Anrufungen an die göttliche Barmherzigkeit Gottes Barmherzigkeit, du höchste Eigenschaft des Schöpfers, Wir vertrauen auf Dich ! Gottes Barmherzigkeit, du größte Vollkommenheit des Erlösers, Gottes Barmherzigkeit, du unendliche Liebe des heiligmachenden Geistes, Gottes Barmherzigkeit, du unbegreifliches Geschenk der Heiligsten Dreifaltigkeit, Gottes Barmherzigkeit, du Ausdruck Seiner größten Macht, Gottes Barmherzigkeit, die du dich in der Erschaffung der himmlischen Geister offenbarst, Gottes Barmherzigkeit, die du die ganze Welt umfassest, Gottes Barmherzigkeit, die du uns das unsterbliche Leben spendest, Gottes Barmherzigkeit, die du uns vor verdienten Strafen beschützest, Gottes Barmherzigkeit, die du uns vom Elend der Sünde befreist, Gottes Barmherzigkeit, die du uns im fleischgewordenen Worte die Rechtfertigung schenkst, Gottes Barmherzigkeit, die du uns aus den Wunden Christi herabfließest, Gottes Barmherzigkeit, die du uns aus dem Heiligsten Herzen Jesu quillst, Gottes Barmherzigkeit, die du uns die Heilige Jungfrau zur Mutter der Barmherzigkeit gegeben hast, Gottes Barmherzigkeit, in göttlichen Geheimnissen geoffenbart, Gottes Barmherzigkeit, die du uns mit Gnaden erfüllst, Gottes Barmherzigkeit, du Friede der Sterbenden, Gottes Barmherzigkeit, du himmlische Freude der Erlösten, Gottes Barmherzigkeit, du Abkühlung und Erleichterung der Seelen im Fegefeuer, Gottes Barmherzigkeit, du Krone aller Heiligen, Gottes Barmherzigkeit, du unerschöpfliche Quelle der Wunder, O Du Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, verschone uns, o Herr. O Du Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erhöre uns, o Herr. O Du Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser, o Herr. V.: Die göttliche Barmherzigkeit steht über allen Seinen Werken. R.: Darum will ich die Barmherzigkeit in Ewigkeit lobpreisen. Lasset uns beten: O Gott, dessen Barmherzigkeit ohne Grenzen, dessen Mitleid unerschöpflich ist, schaue gnädig herab auf uns, und vermehre in uns Deine Barm- herzigkeit, auf dass wir auch in größten Schick- salsschlägen und Nöten nicht in Verzweiflung fallen, sondern uns immer hoffnungsvoll Deinem Willen ergeben, der voller Barmherzigkeit ist. Durch unseren Herrn Jesus Christus, den König der Barmherzigkeit, der uns mit Dir und dem Heiligen Geiste Barmherzigkeit erweist von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Quelle: Die Barmherzigkeit Gottes. Einzige Hoffnung des Menschen-geschlechtes; Gr0ßdruckausgabe mit 5fachem kirchlichen IMPRIMATUR: Vilna 1940, Detroit 1944, Springfield 1945, Bari 1953, Feldkirch 1958.
2. November – Allerseelen / 21. Sonntag nach Pfingsten „Komm, o Geist der Heiligkeit – Licht für die Seelen im Fegefeuer“ „Komm, o Geist der Heiligkeit, aus des Himmels Herrlichkeit, Strahl, Vater aller Armen, du…“ Tag der Barmherzigkeit und Fürbitte Heute, am Allerseelentag, gedenkt die Kirche aller Verstorbenen, die der Reinigung bedürfen. Sie ruft uns auf, durch Gebet, Opfer und Barmherzigkeit die Seelen im Fegefeuer zu unterstützen. Wie der Heilige Geist die Lebenden reinigt, so durchdringt seine Liebe auch die, die schon heimgegangen sind. „Es ist ein heiliger und gottgefälliger Gedanke, für die Verstorbenen zu beten, damit sie von Sünden losgelöst werden.“ – 2 Makk 12,46 Die Pfingstsequenz als Gebet für die Armen Seelen Die alte Hymne „Komm, o Geist der Heiligkeit“ ist heute besonders passend: Sie bittet um Trost, Reinigung und Erneuerung – jene Wirkungen, die die Armen Seelen ersehnen. „Wasche, was befleckt ist. Heile, was verwundet ist. Wärme, was …Mehr
Geistlicher Impuls – Sturmgebet 630 Heute möchten wir die Hauptbitten aus dem Sturmgebet 630 in unser Rosenkranzgebet einbeziehen: Weisheit „O Maria, vermehre in mir die Weisheit. Erwirke mir die Gnade, mich nie mehr dem Schein der Torheiten der Welt hinzugeben, sondern mich ausschlieβlich durch die Inspiration des Heiligen Geistes führen zu lassen.“ Für innere Führung in unserem Leben, in Familie, Arbeit und Glaubensgemeinschaft. Reumütigkeit „O Maria, vermehre in mir die Reumütigkeit. Erwirke mir die Gnade, nie mehr gleichgültig über meine Sünden zu sein, sondern von einer heiligen und liebevollen Reue beseelt zu werden.“ Damit wir unsere Fehler erkennen und im Licht Gottes umkehren. Reinheit des Herzens „O Maria, vermehre in mir die Reinheit des Herzens. Erwirke mir die Gnade, nie mehr unreine oder negative Gefühle zu hegen, nie mehr einen Mitmenschen zu hassen, zu beneiden oder eifersüchtig auf ihn zu sein…“ Für Authentizität, Mitgefühl und Vergebung …Mehr
### Gewissenszeugnis im Glauben: Ein Musterbrief zur Kriegsdienstverweigerung – Frieden als Gebot Christi *Geistliche Betrachtung im Licht der Heiligen Schrift, des Katechismus und der kirchlichen Soziallehre: Ein Ruf zur Gewaltverweigerung und Barmherzigkeit* **Allerseelen, 2. November 2025** Liebe Geschwister in Christus, an diesem Tag der Fürbitte für die Armen Seelen im Fegefeuer (vgl. 2 Mak 12,46: „Es ist ein heiliges und gottgefälliges Gedanken, für die Verstorbenen zu beten, damit sie von Sünden losgelöst werden“) teilen wir ein Muster für den Antrag auf Kriegsdienstverweigerung – ein Akt des Gewissens, der Jesu Gebot verkörpert: „Selig die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Mt 5,9). Das Grundrecht (Art. 4 Abs. 3 GG) schützt das Gewissen als „innerstes Heiligtum des Menschen“ (KKK 1776). In Zeiten von Spannungen ist es Zeugnis gegen Gewalt (KKK 2306: „Die Ablehnung der Gewalt und des Blutvergießens ist grundlegend für das Christentum“). Fatima ruft …Mehr
Kontakte für Kriegsdienstverweigerung in Berlin und Brandenburg Gewissensfreiheit als Zeugnis des Friedens Geistlicher Impuls an Allerseelen (2. November 2025) Liebe Geschwister in Christus, an Allerseelen gedenken wir der Armen Seelen (vgl. 2 Mak 12,46: „Es ist ein heiliges und gottgefälliges Gedanken, für die Verstorbenen zu beten, damit sie von Sünden losgelöst werden“). Heute möchten wir praktische Hilfestellung für jene teilen, die ihr Gewissen im Kontext von Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung prüfen. Das Grundrecht der Gewaltverweigerung (Art. 4 Abs. 3 GG) ist ein Geschenk Gottes, das das Gewissen schützt (KKK 1776: „Das Gewissen ist das innerste Heiligtum des Menschen“). In Zeiten geopolitischer Spannungen (vgl. Mt 24,6: „Ihr werdet von Kriegen hören“) ist die Gewaltverweigerung ein Zeugnis für Jesu Gebot: „Selig die Friedfertigen“ (Mt 5,9). Die Kirche lehrt: Frieden ist Frucht der Gerechtigkeit (KKK 2304). Gebetsanregung: Lasst uns heute um 21 Uhr den Rosenkranz für …Mehr
Die 255 de-fide Dogmen der katholischen Kirche: Fundament des Glaubens Geistlicher Impuls: Die unerschütterliche Wahrheit des Glaubens im Licht der Schrift und Tradition – Einladung zur Vertiefung, Umkehr und Fürbitte Allerseelen, 2. November 2025 Liebe Geschwister in Christus, an diesem Tag der Fürbitte für die Armen Seelen im Fegefeuer (vgl. 2 Makk 12,46) laden wir ein, das Fundament unseres Glaubens zu betrachten: die de-fide-Dogmen, die mit höchster Glaubensgewissheit definiert sind. Sie bilden das unverrückbare Fundament unseres Glaubens, wie der Katechismus lehrt: „Die Kirche bewahrt die Offenbarung in ihrer Gesamtheit und erklärt sie“ (KKK 84–95). Ludwig Otts Grundriss der katholischen Dogmatik (1952) listet 255 solcher Dogmen auf, die aus Schrift, Tradition und Konzilien stammen. Sie sind kein starres Gesetz, sondern Quelle der Freiheit, Hoffnung und Umkehr – ein Ruf zur Verehrung Gottes (vgl. Joh 17,17: „Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit“). …Mehr
Freudenreicher Rosenkranz & Schutzgebete – Einheit mit Jesus und Maria Geistlicher Impuls für Gläubige – gemeinsames Gebet und Schutzmeditation Wann: um 10:00 Uhr – Freudenreicher Rosenkranz Anschließend: Exorzismusgebet, Gebet für die Feinde und Schutzwall des kostbaren Blutes Bitte kurzes Zeichen geben, wer mitbeten möchte Weihegebet an Maria O meine Gebieterin, o meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Ich weihe dir heute: meine Augen, Ohren, meinen Mund, mein Herz, mich selbst. Bewahre und beschütze mich als dein Eigentum. Amen. Gebet der Einheit mit dem Herrn Mein anbetungswürdiger geliebter Jesus! · Unsere Schritte mögen gemeinsam gehen · Unsere Hände mögen gemeinsam sammeln · Unsere Herzen mögen gemeinsam schlagen · Unser Innerstes empfinde gemeinsam · Die Gedanken unseres Geistes seien eins · Unsere Ohren hören gemeinsam auf die Stille · Unsere Augen schauen ineinander · Unsere Lippen flehen zum Ewigen Vater um Erbarmen Amen. (…Mehr
Geistlicher Impuls – Umkehr, Barmherzigkeit und Hoffnung in schweren Zeiten Liturgischer Beitrag zu Allerseelen und Fatima Mittwoch, 29. Oktober 2025 Guten Morgen, liebe Geschwister in Christus. Heute laden wir euch ein, um 21 Uhr gemeinsam zu beten – für Umkehr, Barmherzigkeit und die Armen Seelen im Fegefeuer. Lasst uns innehalten, die Heilige Schrift öffnen und auf das Herz Mariens schauen, das uns Zuflucht und Trost bietet. „Selig, die Barmherzigkeit üben; denn ihnen wird Barmherzigkeit widerfahren.“ Matthäus 5,7 1. Der Ruf zur Umkehr: Die Lehre aus Noah und Sodom Die Bibel mahnt uns in eindrücklichen Bildern: Noah und seine Söhne bauten die Arche über 100 Jahre, der Spott der Mitmenschen war groß (Gen 6–9). Doch ihr Gehorsam rettete sie. Ähnlich mahnt uns die heutige Zeit: Der Herr ruft uns zur Umkehr, um die Herzen zu öffnen und Barmherzigkeit zu erfahren. „Da sah der Herr, dass die Bosheit des Menschen groß war... und er sprach: Ich will den Menschen vertilgen.“ Genesis …Mehr
Liturgieimpuls für Allerseelen – 2. November 2025 Liebe Geschwister in Christus, Heute gedenken wir in besonderer Weise der Seelen im Fegefeuer, die in Gottes zärtlicher Liebe auf ihre endgültige Reinigung warten. Es ist ein heiliges und gottgefälliges Anliegen, für sie zu beten (vgl. 2 Mak 12,46: „Es ist ein heiliges und gottgefälliges Gedanken, für die Verstorbenen zu beten, damit sie von Sünden losgelöst werden“). Heute ist ein Tag, an dem wir nicht nur der Verstorbenen gedenken, sondern auch unsere eigene Haltung zur Umkehr und zur Barmherzigkeit Gottes hinterfragen. In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen, moralischen Herausforderungen und Unsicherheit erschüttert wird – von Naturkatastrophen bis zu menschlichen Tragödien – öffnet Gott uns immer wieder die Türen seiner Gnade. Er ruft uns zu einer inneren Umkehr, damit wir in der wachsenden Dunkelheit als Lichter des Glaubens leuchten können. Lasst uns heute die Arche Noahs und die Warnung Sodoms als geistliche …Mehr
Geistliche Betrachtung im Licht der Heiligen Schrift, des Katechismus und der Fatima-Botschaft: Einladung zur Umkehr und Hoffnung *Allerseelen, 2. November 2025* Liebe Geschwister in Christus, heute gedenken wir der Armen Seelen im Fegefeuer – ein heiliger Tag der Fürbitte und Barmherzigkeit (vgl. 2 Mak 12,46: „Es ist ein heiliges und gottgefälliges Gedanken, für die Verstorbenen zu beten, damit sie von Sünden erlöst werden“). In Zeiten von Unsicherheit laden uns biblische Bilder und Marias Erscheinungen in Fatima ein: Gott ist nicht der Richter der Furcht, sondern der Vater der Gnade. Der Katechismus lehrt: „Alle, die sterben in der Gnade und Freundschaft Gottes... werden gerettet“ (KKK 1030–1032). Lasst uns meditieren und uns um 21 Uhr zum Rosenkranz versammeln – für Seelen, Frieden und Buße. Teilt diesen Impuls und eure Gebete! > *„Selig, die Barmherzigkeit üben; denn ihnen wird Barmherzigkeit widerfahren.“* > (Matthäus 5,7) Liebe Geschwister, Allerseelen erinnert uns: Das …Mehr
Die größte Waffe ist der Rosenkranz – stärker als eine Atombombe (Livestream vom 29. Oktober vor dem Bundeskanzleramt) Gestern, am 29. Oktober, stand ich vor dem Bundeskanzleramt und betete den Rosenkranz für die Ungeborenen. Mitten im Gebet kam eine fremde Frau vorbei. Sie sagte: „Ich habe wenig Zeit“ – und blieb doch stehen. Sofort betete sie mit: Vater unser, Gegrüßet seist du Maria, Ehre sei dem Vater. Ein kurzer Moment – aber ein starkes Zeugnis: Der Rosenkranz verbindet, ergreift, wandelt. Die Mutter Gottes selbst hat gesagt: „Der Rosenkranz ist die mächtigste Waffe, die ihr habt – stärker als eine Atombombe.“ (Fatima, 13. Juli 1917 – nach Sr. Lucia in ihren Memoiren) Möge der Rosenkranz von vielen, ja von allen, gebetet werden! Teilt dieses Video – und betet mit! Livestream:youtube.com/live/n5PfEKkCC7k?cbrd=1&ucbcb=1 #Rosenkranz#Lebensschutz#Fatima#MutterGottesMehr
Montagsgespräch zur Deutschlandfrage Montagsgespräch zur Deutschlandfrage – Gnade, Heilung und geistliche Reflexion Beschreibung: In diesem Montagsgespräch reflektieren wir die aktuelle Deutschlandfrage aus einer spirituellen Perspektive. Zentral sind Gnade als göttliche Barmherzigkeit und Heilung als innere und gesellschaftliche Erneuerung. Wir betrachten, wie Vergebung, Wachsamkeit des Gewissens und christliche Verantwortung helfen können, Konflikte zu überwinden, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und innere Heilung zu erfahren. Biblische Quellen: „Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ – Matthäus 5,9 „Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit.“ – Kolosser 3,14 „Lasst euch von keinem Bösen überwinden, sondern überwindet das Böse mit Gutem.“ – Römer 12,21 „Und es erschien ein großes Zeichen im Himmel: eine Frau, bekleidet mit der Sonne, der Mond unter ihren Füßen, und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf …Mehr
Ich habe gerade die Petition "Vor Gericht wegen eines Bibelverses: Verteidigen Sie die Meinungsfreiheit in Finnland" auf CitizenGO unterzeichnet. Bitte auch mitzeichnen. Es wäre wichtig. Hier ist der Link: citizengo.org/…--verteidigen-sie-die- … Danke.Mehr
Der Glaube ist kein Verbrechen – Zur Gewissensfreiheit in der Nachfolge Christi Bibelstelle: > „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ (Apostelgeschichte 5,29) Katechismus der Katholischen Kirche (KKK 2106–2109): > „Der Mensch hat das Recht, in religiösen Dingen nach seinem Gewissen zu handeln und die Wahrheit zu suchen, ohne dabei äußerem Zwang zu unterliegen.“ (vgl. KKK 2106) „Dieses Recht der Gewissensfreiheit gründet in der Würde der menschlichen Person.“ (KKK 2107) --- In unserer Zeit, in der Worte des Glaubens oft missverstanden oder verfälscht werden, steht die Frage neu im Raum: Darf ein Christ das Evangelium noch offen bekennen, wenn es den gesellschaftlichen Strömungen widerspricht? Das Beispiel der finnischen Politikerin Päivi Räsänen zeigt, wie kostbar und verletzlich dieses Grundrecht geworden ist. Sie hat nichts anderes getan, als aus der Heiligen Schrift zu zitieren – und steht dafür seit Jahren vor Gericht. Das ist nicht nur ein politischer, sondern vor …Mehr
Der Glaube ist kein Verbrechen – Zur Gewissensfreiheit in der Nachfolge Christi Bibelstelle: > „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ (Apostelgeschichte 5,29) Katechismus der Katholischen Kirche (KKK 2106–2109): > „Der Mensch hat das Recht, in religiösen Dingen nach seinem Gewissen zu handeln und die Wahrheit zu suchen, ohne dabei äußerem Zwang zu unterliegen.“ (vgl. KKK 2106) „Dieses Recht der Gewissensfreiheit gründet in der Würde der menschlichen Person.“ (KKK 2107) --- In unserer Zeit, in der Worte des Glaubens oft missverstanden oder verfälscht werden, steht die Frage neu im Raum: Darf ein Christ das Evangelium noch offen bekennen, wenn es den gesellschaftlichen Strömungen widerspricht? Das Beispiel der finnischen Politikerin Päivi Räsänen zeigt, wie kostbar und verletzlich dieses Grundrecht geworden ist. Sie hat nichts anderes getan, als aus der Heiligen Schrift zu zitieren – und steht dafür seit Jahren vor Gericht. Das ist nicht nur ein politischer, sondern vor …Mehr
Ich habe gerade die Petition "Vor Gericht wegen eines Bibelverses: Verteidigen Sie die Meinungsfreiheit in Finnland" auf CitizenGO unterzeichnet. Bitte auch mitzeichnen. Es wäre wichtig. Hier ist der Link: citizengo.org/…--verteidigen-sie-die- … Danke.Mehr
„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes“ (vgl. Matthäus 6,33) > „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere dazugegeben werden.“ (Mt 6,33) --- 1. Am Anfang – Gott „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ (Gen 1,1) So beginnt die Heilige Schrift – mit Gott, dem Ursprung allen Lebens. Auch unser Tag, unser Denken und Handeln soll mit Gott beginnen. Wenn Er der Erste ist, ordnet sich alles andere recht. Darum ruft uns Jesus zu: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes“ – nicht als fromme Pflicht, sondern als Weg zur Freiheit des Herzens. --- 2. Die göttliche Fürsorge Jesus erinnert uns: > „Darum sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr all dessen bedürft.“ (Mt 6,31–32) Der Christ darf glauben: Wenn ich für Gottes Sache lebe, sorgt Er für die meine. Wie der heilige Franz von Sales sagte: > „Sorge dich um Gott – und Gott …Mehr
Am 20. Januar 2024 veröffentlichte der Kommunikationswissenschaftler und Publizist Norbert Bolz einen ironischen Kommentar auf X (ehemals Twitter) zum Thema AfD-Verbot und Höcke-Petition: „Gute Übersetzung von ‘woke‘: Deutschland erwache!“ Die Staatsanwaltschaft Berlin sieht hierin eine Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§86a StGB), da der Ausdruck „Deutschland, erwache!“ aus dem „Sturmlied“ der NSDAP stammt. In Folge dessen durchsuchten Polizeibeamte Bolz’ Wohnung und beschlagnahmten seinen Laptop. Bolz selbst betonte, dass sein Tweet ironisch gemeint war. Kritiker warnen vor der zunehmenden Instrumentalisierung von Justiz und Meldestellen, wodurch die Meinungsfreiheit eingeschränkt werden könnte. --- Katholische Reflexion Die katholische Lehre betont die Würde des Menschen und das Recht auf freie Meinungsäußerung, soweit sie nicht gegen die göttliche Ordnung oder die Rechte anderer verstößt: Katechismus der Katholischen Kirche (KKK): KKK 1935: „Die …Mehr
„Wo Technik das Herz berührt – Vom Zuhause zur Überwachung?“ In einem scheinbar alltäglichen Gespräch über Kinder, Reisen und Blumen klingt durch, was uns trägt: Vertrauen, Nähe, Menschlichkeit. Doch während wir reden, lachen, leben, werden in vielen Wohnungen Multisensor Plus-Geräte von Vonovia und Techem eingebaut – Sensoren, die Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung erfassen – angeblich zum Schutz. Aber was geschieht, wenn der Ort, der uns Gebet, Ruhe und Rückzug schenkt, plötzlich ein Ort der Überwachung wird? Unser Zuhause ist mehr als vier Wände. Es ist ein heiliger Raum, in dem Gott gegenwärtig ist. Hier leben wir, beten wir, singen wir, trösten einander. Das Heim wird zur kleinen Hauskirche – und doch greift die Technik immer tiefer ein, leise über Verträge, AGBs und angebliche Pflichten. > „Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ – 2. Korinther 3,17 Diese Freiheit beginnt in unseren Herzen, aber sie zeigt sich auch in der Freiheit unseres Wohnens. Niemand …Mehr
Frieden für die Ukraine! Täglich leiden Menschen, Familien werden auseinandergerissen, Kinder wachsen in Angst auf. Wir alle können ein Zeichen setzen: Für Diplomatie, Dialog und humanitäre Hilfe! Möge der Frieden wie eine Taube über die Ukraine fliegen, getragen von Mitgefühl, Verantwortung und Menschlichkeit. #Frieden#Ukraine#Hope#Humanity#StopTheWar#Peace
[ Zur Erinnerung ] „Die NATO wird weiterhin Energieanlagen in Serbien angreifen. Wenn dadurch Zivilisten Schaden zugefügt wird, indem ihnen Wasser und Strom vorenthalten werden, ist das Miloševićs Problem. Er soll die fünf Bedingungen der NATO akzeptieren, dann wird das aufhören.“ Aus der Pressekonferenz der Allianz vom 25. Mai 1999. Wenn im Westen das Gejammer wegen der Angriffe auf die Ukraine lauter wird, erinnere euch immer daran. „Elektrizität versorgt die Kommando- und Kontrollsysteme mit Energie. Wenn Präsident Milošević wirklich will, dass seine gesamte Bevölkerung mit Wasser und Strom versorgt wird, muss er nur die fünf Bedingungen der NATO akzeptieren, und wir werden diese Kampagne beenden. Aber solange er das nicht tut, werden wir weiterhin die Ziele angreifen, die seine Streitkräfte mit Strom versorgen. Wenn dies zivile Folgen hat, soll er sich selbst darum kümmern." Damit sollte das Thema "Angriffe auf zivile Infrastruktur (seitens Russlands) für alle Kriegstreiber …Mehr
@Zweihundert Lieber Herr Quendt, danke für Ihre Kommentare aus dem Jenseits! Dort wissen Sie mit Sicherheit, daß der Pazifismus bestimmt unter den Top 10 Lügenideologien des Satans zu finden ist. Pazifismus = Satanismus. Der Satan hat den Pazifismus ausgedacht, um die Opfer des Bösen zu täuschen und zu entwaffnen, ihren Kampfwillen zu brechen und zu der leichten Beute des Bösen zu machen, denn die Bösen sind niemals Pazifisten. "Diplomatie und Dialog" anstatt Kanonen und Galeeren wären den Türken bei Lepanto und Wien zweifellos sehr willkommen gewesen. Zum Glücke des Abendlandes haben die Aggressoren den ganz und gar unpazifistischen König Jan Sobieski und seine Husaren kennenlernen dürfen. Auch Anti-Hitler-Koalition hat KZs keinesfalls mit "Diplomatie, Dialog und humanitäre Hilfe" beendet, nicht wahr? Mit "Diplomatie, Dialog und humanitäre Hilfe" wäre KZ Dachau bis heute womöglich kein Museum, sondern im Betrieb. Mit "Diplomatie, Dialog und humanitäre Hilfe" kann man nur den III. …Mehr
Die Weltwoche - Alice Weidel: Ich darf nicht zur Sicherheitskonferenz – aber J.D. Van... Alice Weidel: Ich darf nicht zur Sicherheitskonferenz – aber J.D. Vance kommt extra zu mir! x.com/Weltwoche/status/1979094137061150873/video/1Mehr
Angst vor einer Unterhlatung mit A.Weidel - Sie ist umgeben von Narziss! und Lügnern. Sagen Sie einem Narziss die Wahrheit. Antwort: Blockade!, Ausgrenzung, Bekämpfung!, Brandmauer und so weiter. Wenn diese Mittel nicht ausreichen kommt die Verfolgung. Aber es ist besser von Narziss gemieden zu werden, als belästigt. Leider ist A.W. da in einer eher bescheidenen Situation
„Selig, die Frieden stiften – Ein geistliches Wort zum Ruf nach Kriegsende“ Von Jonas M. – HerzErneuerung Deutschland Aktuelle Nachricht Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat Russland und die Ukraine aufgefordert, den Krieg sofort zu beenden. „Es ist genug Blut vergossen worden“, schrieb er auf der Plattform Truth Social. „Sie sollten dort aufhören, wo sie sind.“ Das Statement erfolgte kurz nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Während über militärische Hilfe – etwa Tomahawk-Marschflugkörper – nicht gesprochen wurde, setzte Trump ein Zeichen: Er sprach das Wort aus, das die Mächtigen oft fürchten – „Frieden“. Geistliche Deutung Friede ist kein taktisches Manöver, sondern eine Frucht der Wahrheit. Wenn Menschen aufhören, in Feindbildern zu denken, kann Gnade Raum gewinnen. Nicht Waffen, sondern Herzen müssen sich verändern. „Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ (Mt 5,9) …Mehr