Klaus Elmar Müller

2000 Schülerinnen der Priesterbruderschaft St. Pius X. beim TE DEUM

2000 Mädchen mehrerer Nationen tanzten zu einem französischen Volkslied auf die neun großen Tribünen, dabei das deutsche St.- Theresien-Gymnasium aus Schönenberg nahe Köln. Zusammen mit Oblatinnen der Piusbruderschaft unterrichten auch dort die Schul-Dominikanerinnen von Fanjeaux, die am 2. Juli 2025 in Frankreich die 50jährige Wiederaufnahme des alten Ordensideals feierten. Das war in ihrer ursprünglichen Kongregation während der Nachkonzilszeit verloren gegangen. Als Niederlassung wählten die damals 20 traditionstreuen Dominikanerinnen den Ort Fanjeaux, von dem aus der hl. Dominikus die Katharer bekämpft hatte.
Im Zuge der Neugründung schlossen sie sich Erzbischof Lefebvre an.

Unter den Sängerinnen und im Orchester immer wieder Ordensfrauen.
Das TE DEUM mit seinen kunstvollen Coloraturen des Barockmeisters Jean-Baptiste Lully war auch Dank für die Einkleidung von 10 Novizinnen.

Die Schülerinnen aus Deutschland hatten den Gesang für diesen Riesenchor an ihrem Schönenberger Mädchengymnasium einstudiert, das sich der Pädagogik des hl. Don Bosco verpflichtet weiß: youtube.com/watch?v=hTBbNYFM5Qc
Live-Mitschnitt des TE DEUM's ab Minute 46: youtube.com/live/UUi-- …
12,4 Tsd.
1,1 Tsd.

Die Dirigentin mit der Geige - eine Wucht! Die braucht kein "Laurentia liebe Laurentia mein!" mehr machen! So ein Sport....