Elista

„Bereiten Sie sich auf Notlagen vor“, appelliert Bevölkerungsschutz an Deutsche

HYBRIDE ANGRIFFE

„Bereiten Sie sich auf Notlagen vor“, appelliert Bevölkerungsschutz an Deutsche

Kochen mit Gaskocher im Falle eines StromausfallsQuelle: picture alliance/imageBROKER/Thomas Frey

Die Deutschen sollen sich auf Notlagen vorbereiten, dazu rät das BKK. Vizepräsident René Funk ruft zu Vorräten für drei Tage auf – für Stromausfälle und Angriffe auf Infrastruktur. Benötigt werden Wasser, Lebensmittel, Lampen, Radio und Bargeld. Hybride Bedrohungen nähmen zu.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ermahnt die Menschen in Deutschland dazu, sich für den Ausfall essenzieller Infrastruktur zu rüsten. „Ich appelliere an die Bürgerinnen und Bürger: Bereiten Sie sich auf Notlagen vor, dies kann auch länger andauernder Stromausfall sein“, sagte BBK-Vizepräsident René Funk dem Portal „t-online.de“. „Notlagen müssen nicht eintreten, sind aber jederzeit möglich“, sagte er in dem am Donnerstag veröffentlichten Interview.

„Jeder deutsche Haushalt sollte so gerüstet sein, dass er sich drei Tage lang selbstständig versorgen kann“, empfahl Funk. Das gelte auch für länger andauernde Stromausfälle. „Viele Menschen bedenken nicht, was dann alles nicht mehr funktionieren würde: das Licht, der Herd, in Teilen die Wasserversorgung, das Internet, die Geldautomaten.“

Die Vorbereitungen müssten nicht viel kosten, sagte Funk weiter. Wichtig seien zum einen „Lichtquellen, die nicht vom Strom abhängig sind – also zum Beispiel batteriebetriebene Lampen, Kerzen oder Streichhölzer.“ Weiterhin empfahl Funk einen Vorrat von 1,5 Litern Wasser pro Tag und Person, „auch für die persönliche Hygiene“, sowie Lebensmittel für 72 Stunden.

„Das können zum Beispiel Konserven von Lebensmitteln sein, die nicht gekocht werden müssen, Nüsse, Kekse oder Salzstangen“, führte der Katastrophenexperte aus. „Und: ein batterie- oder kurbelbetriebenes Radio, um sich weiter informieren zu können.“ Auch Bargeld sollte vorgehalten werden.

Funk räumte ein, dass eine solche Vorbereitung auf Notlagen ein „unbequemer Gedanke“ und hierzulande gewöhnungsbedürftig sei. „Wir haben in Deutschland lange von der Friedensdividende profitiert“, sagte er. „Der Gedanke, uns für Bedrohungen von außerhalb zu rüsten, liegt uns fern.“

Dies sei aber notwendig; die Zahl der Attacken auf die kritische Infrastruktur aus dem Ausland steige. „Wir sind bereits jetzt täglich einer Vielzahl von hybriden Angriffen ausgesetzt“, warnte Funk. „Wir müssen nicht nur militärisch verteidigungsfähig sein, sondern auch im Zivil- und Katastrophenschutz.“

AFP/cvb

Hybride Angriffe: „Bereiten Sie sich auf Notlagen vor“, appelliert Bevölkerungsschutz an Deutsche - WELT
51,4 Tsd.
gennen

Auch eine Idee zum Kochen in Wohnungen.
youtube.com/watch?si=-_xHDW8IFbtC0OK0&v=jnPnrg32noM&feature=yo

Bevölkerungsschutz empfiehlt Vorbereitung auf Notlagen
Dem nicht genug, berichten Medien darüber, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz den Hinweis erneuert hat, dass sich auch Privathaushalte auf Stromausfälle vorbereiten sollten. Als Grund wurden nicht die Dunkelflaute genannt, sondern hybride Angriffe von Schurkenstaaten wie Russland, China und Iran. Immer häufiger kommt es aus diesen und weiteren Ländern zu Hackerangriffen auf die öffentliche Infrastruktur Deutschlands. Sollten sie Erfolg haben, könnten künstlich herbeigeführte Computerstörungen Infrastrukturen lahmlegen und Stromausfälle herbeiführen. Aus diesem Grund sollte sich jeder Haushalt auf Notlagen vorbereiten und Vorräte anlegen, um mindestens für 72 Stunden autark agieren können.
Eine sinnvolle Empfehlung, denn auch abseits von Dunkelflaute, Hackerangriffen und Sabotageakten können Stromausfälle und Notlagen infolge von Naturkatastrophen auftreten. Eine meist unterschätzte Gefahr sind etwa Blackouts durch Sonnenstürme. Vulkane Net Newsblog

gennen

Kopp Verlag hat Angebote von kleinen Öfen {Holz}, auf denen man kochen, grillen, wahrscheinlich auch mit gusseisernen Töpfe Brot backen kann

Bunker und Broschüren: Länder Europas wappnen sich für Ernstfall

Elista

Album Krisenvorsorge
Das Thema Krisenvorsorge hatten wir hier schon öfter, es gibt viele Beiträge dazu hier auf GTV. Ein paar habe ich hier im Album gesammelt.