Flügel
Flügel

Pilgerreise nach Patmos 2010 Einladung zur Pilgerreise von Gloria.tv nach Patmos vom 25. August bis …

Ich war zweimal dabei. Es waren die schönsten Reisen meines Lebens! Wenn die Kinder größer sind, kommen wir wieder mit!! 🤗
Flügel

Gloria Global am 11. September. Verharmlosung der Abtreibung Probleme bei der liturgischen Reform …

Guter und intelligent formulierter Brief von Dr. Cornides. Aufgrund einer Diskussion in der Blogosphäre habe ich darüber gebloggt:
davidianni.com/blog_files/abtreibung_und_…
davidianni.com/blog_files/abtreibung_und_…Mehr
Guter und intelligent formulierter Brief von Dr. Cornides. Aufgrund einer Diskussion in der Blogosphäre habe ich darüber gebloggt:

davidianni.com/blog_files/abtreibung_und_…
davidianni.com/blog_files/abtreibung_und_…
Flügel

Antonio dirigiert Schostakowitsch

Danke für die lieben Kommentare. Vielleicht interessieren euch diese beiden Links von meinem Blog noch:
Kinder und klassische Musik
Erklärung zum VideoMehr
Danke für die lieben Kommentare. Vielleicht interessieren euch diese beiden Links von meinem Blog noch:

Kinder und klassische Musik
Erklärung zum Video
Flügel

Barka. Das Lieblingslied vom Papst Johannes Paul II Der Herr stand mal am Ufer, Suchte Menschen bereit …

Sehr schön gesungen! 👏
Musste lächeln über die Apfel-Schleichwerbung! 😀
Flügel

Exklusivinterview mit Dr. Felix Fromm

Das ist der süßeste Bischof, den ich je gesehen habe! 👏
Flügel

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouverture „Die Zauberflöte“ KV 620

Sehr gelungene Transkription und schön gespielt. Bravo! 👏
Flügel

Ubi Caritas. Where charity and love are, there God is. The love of Christ has gathered us into one …

Vielen Dank für den schönen Gesang. 🙂 👏
Flügel

Durch welches Zeichen bekennt der katholische Christ seinen Glauben?

Cool, der Clemens ist ja durchsichtig geworden. 🤨
Flügel

Heilige Theresia von Lisieux. Am 19. Oktober 1997 ernannte Papst Johannes Paul II. die heilige Karmelitin …

Sehr schön. Danke für das Video!
Flügel

Fasten ist eine Tragödie. Wie man es auch anstellt: Man bekommt den Eindruck, dass die Sache am Schluss …

…die man OHNE Gottesfurcht ausführt… So war's gemeint. ✍️
Flügel

Fasten ist eine Tragödie. Wie man es auch anstellt: Man bekommt den Eindruck, dass die Sache am Schluss …

Vielen Dank für Deine guten Anregungen. Sie sind für mich sehr hilfreich.
@Regina: Wenn ich es recht verstehe, geht es einfach darum, dass die kleinste Geste (wie das Beispiel mit den Fingern) für Gott verrichtet, mehr Wert ist als große Werke, die man Gottesfurcht ausführt…Mehr
Vielen Dank für Deine guten Anregungen. Sie sind für mich sehr hilfreich.

@Regina: Wenn ich es recht verstehe, geht es einfach darum, dass die kleinste Geste (wie das Beispiel mit den Fingern) für Gott verrichtet, mehr Wert ist als große Werke, die man Gottesfurcht ausführt…
Flügel

Wozu sind wir auf Erden? Lernen Sie mit Gloria.TV jeden Tag eine Katechismusfrage. Denn: Man kann nur …

Super! Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächsten "Katechesen"!
Kleine Anregung: Vielleicht ist es möglich, die Musik am Ende auszublenden anstatt so abrupt enden zu lassen.Mehr
Super! Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächsten "Katechesen"!

Kleine Anregung: Vielleicht ist es möglich, die Musik am Ende auszublenden anstatt so abrupt enden zu lassen.
Flügel

Gloria Global am Nachmittag des 19. Februar

Sympathisch! 👏
Flügel

Bach solo für Violine. J.M.A. bei der Probenarbeit. Johann Sebastian Bach: Partita in E: Gigue

Bravo, lieber J.M.A.! Schön, Dich mit J.S.B. auf G.T.V. zu hören und zu sehen. Bitte mehr davon! Vielleicht noch die "Gavotte"? 😁
Flügel

Gloria Global am Morgen des 28. Jänner

Ein neuer Nachrichtensprecher! 👏
Flügel

In memoriam- Pater Andreas Hönisch erzählt von seiner Jugend

Danke für diese Aufnahme. Schade, ich hätte ihn gerne kennengelernt. Seine Seele ruhe in Frieden.
Flügel

Francis Poulenc:"Dialogues des Carmelites“

Wunderschöne Musik, sehr ergreifend…
Flügel

Christmette in Luxemburg. Ein Ausschnitt aus den Luxemburger Tagesnachrichten (www.rtl.lu)

Jaja, und solche Veranstaltungen gibt es regelmäßig. Und Schlimmeres... Doch der lux. Erzbischof Franck behauptete noch kürzlich in seiner Stellungnahme zum Motu Proprio, liturgische Missbräuche seien in Luxemburg "gottlob selten". Wer's glaubt wird selig. Siehe auch: www.kath.net/detail.php