03:16
UNITATE!
558 Tsd.
Novus Ordo messe nach meinem Gusto. Novus Ordo messe nach meinem Gusto latin mass society GBMehr
Novus Ordo messe nach meinem Gusto.

Novus Ordo messe nach meinem Gusto

latin mass society GB
Juan de la Cruz87
So müsste es ''eigentlich'' zelebriert werden. 👍
So ist der Bruch viel kleiner, als in der Regel.
(Mundkommunion, lateinische Sprache, gregorianischer Choral, versus ad orientem/crucem, Ministranten (männlich)) ES MUSS SICH WAS ÄNDERN!!! JETZT!!!! 🙏 Die ''alten'' Offertoriumsgebete wieder ''erlauben''. Ja, so muss es sein. Das wesentliche ist, das die Priester und die Gläubigen, den unschätzbaren …Mehr
So müsste es ''eigentlich'' zelebriert werden. 👍
So ist der Bruch viel kleiner, als in der Regel.
(Mundkommunion, lateinische Sprache, gregorianischer Choral, versus ad orientem/crucem, Ministranten (männlich)) ES MUSS SICH WAS ÄNDERN!!! JETZT!!!! 🙏 Die ''alten'' Offertoriumsgebete wieder ''erlauben''. Ja, so muss es sein. Das wesentliche ist, das die Priester und die Gläubigen, den unschätzbaren Wert des Hl.Messopfers erkennen. Wenn dies geschieht, so regelt sich der Rest ''eigentlich'' von selbst.
Santiago_
👍
Defensor Fidei
Padon Herr Krüger, aber Leute, die sich in diesem Forum bislang wie folgt geäußert haben, sind nicht wirklich ernstzunehmen.
- Wunderschöne Gewänder, darauf kommt es an!
- Ist doch egal! Hauptsache schön ist es. Der Rest ist doch egal, Freunde. freut Euch!
- Stimmt, mir persönlích gefallen...Riten aller Art, ob mit oder ohne Inhalt.
- Mich interessiert dieser Kult [zur Olokun] sehr. Würde gerne …
Mehr
Padon Herr Krüger, aber Leute, die sich in diesem Forum bislang wie folgt geäußert haben, sind nicht wirklich ernstzunehmen.

- Wunderschöne Gewänder, darauf kommt es an!

- Ist doch egal! Hauptsache schön ist es. Der Rest ist doch egal, Freunde. freut Euch!

- Stimmt, mir persönlích gefallen...Riten aller Art, ob mit oder ohne Inhalt.

- Mich interessiert dieser Kult [zur Olokun] sehr. Würde gerne mehr darüber erfahren


Wenn Sie sich irgendwann mal zu entschließen sollten, sich ernsthafter zu äußern, dann werde ich mich vielleicht mal wieder dazu äußern.

Bislang ist es eigentlich nur Zeitverschwendung, solch infantile Beiträge zu kommentieren.
Renée_Krüger
@Defensor Fidei
Kenne auch sogenannte "Gemeinschaften" die den ordentlichen Ritus feiern und es ehrlich mit Traditionalisten wie Ihnen meinen^^. Sie auch. Stimmt es?
👍 👍 👍
Defensor Fidei
@hans03:
Wenn ich Sie beschimpfen würde, sähe das anders aus und würde anders klingen. Ich stelle sachlich fest. Wenn Sie das als ja ach so böse Beschimpfung ansehen, dann frage ich mich, wo ihr mannhaftes Verhalten ist. Laut Profil sind Sie doch männlich.
Aber was rege ich mich auf? Sie sind ja nicht mal in der Lage, Argumente zu bringen. Sie kennen den alten Ritus nicht, sie können keine kritischen …Mehr
@hans03:

Wenn ich Sie beschimpfen würde, sähe das anders aus und würde anders klingen. Ich stelle sachlich fest. Wenn Sie das als ja ach so böse Beschimpfung ansehen, dann frage ich mich, wo ihr mannhaftes Verhalten ist. Laut Profil sind Sie doch männlich.

Aber was rege ich mich auf? Sie sind ja nicht mal in der Lage, Argumente zu bringen. Sie kennen den alten Ritus nicht, sie können keine kritischen Fragen zum NOM beantworten. Stattdessen wiederholen Sie Floskeln, wie es sonst nur bei Politikern üblich ist, deren Zeit längst abgelaufen ist.

Zwei unterschiedliche Dinge (das beinhaltet noch keine Wertung) werden von Ihnen als gleich bezeichnet. Sie sind völlig blind für Realitäten.

Und weil sie keinerlei Antworten oder Erklärungen haben bzw. damit völlig überfordert sind, wollen sie Leuten, die sich ernsthaft mit wichtigen Fragen beschäftigen und unangenehme Fragen stellen, den Mund verbieten. Fragen, die in einer liturgischen Bewegung immer gestellt werden und die auch von den kirchlich anerkannten Ecclesia-Dei-Gemeinschaften gestellt werden.

"Schnauze halten, das hat euch nicht zu interessieren."

Das ist Ihre Devise. Diese Reaktion war immer ein Zeichen von Hilflosigkeit und Schwäche und wird es auch in Zukunft sein. Wenn sich das gläubige Volk noch nicht mal zur Liturgie äußern darf, wozu denn dann?

Viele Teile der Liturgie - ach ich vergaß: Liturgiegeschichte ist ja nicht Ihre Stärke - sind überhaupt nur durch Drängen und Bitten des gläubigen Volkes in die Liturgie aufgenommen oder wegen der beharrlichen Weigerung, bestimmte Änderungen anzunehmen - in der Liturgie belassen worden.

Und wenn Sie mir Hilflosigkeit unterstellen, dann kann ich nur müde lächeln. Nur weil ich Ihnen Hilflosigkeit attestiere, müssen Sie es mir nicht wie ein Kleinkind gleichtun. Frei nach dem Motto: "Wie du mir, so ich dir. Und wenn du sagst, ich wäre dumm, dann bist du es noch viel mehr."

Ich sehe und höre doch das Gejammer über die Zuwendung hin zum alten Ritus. Auf Fragen von Seminaristen bleiben die Vorgesetzten im Seminar stumm. Stattdessen hagelt es Verbote und Restriktionen. Die Hetztreden von Professoren grenzen an Peinlichkeit, auf Dekanatskonferenzen jammern die alten Hasen über den Nachwuchs und in den Ordinariaten tut man alles, um den Ritus kleinzuhalten.

So handeln nur Menschen, die Angst haben. Angst, weil ihre Waffen stumpf sind. Ebenso wie Sie haben diese Leute keine Antworten auf die Fragen.

Damit ist die jetzige Form der Messe, die Sie ja ablehnen, die übliche.

"Die jetzige Form"...was für eine unsinnige Formulierung. Die Liturgie hat so viele Formen wie es Riten gibt. Und alle sind solange aktuell wie sie gültig sind und gefeiert werden.

Außerdem lehne ich den NOM nicht ab. Ich habe gesagt, daß ich ihn für gültig und rechtmäßig halte. Das heißt aber nicht, daß ich ich genauso gut finden muß wie die überlieferte Form. Fragen nach dem Wegfall des Stufengebetes, der Opferung, der ausdeutenden Gesten, der Ersatzmöglichkeiten, den Beliebigkeiten beim Hochgebet. Alles das sind absolut legitime Fragen.

Und wenn jemand dafür gute Antworten hätte, dann würde er darauf brennen, sie mir zu beantworten. Sie gehören offensichtlich nicht dazu.

Wenn der Papst so handeln würde wie Sie, dann hätten die Bücher mit Peter Seewald alle nur aus ein paar Seiten bestanden und die Antwort wäre immer die gleiche gewesen: "Warum stellen Sie mir so dumme Fragen. Rom hat so entschieden und wir haben es nicht nötig, das den Gläubigen zu erklären. Die sind eh alle so dumm, den reicht es wenn wir denen sagen, daß es so ist. Das sollen sie ohne Erklärung annehmen, weil es sonst keine guten Katholiken sind."

Die lateinische Messe wird nur selten im Ausnahmefall zelebriert.

Und auch diese Äußerung zeugt wieder von Unkenntnis. "Die lateinische Messe"...meine Güte. Was ist denn das für eine Formulierung. Kann man den NOM nicht auf Latein zelebrieren?

Wenn Sie sich politisch korrekt ausdrücken wollen, dann heißt das: Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus.

Und außerdem: unten schreiben Sie, daß Kirche keine demokratische Veranstaltung sei. Hier meinen Sie aber betonen zu müssen, daß der NOM ja von gaaaaaanz vielen Leuten, der alte Ritus aber nur gaaaaaaanz wenigen gefeiert würde.

Um mit Ihren Worten zu antworten: Die Anzahl ist völlig egal. Es kommt nicht auf die Mehrheit an.

Und zu guter Letzt: Sie schreiben hier ständig was vom gleichberechtigten nebeneinander der Riten und daß beide gleich gut und schön seien. Offensichtlich besuchen Sie den alten Ritus aber gar nicht. Warum? Offensichtlich deshalb weil es nicht egal ist, welchen Ritus man besucht. Außerdem können Sie durch Ihre Art des Schreibens nicht verbergen, daß Sie den alten Ritus nicht mögen, ihn verachten, und wenn Sie könnten, sofort wieder untersagen würden.

So ein Verhalten nennt man im allgemeinen Heuchelei!
surrexit
der Leib Christi ist ein Glaubensgehemnis, aber doch nicht die Form des Empfangs. Das mag ja für dich ein mystischer Augenblick sein, hat aber nichts mit einem Glaubensgeheimnis zu tun. Geheimnis meint im übrigen auch nichts geheimnisvolles oder rätselhaftes, sondern das die betreffende wirklichkeit nicht an der Welt abgelesen werden kann, sondern man darauf angewiesen ist es vom Hören zu haben. …Mehr
der Leib Christi ist ein Glaubensgehemnis, aber doch nicht die Form des Empfangs. Das mag ja für dich ein mystischer Augenblick sein, hat aber nichts mit einem Glaubensgeheimnis zu tun. Geheimnis meint im übrigen auch nichts geheimnisvolles oder rätselhaftes, sondern das die betreffende wirklichkeit nicht an der Welt abgelesen werden kann, sondern man darauf angewiesen ist es vom Hören zu haben.
Die Glaubensgeheimnisse sind grundeinfach zu verstehen, entziehen sich aber der Möglichkeit wie auch der Tatsächlichkeit allen natürlichen Formen der Erkenntnis.
surrexit
Mundkommunion - verbindliche Lehre? Hört sich so an als würde es hier um Glaubensgeheimnisse gehen.
hans03
Ja es ist so, dass die Leute Theologen und Hochschulen bei der einen Gelegenheit heranziehen und bei anderer Gelegenheit auf das Lehramt verweisen. Mich interessiert, was das Lehramt vorgibt. Demnach ist die Handkommunion eine gültige Form des Sakramentenempfangs und die jetzige Messform die ordentliche Liturgie. Wenn daw Lehramt anderes bestimmt, werden wir dies genauso andächtig feiern, wie es …Mehr
Ja es ist so, dass die Leute Theologen und Hochschulen bei der einen Gelegenheit heranziehen und bei anderer Gelegenheit auf das Lehramt verweisen. Mich interessiert, was das Lehramt vorgibt. Demnach ist die Handkommunion eine gültige Form des Sakramentenempfangs und die jetzige Messform die ordentliche Liturgie. Wenn daw Lehramt anderes bestimmt, werden wir dies genauso andächtig feiern, wie es uns möglich ist. Was Theologen sagen, ist mir egal, was das Lehramt sagt, entscheidend. Theologen haben auch das Frauenpriestertum und die Abschaffung des Zölibates gefordert. Wo kommen wir hin, wenn Theologen bestimmen wollen, was in unserer Kirche geschieht? Chaos und Durcheinander. Daher: Das Lehramt geführt vom Nachfolger des heiligen Petrus bleibt unser Fels der Kirche. Darauf vertrauen wir.
Latina
ja meine reform sieht so aus: ordentlicher ritus ohne friedensgruß ,lateinisches hochgebet und keine orgelmusik beim kommuniongang...das wäre schon mal ein guter anfang...
Latina
@Hans und renee 👍 🤗
UNITATE!
würde mich hier mehr über beiträge zur reform der reform freuen!!!
er sicherlich auch 😇Mehr
würde mich hier mehr über beiträge zur reform der reform freuen!!!

er sicherlich auch 😇
Renée_Krüger
@hans03
Defensor fidei und andere fallen auf alles herein, was Ihnen von irgendjemand erzählt wird. Das ist schon kurios. *lol*
👌
Renée_Krüger
hans03
Defensior: Sie können mich gerne weiter beschimpfen, wenn es Sie erleichtert. Ihre eigene Hilflosigkeit können sie ja nicht mehr zeigen als mit solchen Reaktionen, die an den Entscheidungen und Regelungen des Lehramtes ja nichts ändern. Damit ist die jetzige Form der Messe, die Sie ja ablehnen, die übliche. Die lateinische Messe wird nur selten im Ausnahmefall zelebriert.
hans03
Lieber Cyprianus, sie tuen Unrecht.
a.t.m
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum die EINE, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche zwei Riten braucht, wiederspricht das nicht dem Worte EINE. Und wie schön wäre es, wenn man überall auf der Welt die Heilige Messe besuchen könnte, weil diese nur ein Einer Sprache und in Einen Ritus zelebreirt wird.
Denn in der heutigen Zeit ist es ja schon so, das jeder Pfarrer seinen eigenen …Mehr
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum die EINE, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche zwei Riten braucht, wiederspricht das nicht dem Worte EINE. Und wie schön wäre es, wenn man überall auf der Welt die Heilige Messe besuchen könnte, weil diese nur ein Einer Sprache und in Einen Ritus zelebreirt wird.

Denn in der heutigen Zeit ist es ja schon so, das jeder Pfarrer seinen eigenen Ritus zusammenbastelt.

Gott zum Gruße
UNITATE!
dieser gottverdammte relativismus!er ist teufelswerk!
😇 du klärst usn auf heiliger vater!Mehr
dieser gottverdammte relativismus!er ist teufelswerk!

😇 du klärst usn auf heiliger vater!
Defensor Fidei
@hans03:
Ihre letzte Bemerkung ist schon geradezu unterirdisch und zeugt von schierer Verzweiflung und Hilflosigkeit.
Ihre Vorstellung vom Gläubigen Volk ist indiskutabel und mit den Vorstellungen des letzten Konzils ganz sicher nicht vereinbar. Nur weil Ihnen die Diskussion und vermutlich auch die Argumente unangenehm sind und sie verzweifelt mit ansehen müssen, daß in unseren Hochschulen und …Mehr
@hans03:

Ihre letzte Bemerkung ist schon geradezu unterirdisch und zeugt von schierer Verzweiflung und Hilflosigkeit.

Ihre Vorstellung vom Gläubigen Volk ist indiskutabel und mit den Vorstellungen des letzten Konzils ganz sicher nicht vereinbar. Nur weil Ihnen die Diskussion und vermutlich auch die Argumente unangenehm sind und sie verzweifelt mit ansehen müssen, daß in unseren Hochschulen und Seminaren kritisch über den NOM - Gott sei es geklagt, daß das erforderlich ist - disputiert wird, kommen Sie jetzt mit der üblichen Keule der Neokonservativen:

"Schnauze halten, das hat euch nicht zu interessieren."
Defensor Fidei
Vollkommen richtig, Conde. Die Gründe, weshalb wir diesen Ritus wollen, sind vielfältig. Von Rebellieren oder romantischen Motiven kann nicht die Rede sein.
Um es ganz deutlich zu machen: Eine alte Messe auf deutsch, mit schlichten Gewändern, deutschem Gesang in einer kleinen bescheidenen Kapelle ist mir 1000x lieber als ein NOM am Hochaltar auf Latein mit prächtigen Gewändern in einer schönen …Mehr
Vollkommen richtig, Conde. Die Gründe, weshalb wir diesen Ritus wollen, sind vielfältig. Von Rebellieren oder romantischen Motiven kann nicht die Rede sein.

Um es ganz deutlich zu machen: Eine alte Messe auf deutsch, mit schlichten Gewändern, deutschem Gesang in einer kleinen bescheidenen Kapelle ist mir 1000x lieber als ein NOM am Hochaltar auf Latein mit prächtigen Gewändern in einer schönen Basilika.

Außerdem ist es schon fast erschreckend, daß das "Mittelalter" (man verzeihe mir diesen Begriff...ich meine die Menschen zwischen 45-65/70) schier daran verzweifelt, daß die Jugend vermehrt den alten Ritus will und - schlimmer noch - dem NOM sogar vorzieht.

"Warum wollt ihr das alte Zeug? Wir haben doch so für das Neue gekämpft? Es war so eine Befreiung?" Und...und...und.

Das habe ich schon sooooooo oft gehört. Sie können es nicht begreifen. Einige werden schier panisch, was man daran sieht, daß sie sich schon geradezu lächerlich machen, nur um zu verhindern, daß der alte Ritus gefeiert wird und daß die jungen Leute (vor allem die jungen Seminaristen) damit in Kontakt kommen.

Und wenn mir bekannte Priester davon berichten, wie die Reaktionen auf den alten Ritus hinter verschlossenen Türen ausfallen, dann wird mir einfach nur schlecht. Da wird geschimpft was das Zeug hält. Vor allem auch auf den Papst, weil er diesen "Klump" wieder erlaubt hat. Und das oben erwähnte Unverständnis ist noch hilfloser.

Sie können und wollen nicht verstehen, daß es uns um mehr geht. Um Prinzipien. Um einen katholischen Glauben, der nicht auf Einheit um jeden Preis angelegt ist.

Ein Priester (und sein Pfarrgemeinderat) hat mir gegenüber mal eine sehr verräterische Bemerkung gemacht:

"Ihr Ritus - der tridentische - ist nicht offen. Die Evangelischen werden ausgeschlossen. Dieser Ritus ist für Nicht-Katholiken unannehmbar - eine Provokation. Der neue Ritus ist dagegen auch für außenstehende offen und schließt sie nicht aus."
Latina
lieber Hans,Dieter sammelt nur meine postings,ist doch ein nettes hobby für einsame stunden ....wie sagte mein lieber vater immer: humor ist wenn man....ja Dieter ich trags mit humor..... 😀 👍