Werte

Seht wie sie einander lieben.

2634

Der Titel "Seht wie sie einander lieben" ist Verleumdung der ganz bösartigen Sorte. "Du sollst kein falsch Zeugnis geben wider deinen Nächsten" (8. Gebot).

Werte

James Martin:
Seine Kritiker weisen darauf hin, dass seine unterstützende Sprache – wie beispielsweise die Bezugnahme auf eine gleichgeschlechtliche „Ehe“ und einen „Ehemann“ – zu Unklarheiten und Verwirrung hinsichtlich der kirchlichen Lehre führe.
Der Apologet Trent Horn wirft ihm vor, „ausweichende Taktiken“ anzuwenden – indem er zweideutige Aussagen mache, suggestive Fragen stelle und Analogien verwende –, um sich die Möglichkeit zu offenhalten, alles abzustreiten, während er gleichzeitig Verwirrung stifte.
Kommentatoren merken an, dass Pater Martin zwar direkte Meinungsverschiedenheiten vermeidet, aber auch bestimmte Lehren nicht offen bekräftigt. Als er beispielsweise aufgefordert wurde, zu bekräftigen, dass sexuelle Beziehungen verheirateten Männern und Frauen vorbehalten sind, „verstummte“ er – was einige zu der Aussage veranlasste, er „lehne dies zwar nicht offen ab, aber es scheint, dass er es auch nicht bekräftigen wird“.
Theologen argumentieren, dass Martins Betonung der „Rezeption“ der kirchlichen Lehren durch Gemeinschaften – insbesondere die LGBT-Gemeinschaft – als Kriterium für ihre Verbindlichkeit die universellen moralischen Lehren (wie das Zölibat für Menschen mit gleichgeschlechtlicher Neigung) effektiv untergräbt.
Papst Franziskus reagierte auf ähnliche Kritikpunkte mit einer ausdrücklichen Unterstützung von Pater Martins Wirken, ermutigte ihn, „diesen Weg fortzusetzen“, und bekräftigte, dass „Gott keines seiner Kinder verstoßen wird“.