Weil immer wieder abfällig über meinen Profilnamen gesprochen wird, hier noch einmal die Bedeutung:
Matthäus 27, 27-31 (Einheitsübersetzung)
Die Verspottung Jesu durch die römischen Soldaten27 Da nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus, führten ihn in das Prätorium und versammelten die ganze Kohorte um ihn. 28 Sie zogen ihn aus und legten ihm einen purpurroten Mantel um. 29 Dann flochten sie einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf das Haupt und gaben ihm einen Stock in die rechte Hand. Sie fielen vor ihm auf die Knie und verhöhnten ihn, indem sie riefen: Sei gegrüßt, König der Juden! 30 Und sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder weg und schlugen damit auf seinen Kopf.
Leonard Cohen - Hallelujah.
Einer der am häufigsten gecoverten Songs der Musikgeschichte. Die großartigsten Stimmen haben sich daran versucht, aber am meisten berührt mich dieses Ballade dann doch, wenn der alte "Meister" ihn selbst intoniert. Cohen war nie ein großer Sänger und seine Stimme ist brüchig, alt und nicht immer auf dem richtigen Ton. Und trotzdem entfaltet gerade diese Zerbrechlichkeit den Zauber dieses wundervollen Lieds.