DrMartinBachmaier

NPD-Trick, AfD, Antifa und Grüne

Mein Kommentar zum NPD-Trick vom 1. Februar:
Hitlers Partei NSDAP war links: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Labour Party). Doch nach dem Zweiten Weltkrieg ließ man die fettgedruckten sozialistischen Elemente dieses Parteinamens weg, das S und das A, und gab der neuen Partei den Namen NPD, die wirklich ein rechtes Parteiprogramm hat. Und nun assoziiert das Schaf die NSDAP mit allem, was rechts ist, schmiegt sich wieder an die linken Volksverführer an, und der neue Faschismus ist geboren.
Selbst erlebte Angst meines Arbeitskollegen
Wie sehr dieser Trick wirkt, zeigt die Angst eines meiner ehemaligen Arbeitskollegen. Er hat eigentlich eine ähnliche politische Einstellung wie ich, doch weigert er sich, AfD zu wählen, weil er Angst vor der Wiederkehr der Nazis hat. So sagte er es mir. Er bleibt CSU-Wähler.
Dr. Goebbels: "Wir sind die deutsche Linke."
Ich möchte hier eine Ergänzung zur Selbsteinschätzung der NSDAP von gtv-User Erich Christian Fastenmeier einbringen, die …Mehr

113,3 Tsd.
Theresia Katharina

Prof. Dr. Ulrich Mies in seinem Buch Das Einmaleins des Staatsterrors:
Die neuen Faschisten werden sich als Antifaschisten bezeichnen.

Theresia Katharina

Man kann die Faschisten nur an ihren Handlungen erkennen, nicht an dem, was sie sagen. Wenn Frau Faeser gezielt die Meinungsfreiheit untergräbt und das deutsche Grundgesetz, indem sie heimliche Wohnungsdurchsuchungen einführen will, wird deutlich, in welche Kategorie sie gehört. Artikel 15 GG: Die Unverletzlichkeit der Wohnung wird garantiert.

Theresia Katharina

GG, Artikel 13: Die Wohnung ist unverletzlich. (2) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzuge auch durch die in den Gesetzen vorgesehenen anderen Organe angeordnet und nur in der dort vorgeschriebenen Form durchgeführt werden.

nujaas Nachschlag

Nujaa, die Gewerkschaften und andere Selbstoranisationen der Arbeiter, ganz egal welcher Richtung und Gesinnung, hat die NSDAP bereits 1933 vernichtet. Das muß man nicht für links halten.

DrMartinBachmaier

Das sehe ich eher als Fortschritt in einer linken Diktatur. Gewerkschaften braucht man, um die Arbeiter zu ködern, um gewählt zu werden, um an die Macht zu kommen. Einen Sinn in einer Diktatur ergeben sie nicht zwingend. Ist die Macht mal gefestigt, kann man sie wieder abschaffen oder man integriert sie besser ins System, als verlängerten Arm, wie das ja heute der Fall ist.

nujaas Nachschlag

Die Gewerkschaften bestanden sehr lange vor der NSDAP und immer unabhängig von ihr. Es gab kommunistische, sozialistische, katholische, welche für höhere Angestellte... Wie sollte ein Arbeiter sich da von der NSDAP wegen der Gewerkschaft geködert fühlen?
In der Tat sind Gewerkschaften Teil des gesellschaftlichen Systems der Bundesrepublik aber genauso Vertreter von Partikularinteressen, die ihrer Mitglieder, was man in einer Diktatur nicht gebrauchen kann.

DrMartinBachmaier

Hier noch ein Kommentar von elisabethvonthüringen mit 4 Likes aus meiner Artikelteilung vom 21.1.2024:
Alexander Solschenizyn schrieb:
„Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.“

elisabethvonthüringen und ein weiterer User verlinken diesen Beitrag

Von mir noch eine kleine Ergänzung zur Selbsteinschätzung der NSDAP, die ich von einiger Zeit einmal nachrecherchiert habe, denn in der Tat war die Realität anders als es uns die Lizenzpresse weismachen will:
"Der Idee der NSDAP entsprechend sind wir die deutsche Linke. (…) Nichts ist uns verhasster als der rechtsstehende nationale Besitzbürgerblock.“
(Joseph Goebbels, in: Der Angriff, Gauzeitung der Berliner NSDAP, 6.12.1931, zit. nach Wolfgang Venohr: Dokumente Deutschen Daseins: 500 Jahre deutsche Nationalgeschichte 1445-1945, Athenäum Verlag, 1980, S. 291.)

DrMartinBachmaier

Sehr gute Ergänzung. Werde sie in meinen Artikel einbauen, sobald ich zu Hause bin. Inzwischen hab ich diese Ergänzung eingebaut.

Joannes Baptista

youtube.com/watch?v=6G8LdcaY5Pc