Geißler: Johannes Paul II. habe angeblich die Armen verraten

(gloria.tv/KNA) Vor der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. hat der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler scharfe Kritik an der Amtsführung des polnischen Papstes geäußert. «Seine Haltung zur Befreiungstheologie hat der Volkskirche Lateinamerikas sehr geschadet. Er hat die Armen regelrecht verraten», sagte Geißler der in Bonn erscheinenden Wochenzeitung «Christ und Welt», die der «Zeit» beiliegt.

Der CDU-Politiker schloss sich einem internationalen Appell von Theologen und Bischöfen an, der gegen die «Seligsprechung von oben» für Johannes Paul II. protestiert und zugleich eine «Heiligsprechung von unten» für den salvadorianischen Erzbischof Oscar Romero (1917-1980) ausruft. Unterzeichnet wurde er unter anderem von den Theologieprofessoren Friedhelm Hengsbach, Gotthold Hasenhüttl, Hans Küng, Sabine Demel, Dietmar Mieth, . Elisabeth Schüssler Fiorenza und Hermann Häring.

Geißler betonte, dass Johannes Paul II. erheblich dazu beigetragen habe, die Unterdrückung der Menschen durch den Sowjetkommunismus zu beenden. «Sein Antikommunismus war verständlich und berechtigt. Aber Johannes Paul II. war durch den Antikommunismus so verblendet, dass er nicht sehen wollte, dass die Befreiungstheologie keine marxistischen Ziele formuliert hat, sondern urchristliche.» Der Papst habe geglaubt, die Befreiungstheologen hätten von Marx abgeschrieben. «Tatsächlich hatten die Marxisten vom Evangelium abgeschrieben.»

Auf die Frage, ob Johannes Paul II. die Seligsprechung verdient habe, sagte Geißler: «Er hat mit Sicherheit nicht den Hokuspokus verdient, den der jetzige Papst mit der Wunderheilung der französischen Nonne veranstaltet.» Eine Seligsprechung von Romero wäre ein wichtiges Signal dafür, dass die ganze Bandbreite der Kirche akzeptiert sei. «Das Traurige ist doch, dass einer wie dieser Erzbischof von San Salvador gar keine Chance bei der Kurie hat.»

Seine Zugehörigkeit zur katholischen Kirche begründete Geißler mit den Worten: «Weil ich vom Evangelium überzeugt bin. Ich bin ja nicht in der Kirche, weil der Papst Ratzinger heißt, sondern wegen Jesus.» Die Führung der Kirche habe sich allerdings von ihrem Stifter entfernt. «Man muss drinbleiben, wenn man etwas verändern will.»

Romero war am 24. März 1980 während eines Gottesdienstes ermordet worden. Für seine Anklagen gegen Unterdrückung und Ausbeutung und als Stimme der Armen war er weit über Mittelamerika hinaus bekanntgeworden. Die Hintergründe des Attentats sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Für Romero läuft ein Seligsprechungsprozess in Rom. Ein Beteiligter des Verfahrens erklärte, ein Grund für Verzögerungen seien politisch-theologische Vereinnahmungen des Erzbischofs.
steffisenior
...also, bei mir sind die Arme noch dran...
kann noch 🙏Mehr
...also, bei mir sind die Arme noch dran...

kann noch 🙏
Shuca
"Heiliger Ignatius von Loyola". Was ist los mit deinem Orden. Die Ausbilder von Heiner Geißler haben irgendetwas verkehrt gemacht. Ich habe kein Vertrauen mehr zu deinen Leuten.
" Heilige Mutter Gottes" ich danke dir für diese Zeit. Sie ist voller Spannung und voller Gnade.
Per Mariam ad Christum.
Shuca
Wenn Kulenkampff noch lebte würde er nicht so einen großen Mund haben. Der beste Katholik Deutschlands.
einestages.spiegel.de/…/kulenkampff_und…
Jofichtel
Egal ob Zölibat, Frauenpriestertum usw. , Herr Geißler kann nicht seinen Mund halten. Na ja, ihm scheint wie Küng, zunehmend das Alter zu schaffen zu machen. 😊
welli
Da ist ja Herr Geissler in bester Gesellschaft mit der Firma Küng und Co. Diese vom katholischen Glauben abgefallenen Personen greifen in einen Seligssprechungsprozess ein? Der Vatikan wird schon seine Gründe haben, um den Prozess zu verzögern. Herr Geissler sollte sich lieber innerhalb seiner Partei um christliche Werte bemühen und sich nicht in innerkirchliche Angelegenheiten mischen.
PiusV
Schließe mich dem ganz an, Trinitatus!Wohl gesprochen!
Trinitatus
Ich muss Herrn Geißler nicht mögen, um ein guter katholischer Christ zu sein, oder ? 🤨
Heut zu Tage weiss man ja nie. Diese Gutmenschen scheinen in unserem Land ja einen unglaublichen dogmatischen Wahrheitsanspruch zu geniessen. Jeder, der nicht die Meinung dieser grün-rot-gestreiften Wahrheitsfinder vertritt riskiert als "ewig-gestriger" Ketzer da zu stehen. Ach egal....NEIN..ich mag diesen …Mehr
Ich muss Herrn Geißler nicht mögen, um ein guter katholischer Christ zu sein, oder ? 🤨
Heut zu Tage weiss man ja nie. Diese Gutmenschen scheinen in unserem Land ja einen unglaublichen dogmatischen Wahrheitsanspruch zu geniessen. Jeder, der nicht die Meinung dieser grün-rot-gestreiften Wahrheitsfinder vertritt riskiert als "ewig-gestriger" Ketzer da zu stehen. Ach egal....NEIN..ich mag diesen selbstgerechten und mediengeilen Typen nicht ! Und NEIN...ich verfalle nicht dem "Gutmenschen-Hype" der zur Zeit meine Mitmenschen "hirnlos" macht. Ich vertraue auf Christus und unsere Kirche. Und ich meine: Johannes Paul II. hat die Armen NICHT verraten !!!
Christus hat auch den selbstgerechten Pharisäern widerstanden. Ich versuchs auch mal 👍 ...trotzdem Herr Geißler...ich bete für Sie...auch wenn Sie es ja nicht nötig haben, weil Sie sich ja scheinbar die "Rechte Gottes" mit Christus teilen, so "gerecht" wie sie immer sind 😈
PiusV
Dieser Hein(i)er Geißler glänzt in Diskussionen vorallem durch seine Profilneurose und penetrante Besserwisserei. Er hat eine starke Meinung, aber keine Ahnung!
a.t.m
Für mich persönlich kommt die Seligsprechung Papst Johannes Paul II völlig zu früh und desweiteren sollten gewisse Vorfälle während seines Pontifikates auch genauer überprüft werden.
Aber zu den Argumenten die "GEIßLER" nennt kann ich nur Latina beipflichten 🤦 🤦 🤦
Und vor allem sollten wir Katholiken die Entscheidung des Heiligen Vaters Benedikt XVI respektieren. 🙏 👍 🤗
Gott zum Gruße.Mehr
Für mich persönlich kommt die Seligsprechung Papst Johannes Paul II völlig zu früh und desweiteren sollten gewisse Vorfälle während seines Pontifikates auch genauer überprüft werden.

Aber zu den Argumenten die "GEIßLER" nennt kann ich nur Latina beipflichten 🤦 🤦 🤦

Und vor allem sollten wir Katholiken die Entscheidung des Heiligen Vaters Benedikt XVI respektieren. 🙏 👍 🤗

Gott zum Gruße.
Galahad
Darf ich auch mittocken, bitte. 😡
Latina
ach und die "Lehre des Heiner Geißler" ist dann also die richtige??? oh mann,tock komm mal her 🤦
Tesa
"Die Spiritualisierung des Evangeliums durch den derzeitigen Papst ist eine Irrlehre."
Heiner Geißler in Christ & WeltMehr
"Die Spiritualisierung des Evangeliums durch den derzeitigen Papst ist eine Irrlehre."

Heiner Geißler in Christ & Welt