Zweihundert

Wollen Sie Wählerstimmen retten?

Sachsen-Anhalt: Wir machen Berlin eine klare Ansage!

Liebe Förderer, Unterstützer und Freunde,

wollen Sie am Sonntag Gutes tun? Dann bieten wir Ihnen hier die konkrete Möglichkeit. Am Sonntag wird in Sachsen-Anhalt gewählt und CDU und AfD liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Jede Stimme zählt – deswegen mobilisieren wir gerade alle Kräfte, damit die Landtagswahl fair und sicher abläuft – bei der letzten Wahl haben wir so ein AfD-Mandat gerettet.

Wenn Sie Freunde und Bekannte in Sachsen-Anhalt haben, dann senden Sie Ihnen bitte diesen Artikel zur Wahlbeobachtung und den Corona-Regeln.

Die Vorbereitungen auf die Sachsen-Anhalt-Wahl und die Wahlbeobachtung laufen auf Hochtouren.

Teilen

Tweet

Weiterleiten

Wo beobachten? Externe Kräfte zur Briefwahl

Wir fordern alle Wähler in Sachsen-Anhalt auf, in ihrem Wahllokal die Auszählung zu beobachten. Da wir vermehrt Anfragen aus anderen Bundesländern erhalten: Es besteht die Möglichkeit, die Sicherung der Briefwahlauszählung zu koordinieren.

Bereits zwei Wochen vor der Wahl haben laut Landeswahlleiterin 255.000 der 1,79 Millionen Wahlberechtigten die Briefwahl beantragt und Corona-bedingt wurden die Vorgaben weiter gelockert. Nun kann sogar bis zum Wahltag eine Briefwahl beantragt werden. Auch die Landeswahlleiterin wirbt massiv für die Wahl per Post.

Das bedeutet, dass neben den 2.259 Urnenwahlbezirken auch die Briefwahlbezirke mit Beobachtern versehen werden müssen. Gerade, weil sich Sachsen-Anhalt als das Land der Wahlbetrüger herausgestellt hat – mehr dazu.

Ab in die Großstädte zur Briefwahlauszählung

Wer nicht aus Sachsen-Anhalt kommt, der kann eine der drei Großstädte ansteuern, um bei der Briefwahlauszählung zu helfen.
In Magdeburg hatten bereits vor einigen Tagen über 25 Prozent der Wähler die Briefwahl beantragt und in Halle (Saale), wo bei der letzten Landtagswahl durch Wahlbeobachter ein AfD-Mandat gerettet wurde, gibt es alleine 36 Briefwahlbezirke.

Hier wird ausgezählt:

Magdeburg:
„Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung der Briefwahlergebnisse für den Wahlkreis 10 in dem Gebäude 40 (B-Teil) der Otto-von-Guericke-Universität, Zschokkestraße 32, und für die Wahlkreise 11, 12 und 13 in der Berufsbildenden Schule ‚Otto von Guericke‘, Am Krökentor 1b-3, zusammen.“ Quelle: magedburg.de

Halle (Saale):
„Die 36 Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen ‚Gutjahr‘ Halle (Saale), An der Schwimmhalle 3, 06122 Halle (Saale) zusammen.“ Quelle: Amtsblatt Nr. 26 – Wahlbekanntmachung.

Dessau-Roßlau:
„… die Briefwahlvorstände zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses für die Stadt Dessau-Roßlau am 06. Juni 2021, 14:00 Uhr in den Räumen des Philanthropinum, Friedrich-Naumann-Straße 2 in 06842 Dessau-Roßlau zusammentreten.“ Quelle: Amtliche Wahlbekanntmachungen

Betrug bei der Briefwahl – Beispiele und Fälle.
Schulung Briefwahl: So überwachen Sie die Briefwahl.

Wahlbeobachter, die grenznahe Städte wie Wernigerode, Halberstadt, Salzwedel, Naumburg, Zeitz, Wittenberg usw. ansteuern wollen, können sich ebenfalls bei uns zur Koordination melden – Mail an: wahlbeobachter@einprozent.de.

Regeln, Tipps und Grundwissen

Die Wahlbeobachtung ist ein demokratisches Grundrecht, das wir durch unsere Kampagne und Aktionen wiederbeleben.
Bereits in unserem letzten Beitrag sind wir ausführlich auf die Corona-Regeln für Wahlbeobachter eingegangen. Dort finden Sie auch Quellen, Schulungen, Videos und viele weitere wertvolle Hilfen. Unsere Helfer im Wahlbüro stehen Ihnen wie gewohnt bei Fragen und Problemen zur Seite.


Das sind die drei wichtigsten Quellen für Wahlbeobachter

Notieren Sie sich bereits jetzt die Kontaktdaten Ihrer Kreiswahlleiter, falls es im Wahllokal oder bei der Briefwahl Probleme gibt.
Laden Sie sich unseren „Leitfaden für Wahlbeobachter“ herunter.
Schauen Sie sich unser Schulungsvideo „Werde Wahlbeobachter“ an.


Bitte helfen Sie dabei mit, dass der Osten am Sonntag ein starkes politisches Signal senden kann, das besagt: Eure Hetze, die geduldete linksextreme Gewalt und die korrumpierten Geheimdienste kriegen uns nicht klein. Wir machen weiter und gehen diesen harten steinigen Weg bis zum Ende und wissen dabei viele Landsleute an unserer Seite.

Ihr
Philip Stein

Teilen

Tweet

Weiterleiten

Unsere Netzwerke wachsen
Wir wollen weiter wachsen, noch professioneller werden und sie vorbereiten: die Wende in Deutschland. Dafür benötigen wir Sie als Förderer!

Förderer werden

Per Überweisung:

Ein Prozent e.V.
IBAN: DE75 8505 0100 0232 0465 22
BIC: WELADED1GRL

Weitere Zahlungsmittel:

Zur „Ein Prozent“-Spendenseite

Spenden

Zu unserem Materialversand

Copyright © 2021 Ein Prozent e.V., All rights reserved.
Sie bekommen diesen Rundbrief, da Sie sich bei Ein Prozent e.V. registriert oder gespendet haben.

Unsere Adresse:

Ein Prozent e.V.
Kurt-Beyer-Str. 2
Dresden 01237
Germany

Add us to your address book
1108
Joannes Baptista

Sehr wichtig. Ich habe am 14.3. auch Wahlbeobachter gemacht. Das kann jede/r. Man darf sich nur nie rausschicken lassen. Die Wahl u n d die Auszählung haben öffentlich zu sein. Das Recht spricht also immer für den Wahlbeobachter.