01:34:56

Frühstück mit einer Unbekannten
Ein modernes politisches Märchen
Der Film zeigt, wie schnell man Routine mit tatsächlichen Veränderungen verwechseln kann, und statt die eigentlichen Ziele, die Routine dann verteidigt, das ist, wie wenn man Liebe mit Gewohnheit verwechselt, man ersetzt, was man nicht haben kann. Das man den Hunger der Welt zwar auf die Tagesordnung setzt statt ihn zu bekämpfen. Das bedeutet das man den Hunger dieser Welt zwar nicht vergessen möchte, um sein Gewissen zu beruhigen, ihn aber nicht wirklich beenden will. Immerhin, erklärt man sich bereit, den Hunger nicht mehr zu ignorieren, wie die Herrschenden früherer Epochen, als ersten Schritt sozusagen, aber ohne den zweiten Schritt jemals ins Auge zu fassen. Von diesem ersten Schritt werden die Menschen aber nicht satt.
Alle Beteiligten agieren innerhalb dieses Systems, ein DS-System. Die einzelnen Schritte sind vorgeschrieben, wie auswendig gelernt. Das System ist verkrustet, da die Lösungen sich ständig gleichen ohne das man vorwärts kommt. Das System ist im Stillstand-Modus.
Menschen die verhungern sind dem DS gleichgültig sucht er doch ständig nach Methoden sie irgendwie lautlos loszuwerden. Dieser Modus wird vehement verteidigt nach außen hin.
Der Anstoß zu wirklicher Verändereung muss von außen kommen. Hier geschieht dies in Form einer jungen Frau, einer Hebamme, die sich zwar entgegengesetzt zu den Protagonisten der Szene nie mit Politik beschäftigt hat, vielleicht gerade auch deshalb einen noch unverstellten Blick hat, wo die eigentlichen Probleme liegen und wie man vorgehen sollte, um Änderung herbeizuführen.
Zum Dank wird sie ausgegrenzt und aus deren Mitte entfernt. Ihr Freund, einer aus der Mitte des Systems Kommender läßt sich die Augen öffnen und erkennt den wahren Schatz, als der sich seine Freundin entpuppt.
Sie haben den Anstoß verwirklicht und tatsächliche Veränderung tritt ein (hier im Märchen) und die Belehrten ernten das Lob, das eigentlich der jungen Frau zugestanden hätte. Trotz allem hat man sie gemocht und dachte gerne an sie zurück, aber man muss ja Haltung bewahren und zeigt es nicht nach außen.
......................................................

1 Tsd.