Wendelinus

Ottilienkapelle in Straßberg-Kaiseringen.
Die Ottilien-Kapelle in Kaiseringen, vermutlich aus dem
15. Jahrhundert, wird bereits in einer Pfarr-Rodel vom
22.01.1504 urkundlich genannt. Es dürfte sich um ein
Kirchlein gehandelt haben, das zum sogenannten Siechenhaus an der südlichen Seite des Geißentals gehörte. Noch heute wird diese Seite am Weg zwischen Kaiseringen und Frohnstetten “Siechenhalde” genannt. Die Kapelle wurde 1925 wegen Baufälligkeit abgebrochen und in derselbenGröße wieder erstellt. Eine letzte Renovierung erfuhr die Kapelle im Jahre 1984.

3501
Monika Sauter

Das ist der "Siachweg"! (So nannte man ihn immer)
Es gab noch Reste des alten "Hospiz" bevor die Zugbahn auf den Heuberg gebaut wurde.
Leider weiß ich nicht, ob von den Überresten noch etwas da ist. Denn in der Vergangenheit wurde eben da sehr viel umgebaut, umgegraben und vergessen.
Kaiseringen ansich war ursprünglich einmal ein wichtiger Wallfahrtsort.
So klein es auch heute scheinen mag.

Monika Sauter

Ihr müsst unbedingt mal die Kirche sehen!
Wirkt erst mal unscheinbar.
Aber so viel Geschichte dahinter!

Wendelinus

2008 ebenfalls renoviert