Theresia Katharina

Exspectatio Partus Beatae Mariae Virginis- Fest Mariae Erwartung am 18. Dezember

Mariae Erwartung
Madonna del Parto,
unbekannter Maler des 15.Jahrhunderts

O heilige Gottesgebärerin , bitte für uns !
O Sancta Dei Genitrix, ora pro nobis!


Das Fest Mariä Erwartung, vollständig Fest der Erwartung der Geburt Christi, lat. Exspectatio Partus Beatae Mariae Virginis, ist ein Marienfest am 18. Dezember. Das Festgeheimnis betrachtet die freudige Erwartung der Geburt Jesu Christi durch Maria, seine heiligste Mutter, der Unbefleckt empfangenen Jungfrau.

Das Fest entstand in Spanien. Nachdem die spanische Kirche das Fest der Verkündigung des Herrn in die Adventszeit verlegt hatte, schrieb das zehnte Konzil von Toledo im Jahre 656 den 18. Dezember als Termin fest.

Nachdem man zum früheren Festtermin des Hochfestes der Verkündigung im März zurückgekehrt war, wurde des Festgeheimnisses in Spanien an beiden Tagen, dem 25. März und dem 18. Dezember, gedacht; das Fest im Dezember hatte sogar eine eigene Oktav und eigene Antiphonen für jeden Tag der Oktav.

Papst Gregor XIII bestätigte den Termin für den mozarabischen Ritus im Jahre 1573.
Unklar ist, wann die Bezeichnung Exspectatio partus B.M.V. für das Fest im Dezember aufkam, da die liturgischen Bücher des mozarabischen Ritus diese Bezeichnung nicht verwenden.

In Toledo hatte man seit 1634 das Privileg, das Fest Mariä Erwartung selbst dann zu begehen, wenn es auf den vierten Adventssonntag fällt.

Von Spanien aus verbreitete sich das Fest nach Italien und Frankreich. 1702 wurde es in den Eigenkalender der Zisterzienserr aufgenommen.

Papst Benedikt XIII. führte das Fest 1727 in den römischen Generalkalener ein.
Die Brevierkongregation unter Papst Benedikt XIV. und seinen Nachfolgern schaffte nach einer Empfehlung 1741 diverse „niedere“ Marienfeste, darunter das Fest Exspectatio Partus Beatae Mariae Virginis, wieder ab.

Anmerkung: Ein Marienfest mit einer über 1000-jährigen Tradition, das sogar eine eigene Oktav hatte, wieder aus dem römischen Generalkalender zu streichen, ist unverständlich, denn durch seine eigenen Antiphonen für jeden Tag ist es eine gute Vorbereitung auf die Geburt unseres Heilandes Jesus Christus an Weihnachten.

Zumindest in meiner Kindheit war das Fest aber noch im Gedächtnis des Volkes, ansonsten hätte ich mich jetzt nicht erinnert. Es ist das letzte Marienfest vor Weihnachten.
9707

Heute, am 18.Dezember ist das Fest Mariae Erwartung. Ich erinnere an dieses alte Fest, das in der heutigen Kirche nicht mehr begangen wird. Wir sollen froh die Geburt Christi erwarten.

1440
Theresia Katharina

Gedenktag des hl. Sturmius in Fulda ist der 17.Dezember

2 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina

Die Immerwährende Jungfräulichkeit Mariens ist ein Dogma

Theresia Katharina

Warum lässt sich das deutsche Volk alles gefallen, bis hin zur Ausrottung?
Warum lässt sich das deutsche Volk alles gefallen, bis hin zur geplanten Ausrottung?

Adelita

Hier klicken!
twitch.tv/fiatdivinavoluntas

Adelita

15.30 - Uhrzeit Europa
Mit dem Exorzist
Padre Ghislain
Segnungen- Internationaler Rosenkranz und
Hl. Messe 😍🙏

2 weitere Kommentare von Adelita
Adelita

Topic: Sunday Mass
Time: 09:30 AM Eastern Time (US and Canada)
Join Meeting via Twitch (it is always the same link) – just click here:
twitch.tv/fiatdivinavoluntas

Adelita

7 Tage vor Weihnachten beginnen und
bis Weihnachten
7 x am Tag
das Magnifkat beten ! 🙏 = 49 x
Die Muttergottes hat grosse Gnaden versprochen !!! 😍

Adelita

Wenn man 4 + 9 zusammenzählt - kommt 13 raus 😉 😊 😍