26. Juli
Hl. Joachim und hl. Anna
Eltern der Gottesmutter Maria

Gedenktag
Die Eltern Marias (die Großeltern Jesu) werden im Neuen Testament nicht erwähnt (auch nicht im Stammbaum Jesu: Mt 1; Lk 3). Die Namen Joachim und Anna werden zum ersten Mal gegen das Jahr 200 n. Chr. in einer Schrift genannt, die vor allem der Verehrung Marias dienen will. Der Name Anna (Hanna) erinnert an die Mutter Samuels (1 Sam 1), die von ihrem Mann geliebte und von Gott begnadete Frau. Die Verehrung der heiligen Mutter Anna hat sich in der abendländischen Kirche vor allem seit dem 10. Jahrhundert ausgebreitet, die des heiligen Joachim seit dem 16. Jahrhundert. Erst das neue Römische Missale feiert die Erinnerung an beide gemeinsam am 26. Juli (früher: Joachim am 16. August, Anna am 26. Juli).

5633

beiboot-petri.blogspot.com/2024/07/hl-anna-bitte-fur-uns.html

Sankt Annalied - Google Suche

der Logos

Mutter Anna
Es starb der gute Joachim.
Die Witwe Anna nahm nach ihm
Josephs Bruder Kleopham,
Von dem ein Mägdlein sie bekam,
Maria Kleophas genannt.
Nun tut die Märe uns bekannt,
Dass auch der gute Kleophas,
Nicht lang nachdem sein Weib genas,
Verstarb. Da nahm Frau Anna an
Den dritten frommen Ehemann:
Salomas war sein Name,
Von dem Anna die lobesame
Wieder ein Töchterlein gewann.
Das hieß sie und der Mann
Salome, zubenannt Marie,
da man nicht wusste, ob auf sie
Nicht auch etwa jenes Wort
Des Engels gehe. Doch der Hort
Der Menschheit blieb das erste Kind.
Maria Kleophas holdgesinnt
War später des Alphäus Weib,
Vier heilige Söhne trug ihr Leib:
Jakobus den jüngeren, Barnabas,
Simon und Thaddäus Judas,
Wovon drei Apostel sind.
Das jüngste Marienkind
Ward zur Ehe hingegeben
An Zebedäus, fromm zu leben.
Johannes, als Jesu Freund bekannt,
Jakobus, der Ältere genannt,
Entstammen ihr. So sehet an,
Welche Blüten Annas Stamm gewann!
O Wunderfrau, wir grüßen dich!
Wer kann dich nach Würde preisen?
Alle Herzen freuen sich,
Dir die Ehre zu erweisen.
Mutter Anna, o wie groß
Ist das Heil, das dir entspross!
(Aus: "Goldene Legende der Heiligen"
von Joachim und Anna bis auf Constantin den Großen
neu erzählt, geordnet und gedichtet von
Richard von Kralik, 1902)

der Logos

Joachim
Und so beginn ich mit dem Stamm,
Von dem das Heil den Anfang nahm.
David, dem König und Propheten,
Versprach der Herr in großen Nöten,
Dass seinem Stamm ein Reis entsprieße,
Dess Segen alle Welt genieße.
Wohl stürzte Gott das Haus vom Thron;
Jedoch ein edler Davidsohn
Wuchs auf im Galiläerland
Zu Nazareth; er war genannt
Joachim. Und aus Levis Stamm
Ein edles Weib der Edle nahm,
Anna geheißen; des Machar
Und der Susanna Tochter war
Die fromme Gattin. Reich an Gut
War ihm sein Haus; doch frommgemut
Teilte er in drei Teile allen
Ertrag, der ihm war zugefallen:
Den Armen ward ein Teil, der zweite
Dem Tempel, und den dritten weihte
Er seinem guten Ingesind
Und sein Haus. Doch ohne Kind
Lebten die beiden zwanzig Jahr.
Das schmerzte unser frommes Paar,
Und sie gelobten, wenn die Güte
Des hehren Schöpfers ihnen blühte,
Das Kind dem Herrn hinzugeben,
Um Gott und seinem Dienst zu leben.
Doch Gott erhörte sie noch nicht.
Da brachten einst nach ihrer Pflicht
Zum Tempel Gottes Joachim
Und Anna Opfer. Aber ihm
Ward von dem Hohenpriester dort
Am Brandaltar dies harte Wort:
"Der Mann, den Gott also verflucht
Und ihm verweigert Leibesfrucht,
Soll nicht mit Opfern nahen;
Gott will sie nicht empfahen!"
Voll Scham floh Joachim da fort
An einen unwegsamen Ort
Auf das Gebirg zu seinen Herden,
Zu bergen seines Muts Beschwerden.
O Joachim, du liegst in tiefen Schmerzen;
Doch ruf zu Gott aus inniglichem Herzen,
Scheint es auch, dass er nicht hört
Und sich schweigend von dir kehrt.
O Joachim, die fern der Tröstung wohnen,
Die bitten dich, und Gott wird ihrer schonen.
Sie werden nicht verderben
Und ausgesöhnet sterben.

Gebet am Freitag
Es sind Finsternisse entstanden, als die Juden den Herrn Jesus gekreuzigt hatten. Und um die neunte Stunde rief der Herr Jesus mit lauter Stimme: „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlassen?“ Und mit geneigtem Haupte gab Er Seinen Geist auf.
Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und preisen Dich;
denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst.