Coincidenz
Zur Beachtung Heute, am 8.November , am 23. Sonntag nPf ist auch das Fest der SS Quattro CORONATI MM. Sapient sat!
- Report
Social networks
Wie man Coronaviren verbrennt. Ein Mittel für die ÄngstlichenMore
Wie man Coronaviren verbrennt.
Ein Mittel für die Ängstlichen
Ein Mittel für die Ängstlichen
Das wichtigste jetzt ist, genug WC-Papier im Haus zu haben, mind. für 10 Jahre!
Was sagt Andreas Kalcker über das Corona Virus ...
Seht euch kenfm an.bill Gates ist überall Hauptsponsor oder hauptaktionär
Nach der zählweise des rki und den gleichen Institutionen in den anderen Ländern ist jeder Verkehrstoten mit falsch positiv Test ein corona Verstorbe…More
Nach der zählweise des rki und den gleichen Institutionen in den anderen Ländern ist jeder Verkehrstoten mit falsch positiv Test ein corona Verstorbener
View 15 more comments
Aus gerutscht. Ein bisserl JiddischMore
Aus gerutscht.
Ein bisserl Jiddisch
Ein bisserl Jiddisch
Um es etwas genauer zu formulieren: das Hebräische kennt wie das Griechische sieben Vokale: a, e, ä, i, o-geschlossen (o-mikron), o-offen (o-mega), …More
Um es etwas genauer zu formulieren: das Hebräische kennt wie das Griechische sieben Vokale: a, e, ä, i, o-geschlossen (o-mikron), o-offen (o-mega), u.
Auf Hebräisch:
Pattach, Sere, Sägol, Chireq, Cholem, Chames, Qibbus für kurzes u (Schureq für langes u).
Das Qames wurde in Angleichung an die Aussprache der sephardischen Juden später jedoch statt offenem o wie langes a gesprochen, nur in unbetont geschlossenen Silben blieb es das ursprüngliche offene o und kurz (Chames-Chatuf).
Cholem und Sere sind immer lang, Pattach immer kurz.
Auf Hebräisch:
Pattach, Sere, Sägol, Chireq, Cholem, Chames, Qibbus für kurzes u (Schureq für langes u).
Das Qames wurde in Angleichung an die Aussprache der sephardischen Juden später jedoch statt offenem o wie langes a gesprochen, nur in unbetont geschlossenen Silben blieb es das ursprüngliche offene o und kurz (Chames-Chatuf).
Cholem und Sere sind immer lang, Pattach immer kurz.
Das wünsche ich Ihnen auch, lieber @Fischl
Adventmusik. Ein einfacher vierstimmiger Chorsatz (man kann privat auch nur Sopran und Baß nehmen), den wir dem genialen Melchior Vulpius verdanken. Daß die Verdeutschung des Ambrosianischen …More
Adventmusik.
Ein einfacher vierstimmiger Chorsatz (man kann privat auch nur Sopran und Baß nehmen), den wir dem genialen Melchior Vulpius verdanken. Daß die Verdeutschung des Ambrosianischen Hymnus von Luther stammt (samt Melodiefassung) wie auch, daß er das bekannte Weihnachtslied "Vom Himmel hoch da komm ich her" ebenso gedichtet und komponiert hat, das dürfte ihm der Liebe Gott wohl anrechnen!
Ein einfacher vierstimmiger Chorsatz (man kann privat auch nur Sopran und Baß nehmen), den wir dem genialen Melchior Vulpius verdanken. Daß die Verdeutschung des Ambrosianischen Hymnus von Luther stammt (samt Melodiefassung) wie auch, daß er das bekannte Weihnachtslied "Vom Himmel hoch da komm ich her" ebenso gedichtet und komponiert hat, das dürfte ihm der Liebe Gott wohl anrechnen!
Weihnachtsmusik. Der allerschönste Weihnachtskanon! Im Internet ist er (merkwürdigerweise mit dem Text "Es ist ein Ros entsprungen" unterlegt) zu hören. Und dort ist auch eine animierte graphische …More
Weihnachtsmusik.
Der allerschönste Weihnachtskanon! Im Internet ist er (merkwürdigerweise mit dem Text "Es ist ein Ros entsprungen" unterlegt) zu hören. Und dort ist auch eine animierte graphische Version unter www.youtube.com/watch der man die Stimmen in ihrem Zusammenspiel verfolgen kann
Der allerschönste Weihnachtskanon! Im Internet ist er (merkwürdigerweise mit dem Text "Es ist ein Ros entsprungen" unterlegt) zu hören. Und dort ist auch eine animierte graphische Version unter www.youtube.com/watch der man die Stimmen in ihrem Zusammenspiel verfolgen kann
Der Tagesheilige und die drei Hände
Das ist die wunderbare Ikone des heiligen Johannes von Damaskus, die ich im Athos-Kloster Hilandar verehren durfte: die Dreihändige, die Τριχαιρουσα (Neugriechisch: Tricherousa). Als der heilige Joha…
- Report
Social networks
Ave Maria ... 
Zum Bellen: EU und NATO über alles. Ein Hund der bellt, beißt nicht. Der schon! Wann der bellt , dann beißt er auch.More
Zum Bellen: EU und NATO über alles.
Ein Hund der bellt, beißt nicht. Der schon! Wann der bellt , dann beißt er auch.
Ein Hund der bellt, beißt nicht. Der schon! Wann der bellt , dann beißt er auch.
Stimmt, wenn van Bellen bellt, dann beißt er auch!
@Abramo Es stimmt, was @Vered Lavan sagt! Die alten Grünen der Gründer-Generation sind fast alle ausgetreten, natürlich nicht die Mitläuferin …More
@Abramo Es stimmt, was @Vered Lavan sagt! Die alten Grünen der Gründer-Generation sind fast alle ausgetreten, natürlich nicht die Mitläuferin Claudia Roth, die sich stets an andere prominente Gründe geklemmt hat wie Fritz Kuhn und andere!
View 2 more comments
Belämmert: „Ich armes Schaf“
Mir ist am Abend nach der Fassaden-Illumination am Petersdom der holländische Komponist Jakob Clemens non papa eingefallen. Eines aus seinen Liebesliedern, den „Souteliederkens“, heißt: „Ich armes…
- Report
Social networks
Wir armen Schafe werden einst noch Weide finden.
Sehr schön, Fischl, ein Meisterwerk!
? Göttinnenlob.
More
? Göttinnenlob.

An nachkonziliarer Scheußlichkeit nicht zu überbieten...!!
Das sich in etwas anderes auflösende (ehemalige) Kreuz ist ein beeindruckendes Symbol für eine (ehemalige) Religion, die sich in etwas anderes …More
Das sich in etwas anderes auflösende (ehemalige) Kreuz ist ein beeindruckendes Symbol für eine (ehemalige) Religion, die sich in etwas anderes verwandelt hat. Danke für diesen entlarvenden Beitrag.
View one more comment
Official Language of the Synod. Späte Erfüllung eines HerzenswunschesMore
Official Language of the Synod.
Späte Erfüllung eines Herzenswunsches
Späte Erfüllung eines Herzenswunsches
Ja, Sie haben den Kern des Geschehens gut herausgestellt. Der Schott ist bis heute mein ständiger Begleiter. Schade, daß die heutigen Kleriker meist …More
Ja, Sie haben den Kern des Geschehens gut herausgestellt.
Der Schott ist bis heute mein ständiger Begleiter.
Schade, daß die heutigen Kleriker meist kaum etwas vom Althebräischen und Altgriechischen vernommen haben und deshalb von den ureigenen Quellen nicht trinken können.
Benedicamus Domino
Der Schott ist bis heute mein ständiger Begleiter.
Schade, daß die heutigen Kleriker meist kaum etwas vom Althebräischen und Altgriechischen vernommen haben und deshalb von den ureigenen Quellen nicht trinken können.
Benedicamus Domino
Die Ablehnung der Kirchensprache Latein seit dem Konzil und deren begonnene Vernichtung in der Amtszeit von Franziskus! In den Diözesangebets- und …More
Die Ablehnung der Kirchensprache Latein seit dem Konzil und deren begonnene Vernichtung in der Amtszeit von Franziskus!
In den Diözesangebets- und Gesangbüchern wurde der Ritus der Heiligen Messe zweisprachig vorgestellt, linke Spalte lateinisch und rechte Spalte in deutscher Sprache. Es gab einen Vorspann im Buch, in diesem wurde in deutscher Sprache, für die Messen an Hochfesten und am Sonntag der Introitus, das Tagesgebet für die Epistel und das Evangelium wurden die Text - N° der Bibel hinzugefügt, das Opferungsgebet, das Gebet nach der Kommunion und das Schlußgebet veröffentlicht.
Wer den Messgebeten und Schriflesungen an jedem Tag und zu den bestimmten Anläßen folgen wollte, der konnte sich einen Schott zulegen.
Nun zur Kirchensprache.
Alle Buch - Religionen benutzen als Gemeinschaftssprache eine "sogenannte Altsprache", dies ist notwendig um in der Forschung und auch im Gebet den Sinn nicht zu verändern..
Lebende Sprachen haben den Nachteil, daß sie sich dem Geist des Umfelde…More
In den Diözesangebets- und Gesangbüchern wurde der Ritus der Heiligen Messe zweisprachig vorgestellt, linke Spalte lateinisch und rechte Spalte in deutscher Sprache. Es gab einen Vorspann im Buch, in diesem wurde in deutscher Sprache, für die Messen an Hochfesten und am Sonntag der Introitus, das Tagesgebet für die Epistel und das Evangelium wurden die Text - N° der Bibel hinzugefügt, das Opferungsgebet, das Gebet nach der Kommunion und das Schlußgebet veröffentlicht.
Wer den Messgebeten und Schriflesungen an jedem Tag und zu den bestimmten Anläßen folgen wollte, der konnte sich einen Schott zulegen.
Nun zur Kirchensprache.
Alle Buch - Religionen benutzen als Gemeinschaftssprache eine "sogenannte Altsprache", dies ist notwendig um in der Forschung und auch im Gebet den Sinn nicht zu verändern..
Lebende Sprachen haben den Nachteil, daß sie sich dem Geist des Umfelde…More
banca rotta. acontoMore
banca rotta.
aconto
aconto
Aufschwung in der Union. Es geht nichts über eine HausbankMore
Aufschwung in der Union.
Es geht nichts über eine Hausbank
Es geht nichts über eine Hausbank
Papier wurde nicht umsonst erfunden. Unverhofft kommt oftMore
Papier wurde nicht umsonst erfunden.
Unverhofft kommt oft
Unverhofft kommt oft
What stupid video.
View 8 more comments
Patmos Apokalypse. Vorträge Don RetoMore
Patmos Apokalypse.
Vorträge Don Reto
Vorträge Don Reto
- Report
Social networks
Atbasch. ZahlenmystikMore
Atbasch.
Zahlenmystik
Zahlenmystik
Armenien aus erster Hand. Haben Sie gewußt, daß das Königreich Armenien schon vor Konstantin das Christentum als Staatsreligion bestimmt hat? Ein Besuch im Wiener Mechitharistenkloster zahlt sich …More
Armenien aus erster Hand.
Haben Sie gewußt, daß das Königreich Armenien schon vor Konstantin das Christentum als Staatsreligion bestimmt hat?
Ein Besuch im Wiener Mechitharistenkloster zahlt sich aus.
Umfangreiche wertvolle Sammlungen aus allen Bereichen des armenischen Kulturschaffens, sowie Dokumente zur armenischen Geschichte , insbesondere zu den von den türkischen Machthabern bis heute geleugneten Völkermorden, die schon im Osmanischen Sultanat angefangen hatten und dann im ersten Weltkrieg unter den Jungtürken ihren schrecklichen Höhepunkt erreichten.
Wertvollste illuminierte Handschriften, Keramiken, Liturgisches Gerät und kostbare Paramente, Teppiche, und andere volkskundliche Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Kulturleistung Armeniens.
Haben Sie gewußt, daß das Königreich Armenien schon vor Konstantin das Christentum als Staatsreligion bestimmt hat?
Ein Besuch im Wiener Mechitharistenkloster zahlt sich aus.
Umfangreiche wertvolle Sammlungen aus allen Bereichen des armenischen Kulturschaffens, sowie Dokumente zur armenischen Geschichte , insbesondere zu den von den türkischen Machthabern bis heute geleugneten Völkermorden, die schon im Osmanischen Sultanat angefangen hatten und dann im ersten Weltkrieg unter den Jungtürken ihren schrecklichen Höhepunkt erreichten.
Wertvollste illuminierte Handschriften, Keramiken, Liturgisches Gerät und kostbare Paramente, Teppiche, und andere volkskundliche Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Kulturleistung Armeniens.
Das Leid der Armenier war wohl bekannt, dennoch kaum beachtet. Dank an Papst Franziskus, der jetzt daran mutig erinnert hat und manch Politiker …More
Das Leid der Armenier war wohl bekannt, dennoch kaum beachtet.
Dank an Papst Franziskus, der jetzt daran mutig erinnert hat und manch Politiker sich dem endlich auch angeschlossen hat. Auch Dank an alle Türken, die entgegen der heutigen türkischen Regierung die Augen vor der Wahrheit nicht verschliessen.
Dank an Papst Franziskus, der jetzt daran mutig erinnert hat und manch Politiker sich dem endlich auch angeschlossen hat. Auch Dank an alle Türken, die entgegen der heutigen türkischen Regierung die Augen vor der Wahrheit nicht verschliessen.
Haben Sie gewußt, daß das Königreich Armenien schon vor Konstantin das Christentum als Staatsreligion bestimmt hat? Ein Besuch im Wiener Mechitharist…More
Haben Sie gewußt, daß das Königreich Armenien schon vor Konstantin das Christentum als Staatsreligion bestimmt hat?
Ein Besuch im Wiener Mechitharistenkloster zahlt sich aus.
Umfangreiche wertvolle Sammlungen aus allen Bereichen des armenischen Kulturschaffens, sowie Dokumente zur armenischen Geschichte , insbesondere zu den von den türkischen Machthabern bis heute geleugneten Völkermorden, die schon im Osmanischen Sultanat angefangen hatten und dann im ersten Weltkrieg unter den Jungtürken ihren schrecklichen Höhepunkt erreichten.
Wertvollste illuminierte Handschriften, Keramiken, Liturgisches Gerät und kostbare Paramente, Teppiche, und andere volkskundliche Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Kulturleistung Armeniens.
Ein Besuch im Wiener Mechitharistenkloster zahlt sich aus.
Umfangreiche wertvolle Sammlungen aus allen Bereichen des armenischen Kulturschaffens, sowie Dokumente zur armenischen Geschichte , insbesondere zu den von den türkischen Machthabern bis heute geleugneten Völkermorden, die schon im Osmanischen Sultanat angefangen hatten und dann im ersten Weltkrieg unter den Jungtürken ihren schrecklichen Höhepunkt erreichten.
Wertvollste illuminierte Handschriften, Keramiken, Liturgisches Gerät und kostbare Paramente, Teppiche, und andere volkskundliche Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Kulturleistung Armeniens.
Gotteslob
Die Grafik auf dem Cover ist sehr merkwürdig. Angeblich ein besonderes Exemplar eines Tau - Kreuzes. Ach so! Jetzt seh ich es auch (was ist eigentlich ein Taukreuz?).– Aber geh, das steht doch …
- Report
Social networks
Auweia - ein Taukreuz kann ich auf dem Cover des jetzigen Gotteslobs auch nicht erkennen. Diese Gestaltung gefiel mir von Anfang an nicht und habe…More
Auweia - ein Taukreuz kann ich auf dem Cover des jetzigen Gotteslobs auch nicht erkennen.
Diese Gestaltung gefiel mir von Anfang an nicht und habe es mit einem Auferstehungsbild überklebt.
Diese Gestaltung gefiel mir von Anfang an nicht und habe es mit einem Auferstehungsbild überklebt.
Warum nur, warum- sind dazu meine Gedanken so krumm??
„Bitte verlasst ausnahmsweise die bequemen Barockbänke und stellt euch im Mittelgang …More
Warum nur, warum-
sind dazu meine Gedanken so krumm??
„Bitte verlasst ausnahmsweise die bequemen Barockbänke und stellt euch im Mittelgang auf. Die Kinder bräuchte ich als Assistenten zum Vorzeigen“, so beginnt die Predigt von Hermann Glettler. Der Pfarrer wurde damit Sieger der Kategorie „Priester“. Hermann Glettler (geb. 1965 in Übelbach) studierte Theologie und Kunstgeschichte in Graz und Tübingen, wirkt im multikulturellen Grazer Bezirk Gries und stellt seine Kirche St. Andrä immer wieder für zeitgenössische Kunstprojekte zur Verfügung.More
sind dazu meine Gedanken so krumm??
„Bitte verlasst ausnahmsweise die bequemen Barockbänke und stellt euch im Mittelgang auf. Die Kinder bräuchte ich als Assistenten zum Vorzeigen“, so beginnt die Predigt von Hermann Glettler. Der Pfarrer wurde damit Sieger der Kategorie „Priester“. Hermann Glettler (geb. 1965 in Übelbach) studierte Theologie und Kunstgeschichte in Graz und Tübingen, wirkt im multikulturellen Grazer Bezirk Gries und stellt seine Kirche St. Andrä immer wieder für zeitgenössische Kunstprojekte zur Verfügung.More
View 29 more comments
Gotteslob. Hony soit qui mal y penseMore
Gotteslob.
Hony soit qui mal y pense
Hony soit qui mal y pense
Im Weltnetz gefischt. verblüffende ÄhnlichkeitMore
Im Weltnetz gefischt.
verblüffende Ähnlichkeit
verblüffende Ähnlichkeit