Anna Katharina Emmerich. "Der Wandel Jesu in der Welt". Dazu wurden einige Stellen vom Thomas von Aquin zur Heilsgeschichte eingeflochten. Von Kaplan …

- Report
Social media
Change post
Remove post
Rechtsanwalt Wolf-Dieter Czap schreibt eine wirklich perfekte Erwiderung auf den Aufruf des Bamberger Landrats Kalb. Sehr lesenswert!

6 pages
Vision der gottsel. Anna Katharina Emmerich
Da der Begriff Afterkirche so oft kam, hier ein Text dazu. Paßt extrem gut zur heutigen Situation des traditionis custodes (Hüter der Tradition, gemeint die modernen Bischöfe). Papst Bonifatius IV. …More
Da der Begriff Afterkirche so oft kam, hier ein Text dazu. Paßt extrem gut zur heutigen Situation des traditionis custodes (Hüter der Tradition, gemeint die modernen Bischöfe).
Papst Bonifatius IV.
Kaiser Nikiphoros Phokas
1. Vision vom 10. August 1820
„Ich sehe den Heiligen Vater in großer Bedrängnis. Er bewohnt einen anderen Palast und lässt nur wenige Vertraute vor sich. Würde die schlechte Partei ihre große Stärke kennen, sie wäre schon losgebrochen. Ich fürchte, der Heilige Vater wird vor seinem Ende noch große Drangsale leiden müssen. Die schwarze Afterkirche sehe ich im Wachsen und in üblem Einfluss auf die Gesinnung. Die Not des Heiligen Vaters und der Kirche ist wirklich so groß, dass man Tag und Nacht zu Gott flehen muss. Es ist mir für die Kirche und den Papst viel zu beten aufgetragen.“
2. Vision vom 22. April 1822
Emmerich sah die Protestantisierung der katholischen Kirche. Alles, was protestantisch war, habe schrittweise in der katholischen Kirche Einzug gehalten. In diesen …More
Papst Bonifatius IV.
Kaiser Nikiphoros Phokas
1. Vision vom 10. August 1820
„Ich sehe den Heiligen Vater in großer Bedrängnis. Er bewohnt einen anderen Palast und lässt nur wenige Vertraute vor sich. Würde die schlechte Partei ihre große Stärke kennen, sie wäre schon losgebrochen. Ich fürchte, der Heilige Vater wird vor seinem Ende noch große Drangsale leiden müssen. Die schwarze Afterkirche sehe ich im Wachsen und in üblem Einfluss auf die Gesinnung. Die Not des Heiligen Vaters und der Kirche ist wirklich so groß, dass man Tag und Nacht zu Gott flehen muss. Es ist mir für die Kirche und den Papst viel zu beten aufgetragen.“
2. Vision vom 22. April 1822
Emmerich sah die Protestantisierung der katholischen Kirche. Alles, was protestantisch war, habe schrittweise in der katholischen Kirche Einzug gehalten. In diesen …More

- Report
Social media
Change post
Remove post
Aus der Reihe "Aus fernen Landen" v.Pater Spillmann jetzt "In den Zelten des Mahdi" Pater Kälin. 1. Neuerscheinung Pater Spillmann SJ hat Ende 19. Jhdt die Reihe "Aus fernen Landen" herausgegeben und …More
Aus der Reihe "Aus fernen Landen" v.Pater Spillmann jetzt "In den Zelten des Mahdi" Pater Kälin.
1. Neuerscheinung Pater Spillmann SJ hat Ende 19. Jhdt die Reihe "Aus fernen Landen" herausgegeben und dabei Mitbrüder zum Schreiben annimiert. Pater Kälin hat über den Fall Karthums geschrieben, bei dem der englische Held Gordon Pascha ermordet wurde. Das Heer des Sektenführers Mahdi überrannte die schlafende Stadt und zerstörte innerhalb eines Tages. Dies wird für Jugendliche von 6-17 Jahren sehr kurzweilig erzählt. Ein ideales Geschenk für Jugendliche. Mit 142 Seiten A6 schnell zu lesen.
2. Neuauflage des Kindermalbuchs "Rosenkranz". Für Kinder von 3-12 Jahre.
Alles beim Alverna oder Sartoverlag zu erwerben.
1. Neuerscheinung Pater Spillmann SJ hat Ende 19. Jhdt die Reihe "Aus fernen Landen" herausgegeben und dabei Mitbrüder zum Schreiben annimiert. Pater Kälin hat über den Fall Karthums geschrieben, bei dem der englische Held Gordon Pascha ermordet wurde. Das Heer des Sektenführers Mahdi überrannte die schlafende Stadt und zerstörte innerhalb eines Tages. Dies wird für Jugendliche von 6-17 Jahren sehr kurzweilig erzählt. Ein ideales Geschenk für Jugendliche. Mit 142 Seiten A6 schnell zu lesen.
2. Neuauflage des Kindermalbuchs "Rosenkranz". Für Kinder von 3-12 Jahre.
Alles beim Alverna oder Sartoverlag zu erwerben.

One page
Buch "Sermo Angelicus - Die Rede des Engels" der hl. Birgitta, Matutinlesungen der Birgittenklöster. Das Copyright liegt bei mir und die Vervielfältigung ist untersagt. Danke.More
Buch "Sermo Angelicus - Die Rede des Engels" der hl. Birgitta, Matutinlesungen der Birgittenklöster.
Das Copyright liegt bei mir und die Vervielfältigung ist untersagt. Danke.
Das Copyright liegt bei mir und die Vervielfältigung ist untersagt. Danke.

One page
Heilwasser shares this
- Report
Remove share
Neuausgabe "Sermo angelicus - Die Rede des Engels" von der hl. Birgitta, ein Lob Mariens
Im Auftrag Jesu diktierte ein Engel der hl. Birgitta diese Texte, damit sie sie als Matutin-Lesungen verwende. 600 Jahre wurden sie dann täglich gebetet. Diese Texte gibt es nun als Neuerscheinung …More
Im Auftrag Jesu diktierte ein Engel der hl. Birgitta diese Texte, damit sie sie als Matutin-Lesungen verwende. 600 Jahre wurden sie dann täglich gebetet. Diese Texte gibt es nun als Neuerscheinung lateinisch deutsch.
a) Der Titel müßte eigentlich erschrecken "die Rede eines Engels", tut er aber leider nicht. Es gibt zuviele unechte Erscheinungen und Texte, sodaß viele erstmal genervt wegschauen. Ein traditioneller Priester lehnte das Buchgeschenk mit den Worten ab, bitte keine Erscheinungen. (Jun.2018) Wie kann ein Text, der 600 Jahre von vielen Mönchen und Ordensfrauen weltweit täglich gebetet wurde, kitschig, unecht, schlecht sein? Mir wurde gesagt, daß die Worte "Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt" bedeutet, daß Gott so etwas nicht zulassen würde. Für eine kurze Zeit ein Irrtum ja, aber nicht so lange mit so einem langen Text!
b) Dazu ist es für mich sehr ärgerlich, daß dieser Text relativ unbekannt ist, auch bei Priestern. Er erschien zuletzt im Mediatrix-Verlag (ca.…More
a) Der Titel müßte eigentlich erschrecken "die Rede eines Engels", tut er aber leider nicht. Es gibt zuviele unechte Erscheinungen und Texte, sodaß viele erstmal genervt wegschauen. Ein traditioneller Priester lehnte das Buchgeschenk mit den Worten ab, bitte keine Erscheinungen. (Jun.2018) Wie kann ein Text, der 600 Jahre von vielen Mönchen und Ordensfrauen weltweit täglich gebetet wurde, kitschig, unecht, schlecht sein? Mir wurde gesagt, daß die Worte "Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt" bedeutet, daß Gott so etwas nicht zulassen würde. Für eine kurze Zeit ein Irrtum ja, aber nicht so lange mit so einem langen Text!
b) Dazu ist es für mich sehr ärgerlich, daß dieser Text relativ unbekannt ist, auch bei Priestern. Er erschien zuletzt im Mediatrix-Verlag (ca.…More
- Report
Social media
Change post
Remove post
Habe mir das (vorläufig) letzte auf amazon ergattert.
Heilwasser shares this
- Report
Remove share