DrMartinBachmaier

Vier Petri bei den neun ZDF-Favoriten – eine Neubewertung der Malachiasprophezeiung?
(Vorab: Ich will hier keine Diskussion über die Gültigkeit dieses und des letzten Konklaves. Das können wir ein andermal machen. Hier betrachten wir nur die sog. Malachias-Prophezeiung.)
Vier von neun Petri
Beim Ansehen der vom ZDF genannten neun Favoriten ist mir aufgefallen, dass vier davon den Vornamen Peter tragen:
Pierbattista Pizzaballa
Pietro Parolin
Peter Turkson
Péter Erdö
Beim Erstgenannten handelt es sich um den Doppelnamen Peter-Täufer, wobei mit Täufer natürlich Johannes der Täufer gemeint ist.
Vier von neun Petri sind nun mal auffällig viele, sodass der Verdacht aufkommt, ob nun der "Petrus Romanus" doch nicht, wie ich es ausgelegt habe, ein bloßes Papst-Synonym ist in der Hoffnung, dass sich der letzte Papst (zumindest der letzte in der Prophezeiung genannte) wie der erste nennt, sondern ein tatsächlicher Sinnspruch, insgesamt der 42. von Philipp Neri unter dem Pontifikat von Pius V. prophezeite Papst.
Meine bisherige Auslegung
Ich hatte das Ende der Malachias-Prophezeiung so ausgelegt:
Dem Sinnspruch, der als Aussagesatz gar kein richtiger Sinnspruch ist:
"In extrema persecutione Sanctae Romanae Ecclesiae sedebit."
("In der letzten (in äußerster) Verfolgung der Hl.Röm.Kirche wird er thronen.")
folgt vom Interpreten Ciaconius (er ist zumindest genannt)
ein Papstsynonym "Petrus Romanus"
und dann eine Auslegung vom Weiden der Schafe bis hin zum Jüngsten Gericht, die nicht stimmen kann.
Eine Neubewertung
Sollte nun aber einer der genannten vier Petri oder ein anderer, der mit Vornamen Petrus heißt, gewählt werden, würde man wohl die Petrus-Romanus-Aussage als gelungen ansehen, und diesen Petrus Romanus nicht als Papstsynonym für den Sinnspruch "In extrema persecutione S.R.E sedebit" sehen, sondern als Nachfolger dieser "sedebit"-Gestalt (Kardinal Bergoglio).
Ende der Prophezeiung mit oder ohne Weiterführen des Papsttums
Und wie ginge es hernach weiter? Ein Aufhören dieser Weissagung trotz eines endzeitlich wirkenden Sinnspruchs ("In extrema persecutione …" oder "Petrus Romanus") wäre durchaus ein Makel dieser Prophezeiung.
Oder prophezeite Philipp Neri nur die gültigen Päpste, die dann bei Benedikt XVI. aufhören würden. Warum endet die Prophezeiung dann nicht mit "In extrema persecutione S.R.E. sedebunt" ("… werden sie, die falschen Päpste, thronen")?
Anzweiflung der Malachias-Prophezeiung
Man darf allerdings die Malachias-Prophezeiung auch generell als Prophezeiung anzweifeln, denn sie enthält eigentlich sehr wenige Sinnsprüche, die man als Volltreffer empfindet. Irgendwie lässt sich nämlich jeder Sinnspruch auslegen.
Hätte man nur die Zahl der Päpste auf die – unter der Annahme, Jesus komme um das Jahr 2000 wieder – noch verbleibenden gut 400 Jahre hochgerechnet, hätte man so um die 40 bis 50 prophezeit, und zwar durch Sinnsprüche, die man schon irgendwie interpretieren kann. Dann hätten sich die vielen Päpste, die an diese Prophezeiung geglaubt haben, halt getäuscht, wie etwa Pius X., der seinen Nachfolger (Benedikt XV.) dauerte, da dieser die Religio depopulata (entvölkerte Religion) erleben müsse und dabei ja auch Recht hatte. Dieses Vatizinium war nun mal ein Volltreffer.
Andererseits: inwiefern trifft "Rosa Umbriae" auf den Herz-Jesu-Papst Clemens XIII. zu? Aus Umbrien kommt er nämlich nicht. Wiederum andererseits? Warum baut man so einen riskanten Ort ein, wenn man nur schwindeln will, ohne jegliches Vorwissen nur den Eindruck einer Prophezeiung erwecken will?

62,4 Tsd.

Ein Peter wird Papst.

Ich habe das nicht behauptet, sage nur, dass das sein könnte und eine solche Wahl sicherlich die nachträgliche Auslegung der Malachias-Prophezeiung beeinflussen würde.

kyriake

Er kann sich ja auch erst den Namen Petrus geben!!

Ja dann wäre die Malachias-Weissagung wieder in aller Munde.

DrMartinBachmaier

Der Vorname Petrus könnte es dem Gewählten sogar erleichtern, sich Papst Petrus II. zu nennen, weil er auf die Frage "Wie wagen Sie es, den Namen Petrus zu führen, was kein weiterer Papst je gewagt hat?" antworten könnte: "Da müssen Sie Mama und Papa fragen."
Trotzdem halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass er sich Petrus nennen wird. Aber vielleicht nennt er sich Petrus II. zwecks einer Self-fulfilling-prophecy, um so sein Ansehen zu stärken, da die Interpretation des genannten Ciaconius (nicht des Malachias genannten Philipp Neri) ihm Gutes nachsagt.

Elista

Kein Peter wurde Papst 😇