Denkmal zur Religionsfreiheit in Heiligenkreuz. Am 4. Oktober segnete Weihbischof Andreas Laun im Stift Heiligenkreuz bei Wien das im Bau befindliche "Denkmal zr Gewissens- und Religionsfreiheit als …More
Denkmal zur Religionsfreiheit in Heiligenkreuz.
Am 4. Oktober segnete Weihbischof Andreas Laun im Stift Heiligenkreuz bei Wien das im Bau befindliche "Denkmal zr Gewissens- und Religionsfreiheit als Grundlage des Friedens."
Errichtet wird das Denkmal vom Verein "Moderner Sakralbau".
Am 4. Oktober segnete Weihbischof Andreas Laun im Stift Heiligenkreuz bei Wien das im Bau befindliche "Denkmal zr Gewissens- und Religionsfreiheit als Grundlage des Friedens."
Errichtet wird das Denkmal vom Verein "Moderner Sakralbau".
Gerti Harzl shares this
- Report
Remove share
Flüchtlingsflut differenziert betrachtet.
Zur MeinungsbildungMore
Flüchtlingsflut differenziert betrachtet.
Zur Meinungsbildung
Zur Meinungsbildung
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Ach Rubens, erinnerst du Dich nicht mehr an unsere gemeinsame Zeit in Tübingen?
Wie war das damals doch herrlich...mit unseren Vespas über Land zu fahren, Du mit Ratzinger auf dem Sozius, ich mit Rahner.....Bis heute zehren wir davon, merkst Du das nicht?

Wie war das damals doch herrlich...mit unseren Vespas über Land zu fahren, Du mit Ratzinger auf dem Sozius, ich mit Rahner.....Bis heute zehren wir davon, merkst Du das nicht?
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
<<<WB Laun vor langer Zeit als er gerade auf der Donauinsel Schwimmen war, <<<....und was heißt das für mich?
Ich denke, ich als Katholikin sollte öfters schwimmen gehen, vielleicht treffe ich dort auch einmal einen Bischof?
Ich denke, ich als Katholikin sollte öfters schwimmen gehen, vielleicht treffe ich dort auch einmal einen Bischof?
Da Ruben dieses Posting mehrmals gelöscht hat stelle ich es hier nochmals zur Diskussion:
Der Abt von Heiligenkreuz Henckel-Donnersmarck traf am 14.06.07 (20:30) den damaligen Großmeister der Großloge von Österreich Michael Kraus im Mozarthaus, Moderation: Heinz Sichrovsky, Musikalisches Rahmenprogramm: Zauberflöte.
Henckel Donnersmarck hat u.A. im Laufe der Veranstaltung die automatische …More
Da Ruben dieses Posting mehrmals gelöscht hat stelle ich es hier nochmals zur Diskussion:
Der Abt von Heiligenkreuz Henckel-Donnersmarck traf am 14.06.07 (20:30) den damaligen Großmeister der Großloge von Österreich Michael Kraus im Mozarthaus, Moderation: Heinz Sichrovsky, Musikalisches Rahmenprogramm: Zauberflöte.
Henckel Donnersmarck hat u.A. im Laufe der Veranstaltung die automatische Exkommunikation bei Mitgliedschaft in einer Loge in Frage gestellt, obschon Kardinal Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation dies bekräftigt hatte.
"..Und einen Hoffnungsschimmer für eine Annäherung glauben Logenbrüder im FM-Tempel in der Wiener Rauhensteingasse darin zu erkennen, dass sich im heurigen Juni Abt Gregor Henckel-Donnersmarck von Heiligenkreuz, mit Kraus im Mozart-Wohnhaus in Wien einer Diskussion über das latente Problem stellte und feststellte, dass die Strafbestimmungen des Kirchenrechts nur für Gruppierungen gelten, die sich gegen die katholische Kirche richten: "Wenn dies auf die österreichischen Freimaurer nicht zutrifft, sind auch die angegebenen Strafbestimmungen nicht wirksam." "
(www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx )
vgl. zu:
" ...Das negative Urteil der Kirche über die freimaurerischen Vereinigungen bleibt also unverändert, weil ihre Prinzipien immer als unvereinbar mit der Lehre der Kirche betrachtet wurden und deshalb der Beitritt zu ihnen verboten bleibt. Die Gläubigen, die freimaurerischen Vereinigungen angehören, befinden sich also im Stand der schweren Sünde und können nicht die heilige Kommunion empfangen.
Autoritäten der Ortskirche steht es nicht zu, sich über das Wesen freimaurerischer Vereinigungen in einem Urteil zu äußern, das das oben Bestimmte außer Kraft setzt, und zwar in Übereinstimmung mit der Erklärung dieser Kongregation vom 17. Februar 1981 (vgl. AAS 73/1981; S. 240-241)."
(www.vatican.va/…/rc_con_cfaith_d…)
Der Abt von Heiligenkreuz Henckel-Donnersmarck traf am 14.06.07 (20:30) den damaligen Großmeister der Großloge von Österreich Michael Kraus im Mozarthaus, Moderation: Heinz Sichrovsky, Musikalisches Rahmenprogramm: Zauberflöte.
Henckel Donnersmarck hat u.A. im Laufe der Veranstaltung die automatische Exkommunikation bei Mitgliedschaft in einer Loge in Frage gestellt, obschon Kardinal Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation dies bekräftigt hatte.
"..Und einen Hoffnungsschimmer für eine Annäherung glauben Logenbrüder im FM-Tempel in der Wiener Rauhensteingasse darin zu erkennen, dass sich im heurigen Juni Abt Gregor Henckel-Donnersmarck von Heiligenkreuz, mit Kraus im Mozart-Wohnhaus in Wien einer Diskussion über das latente Problem stellte und feststellte, dass die Strafbestimmungen des Kirchenrechts nur für Gruppierungen gelten, die sich gegen die katholische Kirche richten: "Wenn dies auf die österreichischen Freimaurer nicht zutrifft, sind auch die angegebenen Strafbestimmungen nicht wirksam." "
(www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx )
vgl. zu:
" ...Das negative Urteil der Kirche über die freimaurerischen Vereinigungen bleibt also unverändert, weil ihre Prinzipien immer als unvereinbar mit der Lehre der Kirche betrachtet wurden und deshalb der Beitritt zu ihnen verboten bleibt. Die Gläubigen, die freimaurerischen Vereinigungen angehören, befinden sich also im Stand der schweren Sünde und können nicht die heilige Kommunion empfangen.
Autoritäten der Ortskirche steht es nicht zu, sich über das Wesen freimaurerischer Vereinigungen in einem Urteil zu äußern, das das oben Bestimmte außer Kraft setzt, und zwar in Übereinstimmung mit der Erklärung dieser Kongregation vom 17. Februar 1981 (vgl. AAS 73/1981; S. 240-241)."
(www.vatican.va/…/rc_con_cfaith_d…)
tschuldigung, frage war unklar gestellt: der kuenstler und sein gemaelde war das eine, die idee, das gemaelde riesig und als monument der gewissensfreiheit aufzustellen, ist etwas anderes. wissen sie, dass diese interpretation in seinem sinn war, oder sehen sie das halt so (wie es ja auch den initiatoren dieses projekts ins konzept passt)? die verwertung eines kunstwerkes muss nichts mit der …More
tschuldigung, frage war unklar gestellt: der kuenstler und sein gemaelde war das eine, die idee, das gemaelde riesig und als monument der gewissensfreiheit aufzustellen, ist etwas anderes. wissen sie, dass diese interpretation in seinem sinn war, oder sehen sie das halt so (wie es ja auch den initiatoren dieses projekts ins konzept passt)? die verwertung eines kunstwerkes muss nichts mit der urspruenglichen intention zu tun haben... (dass etwa hier die anderen religionsgruender dargestellt werden sollen, duerfte so nicht im plan des malers gewesen sein - da er sie eben nicht dargestellt hat...)
uebrigens stimmt es so nicht, dass alle schoepfung Christus sucht: viele menschen (moslems, juden, heiden) glauben, Gott schon gefunden zu haben, sitzen aber einem grossen betrug auf. von selber kommen die wahrscheinlich nicht drauf.
uebrigens stimmt es so nicht, dass alle schoepfung Christus sucht: viele menschen (moslems, juden, heiden) glauben, Gott schon gefunden zu haben, sitzen aber einem grossen betrug auf. von selber kommen die wahrscheinlich nicht drauf.
waere einmal interessant herauszufinden, ob der kuenstler, der das bild gemalt hat, auch diese botschaft damit ausdruecken wollte, die da jetzt hineingelegt wird... vielleicht kann uns ja ruben darueber aufschluss geben: ging es hier urspruenglich um die glaubensfreiheit und die religionsgruender? oder ist es einfach nur eine klassische epiphanie, wenn auch etwas unkonventionell dargestellt?
voreilig …More
waere einmal interessant herauszufinden, ob der kuenstler, der das bild gemalt hat, auch diese botschaft damit ausdruecken wollte, die da jetzt hineingelegt wird... vielleicht kann uns ja ruben darueber aufschluss geben: ging es hier urspruenglich um die glaubensfreiheit und die religionsgruender? oder ist es einfach nur eine klassische epiphanie, wenn auch etwas unkonventionell dargestellt?
voreilig von einem heiligmaessigen leben des malers auf die richtigkeit dieser installation zu schliessen, waere dann eben auch recht wenig korrekt... (abgesehen davon dass man auf sachliche argumente nicht mit beteuerung charakterlicher redlichkeit antworten sollte, es geht hier nicht um den kuenstler sondern um das werk).
voreilig von einem heiligmaessigen leben des malers auf die richtigkeit dieser installation zu schliessen, waere dann eben auch recht wenig korrekt... (abgesehen davon dass man auf sachliche argumente nicht mit beteuerung charakterlicher redlichkeit antworten sollte, es geht hier nicht um den kuenstler sondern um das werk).
Im_Kreuz_ist_Heil
- Report
Change comment
Remove comment
Durch und durch katholisch?

Barbarella
- Report
Change comment
Remove comment
@Rubens Rübenlese
Gut gesprochen.More

Was an diesem Denkmal ist durch und durch katholisch???
Schade, schade! Bis jetzt hat man Heiligenkreuz für ganz katholisch gehalten!
So wird es auch immer schwieriger werden, jungen Männern, die sich berufen fühlen, Priester zu werden, die richtige Ausbildungsstätte zu empfehlen. Wer von den Lesern und Leserinnen kennt noch ein durch und durch katholisches Seminar und eine durch und …More
Was an diesem Denkmal ist durch und durch katholisch???
Schade, schade! Bis jetzt hat man Heiligenkreuz für ganz katholisch gehalten!
So wird es auch immer schwieriger werden, jungen Männern, die sich berufen fühlen, Priester zu werden, die richtige Ausbildungsstätte zu empfehlen. Wer von den Lesern und Leserinnen kennt noch ein durch und durch katholisches Seminar und eine durch und durch katholische theologische Ausbildung? Wer hat Erfahrung? Wo kann man einen solchen jungen Mann hinempfehlen: nach Rom? nach Chile? nach Kasachstan (Karaganda)? Die Kirchenkrise wird immer dramatischer!
Der hl. Pfarrer von Ars wird in diesem Priesterjahr von unserem Hl.Vater den Priestern großartig vor Augen gestellt. An welcher Ausbildungsstätte hätte ein Mann wie Johannes Maria Vianney heute auch nur die geringste Chance? Welcher Bischof würde einen solchen Mann weihen? Oder: Wäre er - fast durch ein Wunder - doch zur Weihe gekommen, in welcher Diözese Deutschlands, Österreichs, der Schweiz usw. wäre er "tragbar"?
Im_Kreuz_ist_Heil
- Report
Change comment
Remove comment
Ich finde dies unmöglich!! Da sieht man wieder einmal, wie weit es in der Kirchenkrise schon gekommen ist...

Vom Stift Heiligkreuz hätte ich das eigentlich nicht erwartet!
More
Ich finde dies unmöglich!! Da sieht man wieder einmal, wie weit es in der Kirchenkrise schon gekommen ist...

Vom Stift Heiligkreuz hätte ich das eigentlich nicht erwartet!

Vom Stift Heiligkreuz hätte ich das eigentlich nicht erwartet!