heinrich
Es ist leider richtig , das Weihbischof Athanasius Schneider im Bistum Bamberg nicht als Bischof auftreten darf.
Laut einen der Priester der Gebetsstätte "wird er aber trotzdem eine ausführliche Predigt halten wie man es von ihm erwartet".
Eugenia-pia
@simeon f. Ihre Worte sind so wahr und wichtig, dass ich einige wiederholen möchte:
"Die traditionelle Liturgie kommt aus der Wahrheit, sie ist in der Wahrheit, sie führt hin zur Wahrheit, sie deutet auf die Wahrheit. Die neue Liturgie hingegen ist beliebig. Die Wahrheit, die durchaus auch darin vorkommt, ist anderen Elementen gleichgestellt. Es wird Wahrheit und Irrtum als gleich-gültig nebeneinander …Mehr
@simeon f. Ihre Worte sind so wahr und wichtig, dass ich einige wiederholen möchte:
"Die traditionelle Liturgie kommt aus der Wahrheit, sie ist in der Wahrheit, sie führt hin zur Wahrheit, sie deutet auf die Wahrheit. Die neue Liturgie hingegen ist beliebig. Die Wahrheit, die durchaus auch darin vorkommt, ist anderen Elementen gleichgestellt. Es wird Wahrheit und Irrtum als gleich-gültig nebeneinander gestellt und somit relativiert. Dieser Relativismus macht gegenüber der Wahrheit gleichgültig. Und wer erst einmal in dieser Gleichgültigkeit angekommen ist, wird aggressiv gegenüber der Wahrheit. Wenn man Wahrheit mit Irrtum gleichstellt, kommt unterm Strich Lüge heraus, denn Wahrheit ist absolut. Sie ist eifersüchtig und kann keine anderen Wahrheiten (also Irrtümer) neben sich haben. Das spüren die Relativisten und deswegen kämpfen sie dagegen an."
=====================================
Darüber denke ich immer wieder nach. Warum wollen die Relativisten nicht das Absolute, das von Gott kommt, einsehen? Wenn sie mit der tridentinischen Messe konfrontiert werden, sie kennenlernen, dann spüren sie doch die Herausforderung Gottes. Warum sind sie feige und stellen sich nicht dem Anspruch des Absoluten. Der Mensch ist doch auf Wahrheit angelegt. Sie allein macht doch selig. Warum wählen sie den leichten Weg, der von der Wahrheit wegführt?
simeon f.
@Eugenia-pia, Zitat: >> Wie kann man nur die vollkommene Liturgie - das ist die überlieferte Heilige Messe, die "Messe aller Zeiten", alle Zeit schön, gültig und sehr gnadenreich- verachten. Das will mir nicht in den Kopf. << Zitat Ende
Diese Frage beschäftigt mich auch bereits des Längeren. Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass es mit 'Wahrheit' zu tun hat. Die traditionelle Liturgie …Mehr
@Eugenia-pia, Zitat: >> Wie kann man nur die vollkommene Liturgie - das ist die überlieferte Heilige Messe, die "Messe aller Zeiten", alle Zeit schön, gültig und sehr gnadenreich- verachten. Das will mir nicht in den Kopf. << Zitat Ende

Diese Frage beschäftigt mich auch bereits des Längeren. Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass es mit 'Wahrheit' zu tun hat. Die traditionelle Liturgie kommt aus der Wahrheit, sie ist in der Wahrheit, sie führt hin zur Wahrheit, sie deutet auf die Wahrheit. Die neue Liturgie hingegen ist beliebig. Die Wahrheit, die durchaus auch darin vorkommt, ist anderen Elementen gleichgestellt. Es wird Wahrheit und Irrtum als gleich-gültig nebeneinander gestellt und somit relativiert. Dieser Relativismus macht gegenüber der Wahrheit gleichgültig. Und wer erst einmal in dieser Gleichgültigkeit angekommen ist, wird aggressiv gegenüber der Wahrheit. Wenn man Wahrheit mit Irrtum gleichstellt, kommt unterm Strich Lüge heraus, denn Wahrheit ist absolut. Sie ist eifersüchtig und kann keine anderen Wahrheiten (also Irrtümer) neben sich haben. Das spüren die Relativisten und deswegen kämpfen sie dagegen an. Die moderne Welt und mit ihr die "moderne Kirche" möchten das nicht. Sie wollen den Kuschelkurs mit dem Irrtum und der Lüge und haben sich daher, unter dem Strich, dem Vater der Lüge verschrieben. Die Verachtung, welche der traditionellen "Messe aller Zeiten" gegenüber empfunden wird, ist nichts anderes als die Verachtung, die der Vater der Lüge demjenigen gegenüber hat, welcher der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.
Eugenia-pia
Wie kann man nur die vollkommene Liturgie - das ist die überlieferte Heilige Messe, die "Messe aller Zeiten", alle Zeit schön, gültig und sehr gnadenreich- verachten. Das will mir nicht in den Kopf.
Brevierbeter
Tja der Bamberger Bischof ist halt ein Bischof der keine Tradition leiden und dulden will aber er soll warten wenn sein letztes Stündlein schlägt da wir ihm alles offenbart wie er den wahren Glauben nicht verteidigt hat so wie einige andere Bischöfe auch alles Rauch des Teufels.Die DBK und ihre Bischöfe ist in meinen Augen sowieso eher protestantisch als römisch-katholisch sie treten die Tradition …Mehr
Tja der Bamberger Bischof ist halt ein Bischof der keine Tradition leiden und dulden will aber er soll warten wenn sein letztes Stündlein schlägt da wir ihm alles offenbart wie er den wahren Glauben nicht verteidigt hat so wie einige andere Bischöfe auch alles Rauch des Teufels.Die DBK und ihre Bischöfe ist in meinen Augen sowieso eher protestantisch als römisch-katholisch sie treten die Tradition mit den Füßen
alexius
Soviel ich es mitbekommen habe, hat die Bamberger Diözese keinen feierlichen Pontifikalamt erlaubt, sondern nur eine „einfache“ hl. Messe. Angeblich ist S.E. Weihbischof Athanasius Schneider als Gast im Bistum Bamberg nicht gerne gesehen. Kann es jemand bestätigen?
Vered Lavan
✍️ Heroldsbach 31.07.2016, 11:00 Uhr: Pontifikalamt mit S.E. Weihbischof Athanasius Schneider. 👏