravescentibus malis von 1937 , „ sogleich , wie in allen wichtigen Ereignissen der Christenheit der Schutz der jungfräulichen Muttergottes sichtbar in Erscheinung trat. Immer wandten sich unsere Väter vertrauensvoll an sie, die alle Irrtümer
vernichtet…“
Mir liegt das Buch Wiltgens vor, bei Gelegenheit werde ich mehr daraus zitieren. Zusammenfassend entnehme ich, Rahner war gegen ein eigenes Schema …More
Mir liegt das Buch Wiltgens vor, bei Gelegenheit werde ich mehr daraus zitieren.
Zusammenfassend entnehme ich, Rahner war gegen ein eigenes Schema das den Titel trug "MITTLERIN ALLER GNADEN",l diese "als gemeinhin von den Katholiken festgehaltene Doktrin" und durch viele Verlautbarungen in päpstlichen Enzykliken "müsse (sic!) sorgfältig neu überdacht werden".
Deshalb sollte eben dieses eigene Schema verworfen werden, da es vom ökumenischen Gesichtspunkt aus nur unabsehbaren Schaden stiften könnte.
DIE FULDAER BISCHOFSKONFERENZ STIMMTE ZU!
Mit einer Ausnahme, der Titel "Mittlerin" sollte beibehalten werden.
Die Fuldaer Bischofskonferenz unterbreitete daraufhin dem Generalsekretariat des Konzils folgenden Vorschlag "...Jedoch erscheint es wünschenswert, dass der Ausdruck
"Mittlerin aller Gnaden nicht verwendet wird."
SOWEIT ZUR BISCHOFKONFERENZ! Letztendlich ging es Rahner und Kollegen darum, ein eigenes Schema "Mittlerin aller Gnaden" zu verhindern. Seither sind fast fünfzig Jahre …More
Zusammenfassend entnehme ich, Rahner war gegen ein eigenes Schema das den Titel trug "MITTLERIN ALLER GNADEN",l diese "als gemeinhin von den Katholiken festgehaltene Doktrin" und durch viele Verlautbarungen in päpstlichen Enzykliken "müsse (sic!) sorgfältig neu überdacht werden".
Deshalb sollte eben dieses eigene Schema verworfen werden, da es vom ökumenischen Gesichtspunkt aus nur unabsehbaren Schaden stiften könnte.
DIE FULDAER BISCHOFSKONFERENZ STIMMTE ZU!
Mit einer Ausnahme, der Titel "Mittlerin" sollte beibehalten werden.
Die Fuldaer Bischofskonferenz unterbreitete daraufhin dem Generalsekretariat des Konzils folgenden Vorschlag "...Jedoch erscheint es wünschenswert, dass der Ausdruck
"Mittlerin aller Gnaden nicht verwendet wird."
SOWEIT ZUR BISCHOFKONFERENZ! Letztendlich ging es Rahner und Kollegen darum, ein eigenes Schema "Mittlerin aller Gnaden" zu verhindern. Seither sind fast fünfzig Jahre …More