Wie gefällt er, der Palazzo Odescalchi
Grossartig endlich einen Einblick zu erhalten. Wo kann man noch mehr Fotos dieses herrlichen Palastes sehen? Dieser Palast ist sonst IMMER geschlossen und zwar seit eh un je. Gut so wenn es die Familie gut pflegt. Die Fassade war ein Vorbild für Zuccallis Fassade des erzbischflichen Palais in München.
Die neu erbaute Kirche der Göttlichen Barmherzigkeit in Kelambakkam, Indien 
sehr gut gemeint, aber leider doch blosser Kitsch.
Papst rief 99-jährigen Kardinal Karlic nach OP an
@Elista Es gibt kein Alter, wo man abgeschrieben wird. Das würde Tür und Tor für die schlechtere Behandlung älterer Menschen öffnen.
Der wahre Name von Leo XIV. ist nicht Prévost, sondern Riggitano
Diese Annahme riecht doch eher nach hinduistischer Karmalehre als nach christlicher Weltanschauung. Woraus schliessen Sie die Annahme? Ist es mehr als blosses Bauchgefühl?
Der wahre Name von Leo XIV. ist nicht Prévost, sondern Riggitano
Waschweibergeschwätz, das häufig auch zutrifft, aber völlig unwichtig ist.
Schwarze Schuhe, Benedikts Bischofsstab und die Sperrholzkiste als Novus-Ordo-Tisch
@Josefa Menendez Danke für diesen ENTSCHEIDENDEN Hinweis. Wer für die C-Impfung einstand gestand mit dem Teufel im Bunde zu sein. Darf man auf Bekehrung und Aufarbeitung hoffen? Dem Heiligen Geist dürfte das nicht unmöglich sein, in Christo werden alle Ketten gesprengt. Beten wir dafür, ohne allzusehr darauf zu setzen.
Kardinal Sarah, Kardinal Burke und Kardinal Koch legen den Konklave-Eid ab
Keiner spricht Latein, diese heilige Sprache unserer Kirche, richtig aus. Ein furchtbares Omen !
Ein Prinz unter dekadenten Prinzen
Ein bewundernswerter Fürstbischof, der bestens seines Amtes waltet.
Abtrünnige des Opus Dei wollen Kurienkardinal bestrafen
@Erich Christian Fastenmeier Lieber ECF: Ich emfpehle NICHT die Sekte, noch das Opus Dei. Ich habe nur meinen Eindruck über die Personen geschildert, so wie sie mir als Aussenstehenden anmuten. Schwarz-Weiss-Mahlerein ist aber nicht meine Sache und es müsste verifiziert werden, ob das OD aus den vielen Kritiken etwas gelernt hat oder nicht. Das alles weiss ich nicht.
Abtrünnige des Opus Dei wollen Kurienkardinal bestrafen
@Franz Xaver Die Adligen sind heute nicht die Mächtigen. Die Schleimer der heutigen Zeit sind die Dienser des heutigen Geldbonzen, die keine adligen Werten nachweifern, sondern nur dem Profit und dem Aktienkurs frönen. Schleimer sind auch jene, die sich anpassen und irgenwelche moderne Moden nachäffen. Wer gegen den Strom schwimmt bückt sich vor niemandem ausser vor Gott.
Abtrünnige des Opus Dei wollen Kurienkardinal bestrafen
@Erich Christian Fastenmeier Nein von Plinios Mutter habe ich nichts gehört ich kenne nur Plinios Bücher, die ich in einem Antiquariat gefunden habe. Ich gehöre zu gar keiner Sekte, sondern bin immer für Argumente offen. Wenn Sie sachliche Kritik anbringen wollen, ist sie bei mir stets hoch willkommen.
Abtrünnige des Opus Dei wollen Kurienkardinal bestrafen
Die Berufung zur Heiligkeit ist universell und sie bedeutet auch die Nachahmung des Edelmuts und des Adels Christi, zu der jeder in seiner Ordnung berufen ist. Als heiliger Prister war er ganz besonders dazu berufen, seine Berufung und Verwurzelung im Adel zu verwerten. Er war durch und durch adlig.
Edelmütige Menschen lieben alles was adlig ist. Schliesslich ist unser Herr Jesus Christus die Spitze allen Adels. Nur barbarische 68er verachten die Erhabenheit des Adels und wollen dort wie die Jakobiner die grossartive vorbildliche Familienkultur des Adels verlächerlichen und dekadent erscheinen lassen. Nein mit gutem gesunden Sinn hat der Hl. Josemaria dem Altehrwürdigen der familiär bewährter Aristokratie Wertschätzung entgegenbegracht. Auch Papst Pius XII würdigte innig den römischen Adel. man denke auch an die kluge Wertschätzung des Edlen und Adligen durch Plinio Corrêa de Oliveira.
Abtrünnige des Opus Dei wollen Kurienkardinal bestrafen
Der Gründer des Opus Dei ist ein Adliger und ein Heiliger. seine glühende Inbrunst im Glauben und in der Liebe ist einzigartig und ansteckend, so dass sie den Glauben sehr vieler Menschen auch weit weg vom Opus Dei ansteckt. Man sehe seine Auftritte im Internet, wie liebenswürdig und warmherzig er sich mit den Menschen unterhält, immer Freude und guten Geist ausstrahlend. Wenn das Opus Dei den guten Geist des Gründers verloren haben sollte, so gilt es das Opus Dei wiederzubeleben, aber ich denke dass die Nachfolger immer noch voll sind von einem warmen und starken Charisma. Ferner gilt es zu bekräftigen dass Papst Franziskus das Opus Dei liebte und schätzte und von einem Arbeitsethos vieles übernommen und für die ganze Kirche verbreitet hat.
Deutsche Bischöfe drohen jetzt schon mit Schisma
Ja, es wäre sehr wünschenswert, würden sie wegschismieren.
Papst Franziskus ist an einem Schlaganfall gestorben
@alfredus Egal, was sie berechtigterweise oder nicht über ihn halten, das oberste Kriterium eines Katholiken ist liebeserfülltes Gebet und besonders jetzt Gebot der Stunde. Warten Sie ab mit Kritik.
Papst Franziskus ist an einem Schlaganfall gestorben
Beten wir mit aller Herzensaufrichtigkeit für ihn, wie es sich für einen echten guten Katholiken gehört. r.i.p.
Papst Franziskus ist an einem Schlaganfall gestorben
Beten wir mit aller Herzensaufrichtigkeit für ihn, wie es sich für einen echten guten Katholiken gehört. r.i.p.
Netzfund: Die Linken & Grünen haben Wien erfolgreich islamisiert
Früher oder später wollten die Türken Wien immer schon erobern, aber bis jetzt ist es noch nur eine Belagerung, denn innerhalb des Ringes sieht es noch nicht so aus. Also gilt es jetzt wieder Wien zu entsatzen! Auf Europa zur Befreiung wiens wie einst 1529 und 1683. Wie macht man das. Entzug aller sozialen Leistungen, repatriierung der Habenichtse. Wer christlich wird, produktiv-zünftig Steuern zahlt, darf bleiben.