Warschauer Aufstand, 1 August 1944 Der Unsinn und die Grausamkeit des Krieges. August 1944, genau vor 70-ig Jahren, Warschauer Aufstand, 200 Tausend Tote, Erinnerungen der Soldaten, die an der „Eindämmung …More
Warschauer Aufstand, 1 August 1944
Der Unsinn und die Grausamkeit des Krieges. August 1944, genau vor 70-ig Jahren, Warschauer Aufstand, 200 Tausend Tote, Erinnerungen der Soldaten, die an der „Eindämmung“ des Aufstands teilnahmen. (Ausschnitte aus einen polnischen Filmdokument mit dem Titel „Zejść na ziemię“)
Der Unsinn und die Grausamkeit des Krieges. August 1944, genau vor 70-ig Jahren, Warschauer Aufstand, 200 Tausend Tote, Erinnerungen der Soldaten, die an der „Eindämmung“ des Aufstands teilnahmen. (Ausschnitte aus einen polnischen Filmdokument mit dem Titel „Zejść na ziemię“)
alexius 5 Zgłoś Zmień komentarz Usuń komentarz 4 godziny temu Tego typo powikłania nie dotyczą osób niezaszczepionych.
Kto chce to zrozumie. --…More
alexius
5
Zgłoś
Zmień komentarz
Usuń komentarz
4 godziny temu
Tego typo powikłania nie dotyczą osób niezaszczepionych.
Kto chce to zrozumie. ----------------------------------------powiedziała dochtórka co to na emigrację za chlebem, do Szwabii zadole(dupska) Niemrom wycierać
pojechała ! Tfuuuu
5
Zgłoś
Zmień komentarz
Usuń komentarz
4 godziny temu
Tego typo powikłania nie dotyczą osób niezaszczepionych.
Kto chce to zrozumie. ----------------------------------------powiedziała dochtórka co to na emigrację za chlebem, do Szwabii zadole(dupska) Niemrom wycierać
Erst das Kreuz, dann die Armen. P. Andreas Steiner in der Kirchlichen Umschau 4/2014More
Erst das Kreuz, dann die Armen.
P. Andreas Steiner in der Kirchlichen Umschau 4/2014
P. Andreas Steiner in der Kirchlichen Umschau 4/2014
Der Modernismus Gestern und Heute. Ein Vortrag von Dr. Hildebrand Troll, Abgedruckt im MB-Spezial (Okt.2010)More
Der Modernismus Gestern und Heute.
Ein Vortrag von Dr. Hildebrand Troll, Abgedruckt im MB-Spezial (Okt.2010)
Ein Vortrag von Dr. Hildebrand Troll, Abgedruckt im MB-Spezial (Okt.2010)
13 - Häresien & Spaltungen. In diesem Album werden alle Beiträge gesammelt die der Nachweisführung dienen um so die Zusammenhänge der vielen Häresien …More
13 - Häresien & Spaltungen.
In diesem Album werden alle Beiträge gesammelt die der Nachweisführung dienen um so die Zusammenhänge der vielen Häresien aufzuzeigen, dir sich zu allen Zeiten immer wiederholen.
In diesem Album werden alle Beiträge gesammelt die der Nachweisführung dienen um so die Zusammenhänge der vielen Häresien aufzuzeigen, dir sich zu allen Zeiten immer wiederholen.
Schwarze Listen in der EU - Top 27 European Anti-choice Personalities. Eine „Schwarze Liste“ mit Namen von Abtreibungsgegnern und Pro Life Organisationen, herausgegeben vom Europäischen Parlamentarischen …More
Schwarze Listen in der EU - Top 27 European Anti-choice Personalities.
Eine „Schwarze Liste“ mit Namen von Abtreibungsgegnern und Pro Life Organisationen, herausgegeben vom Europäischen Parlamentarischen Forum für Bevölkerung und Entwicklung www.iepfpd.org
Eine „Schwarze Liste“ mit Namen von Abtreibungsgegnern und Pro Life Organisationen, herausgegeben vom Europäischen Parlamentarischen Forum für Bevölkerung und Entwicklung www.iepfpd.org
Wenn die Guillotine dann aufgestellt wird, sind diese Personen wohl zuerst dran? www.google.de/url,d.d2kMore
Wenn die Guillotine dann aufgestellt wird, sind diese Personen wohl zuerst dran?
www.google.de/url,d.d2k
www.google.de/url,d.d2k
Eugenik, Ausschnitt aus "Endgame" von Alex Jones. Eugenik bezeichnet die Anwendung wissenschaftlicher Konzepte auf die Bevölkerungspolitik. Ein Höhepunkt des eugenischen Denkens war der Versuch der …More
Eugenik, Ausschnitt aus "Endgame" von Alex Jones.
Eugenik bezeichnet die Anwendung wissenschaftlicher Konzepte auf die Bevölkerungspolitik. Ein Höhepunkt des eugenischen Denkens war der Versuch der Erschaffung einer reinen Herrenrasse in der NS Zeit (Lebensborn)
Mit der Zulassung der Sterbehilfe, Embryonenselektion (PID) und gezielter Abtreibung behinderter Menschen (medizinische Indikation) werden die Ideen der Rassenhygiene im heutigen Deutschland wieder umgesetzt.
Eugenik bezeichnet die Anwendung wissenschaftlicher Konzepte auf die Bevölkerungspolitik. Ein Höhepunkt des eugenischen Denkens war der Versuch der Erschaffung einer reinen Herrenrasse in der NS Zeit (Lebensborn)
Mit der Zulassung der Sterbehilfe, Embryonenselektion (PID) und gezielter Abtreibung behinderter Menschen (medizinische Indikation) werden die Ideen der Rassenhygiene im heutigen Deutschland wieder umgesetzt.
Freimaurerei & Politik. Die menschlichen Bundesgenossen des Fürsten dieser Welt am Werk..More
Freimaurerei & Politik.
Die menschlichen Bundesgenossen des Fürsten dieser Welt am Werk..
Die menschlichen Bundesgenossen des Fürsten dieser Welt am Werk..
"Quo Primum" des hl. Papstes Pius V. vom 14. Juli 1570 Auszug: "Und daß sie in allen Kirchen bei der gesungenen oder gelesenen Messe ohne Gewissensskrupel oder Furcht vor irgendwelchen Strafen, Urteilen …More
"Quo Primum" des hl. Papstes Pius V. vom 14. Juli 1570
Auszug:
"Und daß sie in allen Kirchen bei der gesungenen oder gelesenen Messe ohne Gewissensskrupel oder Furcht vor irgendwelchen Strafen, Urteilen und Rügen von nun an ausschließlich diesem Missale folgen, es unbefangen und rechtens zu gebrauchen imstande und ermächtigt sind, dazu geben Wir kraft Unserer Apostolischen Vollmacht für jetzt und für ewig Unsere Bewilligung und Erlaubnis.
Ebenso setzen Wir fest und erklären: Kein Vorsteher, Verwalter, Kanoniker, Kaplan oder anderer Weltpriester und kein Mönch gleich welchen Ordens darf angehalten werden, die Messe anders als wie von Uns festgesetzt zu feiern, noch darf er von irgendjemandem gezwungen und veranlaßt werden, dieses Missale zu verändern, noch kann das vorliegende Schreiben irgendwann je widerrufen oder modifiziert werden, sondern es bleibt für immer im vollen Umfang rechtskräftig bestehen."
Auszug:
"Und daß sie in allen Kirchen bei der gesungenen oder gelesenen Messe ohne Gewissensskrupel oder Furcht vor irgendwelchen Strafen, Urteilen und Rügen von nun an ausschließlich diesem Missale folgen, es unbefangen und rechtens zu gebrauchen imstande und ermächtigt sind, dazu geben Wir kraft Unserer Apostolischen Vollmacht für jetzt und für ewig Unsere Bewilligung und Erlaubnis.
Ebenso setzen Wir fest und erklären: Kein Vorsteher, Verwalter, Kanoniker, Kaplan oder anderer Weltpriester und kein Mönch gleich welchen Ordens darf angehalten werden, die Messe anders als wie von Uns festgesetzt zu feiern, noch darf er von irgendjemandem gezwungen und veranlaßt werden, dieses Missale zu verändern, noch kann das vorliegende Schreiben irgendwann je widerrufen oder modifiziert werden, sondern es bleibt für immer im vollen Umfang rechtskräftig bestehen."
Jesajafuture
- Report
Change comment
Remove comment
Einfach herrlich diese direkte Ausdrucksweise. Da schwebt noch der Hl. Geist in seiner Autorität mit 
Schade, daß die Kirche die Bulle des Heiligen PiusV ignoriert hat - sonst hätten wir jetzt nicht das Schlamassel der Liturgiemißbräuche in der von …More
Schade, daß die Kirche die Bulle des Heiligen PiusV ignoriert hat - sonst hätten wir jetzt nicht das Schlamassel der Liturgiemißbräuche in der von Funktionären und Gremien und Kommitées verwalteten Kirche! 
"Mortalium animos" Enzyklika von Papst Pius XI über die wahre Ökumene. Aus Wikipedia: "Mit diesem apostolischen Rundschreiben prangert Pius XI. die Gleichgültigkeit in Glaubensfragen und den Relativismus …More
"Mortalium animos" Enzyklika von Papst Pius XI über die wahre Ökumene.
Aus Wikipedia:
"Mit diesem apostolischen Rundschreiben prangert Pius XI. die Gleichgültigkeit in Glaubensfragen und den Relativismus an. Dabei stellt der Papst fest, dass die Mehrheit der ökumenischen Organe nicht der Wahrheit und Einheit der Religion entsprechen. Er bringt ebenfalls zum Ausdruck, und unterstreicht dieses ausdrücklich, dass es in der Kirchenlehre keine Hierarchie gibt, wie sie es bei der Hierarchie der Werte sein kann, sondern die Glaubensdogmen müssen die Aspekte des Glaubens, für alle religiösen Bereiche, ausdrücken. Er beschreibt in dieser Enzyklika, dass alle Kirchenväter die katholische Kirche als die eine und nur als die einmalige Kirche betrachtet haben. Pius XI. wünschte sich zwar die Vereinigung aller Christen, die jedoch im Sinne des Apostels Petrus, so wie sie im Evangelium beschrieben steht, geleitet werden muss."
Aus Wikipedia:
"Mit diesem apostolischen Rundschreiben prangert Pius XI. die Gleichgültigkeit in Glaubensfragen und den Relativismus an. Dabei stellt der Papst fest, dass die Mehrheit der ökumenischen Organe nicht der Wahrheit und Einheit der Religion entsprechen. Er bringt ebenfalls zum Ausdruck, und unterstreicht dieses ausdrücklich, dass es in der Kirchenlehre keine Hierarchie gibt, wie sie es bei der Hierarchie der Werte sein kann, sondern die Glaubensdogmen müssen die Aspekte des Glaubens, für alle religiösen Bereiche, ausdrücken. Er beschreibt in dieser Enzyklika, dass alle Kirchenväter die katholische Kirche als die eine und nur als die einmalige Kirche betrachtet haben. Pius XI. wünschte sich zwar die Vereinigung aller Christen, die jedoch im Sinne des Apostels Petrus, so wie sie im Evangelium beschrieben steht, geleitet werden muss."
alexius, das würde auch nichts nützen. Die haben schon längst den Glauben verloren, das erkennt man an der Geschäftigkeit und dem Kotau vor den …More
alexius, das würde auch nichts nützen. Die haben schon längst den Glauben verloren, das erkennt man an der Geschäftigkeit und dem Kotau vor den Protestanten. 
"Mirari vos" - Hochaktuell. Enzyklika »Mirari vos« vom 15. August 1832 über Äußerungen zu den Verwirrungen in Kirche und StaatMore
"Mirari vos" - Hochaktuell.
Enzyklika »Mirari vos« vom 15. August 1832 über Äußerungen zu den Verwirrungen in Kirche und Staat
Enzyklika »Mirari vos« vom 15. August 1832 über Äußerungen zu den Verwirrungen in Kirche und Staat
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Ein “modernes” Credo… Veröffentlicht am Mai 22, 2012 von catocon Antwort Die Freunde einer Modernisierung der katholischen Kirche erklären uns gern …More
Ein “modernes” Credo…
Veröffentlicht am Mai 22, 2012 von catocon
Antwort
Die Freunde einer Modernisierung der katholischen Kirche erklären uns gern, dass alte Dogmen nicht mehr der modernen Zeit entsprechen, sondern man einen neuen Aufbruch wagen müsse. Diese ganzen theologisierenden Glaubenssätze der vorkonziliaren Kirche, so hört man, seien längst überholt. Heute müsse man allein noch eine Kirche der Nächstenliebe, des Fortschritts und der Erneuerung sein, sich der Schwächsten annehmen usw. aber bitte ohne andere Religionen “auszugrenzen”.
Die Modernisierer sind mit der traditionellen Kirche der Glaubenssätze, Glaubensartikel und Dogmen ziemlich unzufrieden. Sie loben das Konzil, das diesen Aufbruch fort von alledem ermöglicht und eingeleitet habe.
Ihr Lieblingspapst dürfte Paul VI. sein. Und ihr Lieblingsjahr ist, betrachtet man ihre gesellschaftliche Grundorientierung, 1968. Wenn das so ist, dann werden die Modernisierer ja das “Credo des Gottesvolkes” lieben. (oder vielleicht auch …More
Veröffentlicht am Mai 22, 2012 von catocon
Antwort
Die Freunde einer Modernisierung der katholischen Kirche erklären uns gern, dass alte Dogmen nicht mehr der modernen Zeit entsprechen, sondern man einen neuen Aufbruch wagen müsse. Diese ganzen theologisierenden Glaubenssätze der vorkonziliaren Kirche, so hört man, seien längst überholt. Heute müsse man allein noch eine Kirche der Nächstenliebe, des Fortschritts und der Erneuerung sein, sich der Schwächsten annehmen usw. aber bitte ohne andere Religionen “auszugrenzen”.
Die Modernisierer sind mit der traditionellen Kirche der Glaubenssätze, Glaubensartikel und Dogmen ziemlich unzufrieden. Sie loben das Konzil, das diesen Aufbruch fort von alledem ermöglicht und eingeleitet habe.
Ihr Lieblingspapst dürfte Paul VI. sein. Und ihr Lieblingsjahr ist, betrachtet man ihre gesellschaftliche Grundorientierung, 1968. Wenn das so ist, dann werden die Modernisierer ja das “Credo des Gottesvolkes” lieben. (oder vielleicht auch …More
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Huch...welch ein Text...Die Warnung pur... 
"Quamquam pluries" hochaktuelle Enzyklika von Papst Leo XIII. Über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl. Josef in Vereinigung mit der jungfräulichen Gottesgebärerin …More
"Quamquam pluries" hochaktuelle Enzyklika von Papst Leo XIII.
Über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl. Josef in Vereinigung mit der jungfräulichen Gottesgebärerin
Ausschnitt:
"...In schlimmen Verhältnissen, besonders wenn die Mächte der Finsternis offensichtlich dreist dazu entschlossen waren, alles, was immer den christlichen Namen angeht, nach Kräften der Vernichtung zuzuführen, hatte die Kirche stets die Gewohnheit, Gott als ihren Stifter und Beschützer mit größerer Ergebenheit und Beharrlichkeit anzurufen. Hierbei zog sie auch die Heiligen des Himmels als Helfer hinzu, und besonders die Allerseligste Jungfrau und Gottesgebärerin, in deren Schutz und Schirm die Kirche im höchsten Grade eine Stütze für ihre Interessen erkennt. Und die frommen Gebete, die auf die Güte Gottes bauen, zeitigen offenkundig früher oder später die Frucht ihrer Hoffnung.
Ihr kennt vollkommen die gegenwärtige Lage der Dinge, ehrwürdige Brüder. Sie ist in der Tat für die christliche …More
Über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl. Josef in Vereinigung mit der jungfräulichen Gottesgebärerin
Ausschnitt:
"...In schlimmen Verhältnissen, besonders wenn die Mächte der Finsternis offensichtlich dreist dazu entschlossen waren, alles, was immer den christlichen Namen angeht, nach Kräften der Vernichtung zuzuführen, hatte die Kirche stets die Gewohnheit, Gott als ihren Stifter und Beschützer mit größerer Ergebenheit und Beharrlichkeit anzurufen. Hierbei zog sie auch die Heiligen des Himmels als Helfer hinzu, und besonders die Allerseligste Jungfrau und Gottesgebärerin, in deren Schutz und Schirm die Kirche im höchsten Grade eine Stütze für ihre Interessen erkennt. Und die frommen Gebete, die auf die Güte Gottes bauen, zeitigen offenkundig früher oder später die Frucht ihrer Hoffnung.
Ihr kennt vollkommen die gegenwärtige Lage der Dinge, ehrwürdige Brüder. Sie ist in der Tat für die christliche …More
Satanistische "Kunst" in der Innsbrucker Kathedrale. „The Burning Supper“ ist der Titel eines überdimensionalen Bildes, das von Aschermittwoch bis zum Ende der Fastenzeit im Innsbrucker Dom zu sehen …More
Satanistische "Kunst" in der Innsbrucker Kathedrale.
„The Burning Supper“ ist der Titel eines überdimensionalen Bildes, das von Aschermittwoch bis zum Ende der Fastenzeit im Innsbrucker Dom zu sehen ist. Das mehr als sechs Meter breite Bild hängt mitten im Altarraum des Domes. Mit dem traditionellen Kunstprojekt wollen Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" in der Fastenzeit zu einer Auseinandersetzung mit der Rezeption von Glaube und Kirche in der Kunst anregen.
Das Kunstwerk der aus Deutschland stammenden Künstlerin Julia Bornefeld ist von Leonardi da Vincis Gemälde "Das Letzte Abendmahl" inspiriert. Sie versammelte dreizehn Menschen, darunter eine Frau, um einen Tisch. Der Tisch selbst steht in Flammen und verbrennt zu Asche. Die schwarz verkohlten Holzbalken bilden die Umrahmung des Bildes.
„The Burning Supper“ ist der Titel eines überdimensionalen Bildes, das von Aschermittwoch bis zum Ende der Fastenzeit im Innsbrucker Dom zu sehen ist. Das mehr als sechs Meter breite Bild hängt mitten im Altarraum des Domes. Mit dem traditionellen Kunstprojekt wollen Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" in der Fastenzeit zu einer Auseinandersetzung mit der Rezeption von Glaube und Kirche in der Kunst anregen.
Das Kunstwerk der aus Deutschland stammenden Künstlerin Julia Bornefeld ist von Leonardi da Vincis Gemälde "Das Letzte Abendmahl" inspiriert. Sie versammelte dreizehn Menschen, darunter eine Frau, um einen Tisch. Der Tisch selbst steht in Flammen und verbrennt zu Asche. Die schwarz verkohlten Holzbalken bilden die Umrahmung des Bildes.
Liebe EvT Zitate aus dem schnell gelesenen untenstehenden Text: --------------------------------------------------------------------------------------…More
Liebe EvT
Zitate aus dem schnell gelesenen untenstehenden Text:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Lourdes-Madonna hat keinen guten Ruf unter jenen „gebildeten, kunstliebenden, lesenden Menschen“,
Mit der Lourdes-Madonna rebelliert die Volksfrömmigkeit wider den Zwang zur Abstraktion und praktiziert so eine machtvolle „Re-Ikonisierung“ von unten. Die Lourdes-Madonna sei „die Ikone des Westens.“
Wo seither „die Lourdes-Madonna steht, ist die katholische Kirche
Als bewusste Absage an den Individualismus werden die Ikonen vom Volk verehrt, von den Theologen und Künstlern des Westens aber beargwöhnt.
Die oft belächelte Lourdes-Madonna nimmt eine Einheit vorweg, die es theologisch (noch) nicht gibt. Sie ist das Unterpfand der Hoffnung…………….. Ja du hast recht. Ich habe mich immer als jemand aus dem Volk gefühlt. In Lourdes habe ich mich mit dem Pilgerzug unter Leitung von Bischof Huonder (CHUR …More
Zitate aus dem schnell gelesenen untenstehenden Text:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Lourdes-Madonna hat keinen guten Ruf unter jenen „gebildeten, kunstliebenden, lesenden Menschen“,
Mit der Lourdes-Madonna rebelliert die Volksfrömmigkeit wider den Zwang zur Abstraktion und praktiziert so eine machtvolle „Re-Ikonisierung“ von unten. Die Lourdes-Madonna sei „die Ikone des Westens.“
Wo seither „die Lourdes-Madonna steht, ist die katholische Kirche
Als bewusste Absage an den Individualismus werden die Ikonen vom Volk verehrt, von den Theologen und Künstlern des Westens aber beargwöhnt.
Die oft belächelte Lourdes-Madonna nimmt eine Einheit vorweg, die es theologisch (noch) nicht gibt. Sie ist das Unterpfand der Hoffnung…………….. Ja du hast recht. Ich habe mich immer als jemand aus dem Volk gefühlt. In Lourdes habe ich mich mit dem Pilgerzug unter Leitung von Bischof Huonder (CHUR …More
15 more comments
Prorok Z Taize. Ciekawy dokument opisujący antykatolickie aspekty Taize.More
Prorok Z Taize.
Ciekawy dokument opisujący antykatolickie aspekty Taize.
Ciekawy dokument opisujący antykatolickie aspekty Taize.
danutadubiel
- Report
Change comment
Remove comment
Przeczytałam do połowy.... i ostatni rozdział.... Na dalszą część nie mam absolutnie ochoty. Znalazłam jednak artykuł o Taize, który przeczytałam …More
Przeczytałam do połowy.... i ostatni rozdział.... Na dalszą część nie mam absolutnie ochoty.
Znalazłam jednak artykuł o Taize, który przeczytałam w całości... "Uderzyło" mnie kilka zdań...
Oto one:
Jeśli czyta się biografię Rogera Schutza, nawet pisaną przez jego apologetów, nieuchronnie nasuwa się wniosek, że zwyczajne działanie łaski Bożej doprowadziłoby go ostatecznie do Kościoła katolickiego. Z pewnością miał on dobrą wolę, był szlachetny i gorliwy, prowadził życie na wzór katolickiego, benedyktyńskiego mnicha. Byłoby czymś naturalnym i logicznym, gdyby jego wspólnota stała się kolejnym zgromadzeniem zakonnym w ramach Kościoła katolickiego. By odnaleźć to, czego poszukiwał, potrzebował zaakceptować jedynie magisterium (nauczanie) oraz Tradycję Kościoła. Zgromadzenia zakonne niejednokrotnie zakładane były przez konwertytów, przykładem mogą być Misjonarze Ducha Świętego, których założył nawrócony z judaizmu syn rabina – czcigodny Jakub Libermann.
Jednakże – i jest to być może …More
Znalazłam jednak artykuł o Taize, który przeczytałam w całości... "Uderzyło" mnie kilka zdań...
Oto one:
Jeśli czyta się biografię Rogera Schutza, nawet pisaną przez jego apologetów, nieuchronnie nasuwa się wniosek, że zwyczajne działanie łaski Bożej doprowadziłoby go ostatecznie do Kościoła katolickiego. Z pewnością miał on dobrą wolę, był szlachetny i gorliwy, prowadził życie na wzór katolickiego, benedyktyńskiego mnicha. Byłoby czymś naturalnym i logicznym, gdyby jego wspólnota stała się kolejnym zgromadzeniem zakonnym w ramach Kościoła katolickiego. By odnaleźć to, czego poszukiwał, potrzebował zaakceptować jedynie magisterium (nauczanie) oraz Tradycję Kościoła. Zgromadzenia zakonne niejednokrotnie zakładane były przez konwertytów, przykładem mogą być Misjonarze Ducha Świętego, których założył nawrócony z judaizmu syn rabina – czcigodny Jakub Libermann.
Jednakże – i jest to być może …More
Nemo potest duobus dominis servire !
- Report
Change comment
Remove comment
Prof. Maciej Giertych Na spotkaniach Taizé nie tylko interkomunia jest praktykowana, ale i koncelebra. W czasie zeszłorocznego spotkania w Brukseli …More
Prof. Maciej Giertych
Na spotkaniach Taizé nie tylko interkomunia jest praktykowana, ale i koncelebra.
W czasie zeszłorocznego spotkania w Brukseli katolicki ksiądz i dwie protestanckie pastorki wspólnie „konsekrowali” hostie do późniejszego rozdawania zebranym jako Komunię (komunię). Nie wiem jak to pisać – czy to była Eucharystia, czy symbol wspólnoty? W Taizé świadomie zaciera się różnicę między Eucharystią, a wspólnotowością (po francusku communion w obu przypadkach z małej litery).
Na spotkaniach Taizé nie tylko interkomunia jest praktykowana, ale i koncelebra.
W czasie zeszłorocznego spotkania w Brukseli katolicki ksiądz i dwie protestanckie pastorki wspólnie „konsekrowali” hostie do późniejszego rozdawania zebranym jako Komunię (komunię). Nie wiem jak to pisać – czy to była Eucharystia, czy symbol wspólnoty? W Taizé świadomie zaciera się różnicę między Eucharystią, a wspólnotowością (po francusku communion w obu przypadkach z małej litery).