Interview Ebf. Gadecki
Die Lüge des italienischen Erzbischofs und... und die "Pille danach" in den katholischen Krankenhäusern Deutschlands Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki, Erzbischof von Posen, Vorsitzender der …More
Die Lüge des italienischen Erzbischofs und...
und die "Pille danach" in den katholischen Krankenhäusern Deutschlands
Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki,
Erzbischof von Posen,
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 5
03:13
cristine 4
Die Frauen sind heutzutage Mental Kränk?
Eugenia-Sarto
Die Interviews mit Erzbischof Gadecki sind eine Wohltat: Vergelts Gott!
Die Lehre von Johannes Paul II missachtet während der Synode. Und über die Antwort der Kirche auf die Problematik der niedrigen Zahl der jungen Familien in der Kirche. Interview mit S.E. Ebf. Stanisław …More
Die Lehre von Johannes Paul II missachtet während der Synode.
Und über die Antwort der Kirche auf die Problematik der niedrigen Zahl der jungen Familien in der Kirche.
Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki,
Erzbischof von Posen,
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 4
04:30
Tina 13
🙏
Über die Homo-Lobby im Vatican. Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki, Erzbischof von Posen, Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 3More
Über die Homo-Lobby im Vatican.
Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki,
Erzbischof von Posen,
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 3
03:34
Peter M. Bauer
Die Zivilreligion und die Demokratie (Politik) - (auch die Homosexualität gehört zum Zeitgeist).: Die Staatsform der Demokratie ist eine Missbrauch-…More
Die Zivilreligion und die Demokratie (Politik) - (auch die Homosexualität gehört zum Zeitgeist).:
Die Staatsform der Demokratie ist eine Missbrauch-Form in der Hand der Freimaurer geworden: Die Freimaurer akzeptieren den Staat nur, wenn sie ihn beherrschen. Das gilt auch für die Justiz. Persönliche Erfahrungen von Mag. Ewald Stadler, Österreich, (kreuz.net, St. Pölten): In einem Vortrag vom 23. September enttarnte der österreichische Noch-Volksanwalt Ewald Stadler (45) Vernetzungen zwischen Politik und Freimaurerei.
Dieses Beispiel des Missbrauchs der Demokratie (Politik) zeigt das Beispiel des Landes Österreich in der Hand der Freimaurer: Stadler sprach auf Einladung des "Initiativkreis katholischer Laien und Priester in Wien, Niederösterreich und Burgenland". Der Katholik Stadler wird nach den gestrigen Nationalratswahlen für die rechtsnationale Partei FPÖ - Freiheitliche Partei - ins Parlament wechseln. EU - Motor und Wirkhebel der Freimaurerei Stadler erklärte, daß die EU das wichtigste …
More
a.t.m
Zivilcourage: Wie sollten nicht mehr von "Homosexualität oder schwul - lesbischen Handlungen " sprechen sondern dieses Gräuel beim wahren Namen benennen …More
Zivilcourage: Wie sollten nicht mehr von "Homosexualität oder schwul - lesbischen Handlungen " sprechen sondern dieses Gräuel beim wahren Namen benennen, nämlich "Sodomitisches Verhalten" denn dies ist eine "Himmelschreiende Sünde" und sicher wird sich der Widersacher Gottes unseres Herrn über dies 'Wer bin ich, dass ich über ihn urteile?' gefreut haben, denn dies sorgt eben auch dafür das noch mehr Seelen in die ewige Verdammnis gehen. Aber "Bergoglio alias Franziskus I" ein Meister der Symbolik und Bildersprache wird schon wissen warum und wieso er sich hier von Gott den Herrn und seiner Kirche abgewendet hat.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
3 more comments
Manche Bischöfe fördern den Niedergang der Kirche. Über die Situationen, in denen man von einer geistigen Kommunion sprechen kann. Geschiedene Wiederverheiratete betrifft diese Art der Kommunion nicht …More
Manche Bischöfe fördern den Niedergang der Kirche.
Über die Situationen, in denen man von einer geistigen Kommunion sprechen kann. Geschiedene Wiederverheiratete betrifft diese Art der Kommunion nicht. Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki,
Erzbischof von Posen,
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 2
04:35
Hesekiel
Zum Kommentar, bzw. zu den Kommentaren von Peter M. Bauer. Herr Bauer viele Dinge stellen Sie klar und bündig dar, andere sind in ihrem Wert und …More
Zum Kommentar, bzw. zu den Kommentaren von Peter M. Bauer. Herr Bauer viele Dinge stellen Sie klar und bündig dar, andere sind in ihrem Wert und Bedeutung weit überzogen, z.B. die stümperhaften Grafitis als Freimaurerwerk darzustellen. Und dann diese Aufregung um die Maurer in der Kirche. Das läuft seit Jahrzehnten und hat längst die Provinzen und deren Nester erreicht. Also wem erzählen sie diese Banalitäten? Natürlich ist die Freimaurerei nicht nur ein (maffiöser) Staat im Staat, sondern es ist so,wie Sie sagen, daß die Demokratien den Rahmen, das System bieten auf dem Freimaurer und andere mächtige Organisationen spielen. Buisness as usual. Wie wollen sie da aussteigen? Die katholische Kirche ist am Zerfallen, bzw. ist schon zerfallen, zumindest verwässert und unterminiert. Der Skandal ist, daß dies nicht öffentlich thematisiert wird, auch nicht in der Kirche. Die Tatsache des Zerfalls ist tabu, bzw. übersteigt die Schmerzgrenze der Katholiken. Ein erschreckendes Szenario der Papst …More
Peter M. Bauer
@Jesaja: Beispiele, wie der Niedergang der Kirche gefördert wird: Nur etwas zur Information: “Ich lebe in Olinda, Pernambuco, Brasil”, 1537 gegründet …More
@Jesaja:
Beispiele, wie der Niedergang der Kirche gefördert wird:
Nur etwas zur Information: “Ich lebe in Olinda, Pernambuco, Brasil”, 1537 gegründet und die zweitältste Stadt Brasiliens, nach Igarassu, gegründet 1535. In Olinda soll ein ganzer Mönchsorden Maurer sein und der Erzbischof von Olinda und Recife bereits auch schon. Ob es wahr ist, weiss ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass es wahr ist, weil Olinda etwa mit 70 % der Häuser und des Grund und Bodens in der historischen Altstadt “Cidade Alta” der Erzdiözese von Recife und Olinda gehören und zahlreichste Häuserwände voller freimaurerischer Grafitti bemalt sind.
Der Erzbischof lässt das Zeug an den Wänden seiner Häuser (der Kirchen-Verwaltung namens CASA SANTA). Diese Wandmalereien sind so aufwenig gemalt, dass das Anbringen viele Tage, ja Wochen dauert (ganze Strassenzüge wie die Rua do Bom Fim und andere), also nicht heimlich gemacht wurden und werden können. Auch ist das Anbringen professional organisiert, sehr teuer und …
More
5 more comments
Keine Synode darf die Tradition verlassen. Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki, Erzbischof von Posen, Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 1More
Keine Synode darf die Tradition verlassen.
Interview mit S.E. Ebf. Stanisław Gądecki,
Erzbischof von Posen,
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz. Teil 1
02:46
Peter M. Bauer
Papst Benedikt XVI sagte, dass die Heilige Römisch Katholische keine Demokratie ist. Zur Abstimmung der jetzigen Bischofssynode in Rom 2014: Schon die …More
Papst Benedikt XVI sagte, dass die Heilige Römisch Katholische keine Demokratie ist.
Zur Abstimmung der jetzigen Bischofssynode in Rom 2014:
Schon die "demokratische Abstimmung" der Bischöfe war doch recht freimaurerisch und fragwürdig. Man hat die Bischöfe mit einer Eitelkeit eingeseift, nämlich mit der "demokratischen Abstimmung". Aber mehrheitlich sind sie noch nicht darauf hereingefallen. (Weitere Versuche werden folgen!). Und Papst Franziskus ist doch Rotarier. Das passt zusammen. Sollten die Bischöfe mehrheitlich zum Beispiel für die Homoehe stimmen, dann war es doch nicht der Rotarier Papst Franziskus, sondern die Bischöfe. Papst Franziskus hat sich dann nicht geirrt. Er bleibt weiterhin unfehlbar. Es war doch eine demokratische Abstimmung. Bis jetzt wusste ich nicht, was ich von Papst Franziskus zu halten hatte.
Ist Papst Franziskus Rotarier, erklärt das schon alles.
Ich bin sehr froh, dass Bischof Schneider dieses mutige Interview gegeben hat. Es wird helfen, mehr katholischen …
More
Samariterin
Wenn man die Stimmen aus der Kirche der deutschsprachigen Länder hört, dann gibt es vor der Synode wohl sehr viel zu fürchten. Die Kirche in Polen, …More
Wenn man die Stimmen aus der Kirche der deutschsprachigen Länder hört, dann gibt es vor der Synode wohl sehr viel zu fürchten. Die Kirche in Polen, mag sich diesen widerlichen Manipulationen versuchen zu widersetzen, ob das aber noch viel bringen wird, das bezweifle ich.
Die Tatsache, dass letztendlich der Papst über sein Apostolisches Schreiben alles entscheiden wird, beunruhigt mich sogar mehr als beruhigt. Wer weiß, ob man nicht schon jetzt, an dem schönen Dokument herumbastelt.
Schließlich hat man im Sommer mehr Zeit, und dann nach der Synode muss man ja die Übersetzer auch nicht stressen. Lieber alles jetzt, schön "vor-bereiten" ✍️