a.t.m

Natürlich die Schergen des Götzen Mammons fürchten um ihre Pfründe. Denn sie alle Fürchten das sie des Götzen verlustig werden könnten, wenn auch der halboffizielle "Ablasshandel" namens Zwangskirchensteuer nun von Seiten Roms beharrlicher und energischer im Sinne des Schreibens "ACTUS FORMALIS DEFECTIONIS AB ECCLESIA CATHOLICA" , welches ja von papst Benedikt XVI approbiert wurde, hinterfragt würde.

kath.net

Italien: Vatikan-Erklärung zu Spenden für Messen löst Echo aus

vor 30 Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In am Montag veröffentlichter Instruktion der vatikanischen Kleruskongregation wird in Bekräftigung bereits geltender Regelungen erneut betont. dass Messstipendien oder Stolgebühren keine "Gebühr" im Sinne einer Art "Sakramentensteuer" sind
Rom/Vatikanstadt (kath.net) In Italien ist eine Erklärung des Vatikan zu sogenannten Messstipendien auf lebhaftes Medienecho gestoßen. Zahlreiche Zeitungen machten die Feststellung, dass es sich um eine freiwillige Spende und keine "Gebühr" handle, am Dienstag zu einem Kernthema ihrer Berichterstattung über ein neues Dokument der Kleruskongregation zur Reform von Pfarren. Der Papst schaffe damit weithin etablierte "Preislisten" ab, hieß es etwa in "La Stampa".
In der am Montag veröffentlichten Instruktion der vatikanischen Kleruskongregation heißt es in Bekräftigung bereits geltender Regelungen, bei den Messstipendien für Priester und sogenannten …

1 Tsd.