Quo vadis, ecclesia, post Franciscum?
Wie war der Zustand der Kirche vor dem II. Vatikanum und wie ist er 60 Jahre nach dessen Beendigung?Blühte der unverfälschte, unverkürzte katholische Glaube vorher stärker oder schwächer als nachher?
Ist er mehr bei denen zu finden, die der "vorkonziliaren Kirche" treu geblieben sind bzw. zu ihr gefunden haben oder mehr bei denen, die den Weg der "nachkonziliaren Kirche" gegangen sind und weiter gehen?
Gehören "Amoris laetitia", "Fiducia supplicans", "Traditionis custodes", "Abu Dhabi", "Singapur" und vor allem der von ihm erfundene Synodalismus zum "kostbaren Erbe" von Franziskus, das "wir annehmen sollen"?
Der große Papst Leo XIII. war nicht nur der Verfasser der bahnbrechenden Sozialenzyklika "Rerum novarum", sondern auch der Autor von "Humanum genus", worin die heute alles beherrschende Freimaurerei völlig entlarvt und verdammt wurde, sowie von mehreren offiziellen Lehrschreiben mit der Verurteilung von u.a. Kommunismus, Sozialismus, Naturalismus, Liberalismus,
Materialismus, Amerikanismus!
Drei heilige Päpste tragen den Namen Leo:
Leo der Große, Leo II., der Honorius I. posthum wegen Begünstigung der Häresie exkommunizierte und Leo IX. aus dem Elsaß, Deutschlands Zierde auf Petri Stuhl, der unermüdlich für die wahre Reform der Kirche tätig war.
Wird Leo XIV. in ihre und Leos XIII. Fußstapfen treten?