Alfred G.

Groß sein lässt meine Seele den Herrn, denn ER ist mein Retter.
Groß sein lässt meine Seele den Herrn, denn ER ist mein Heil.

Alfred G.

Zum Rosenkranzmonat ein kurzes Video von mir.

02:59
221
Alfred G.

Wieder eine prächtige Dorfkirche, St. Nikolaus Geldersheim, mit hervorragenden Deckengemälden von Peter Herrlein und Stuckarbeiten von Simon Hellmuth.

18:52
274
Alfred G.

St. Ägidius, Rödelmaier, ist wieder eine sehr schöne sehenswerte Kirche im Bistum Würzburg. Die harmonische Ausstattung und das Deckengemälde von Peter Herrlein überzeugen wieder.

18:37
538
Alfred G.

Maria Schmerz, Bergrheinfeld wieder eine sehr schöne und sehenswerte Kirche im Bistum Würzburg.

16:58
729
Alfred G.

St. Andreas, Schnackenwerth,
wieder eine prächtige, barocke Dorfkirche im Bistum Würzburg.

18:05
1 Tsd.
Alfred G.

Die 50. Perle, Mariae Himmelfahrt und Gregor d. Gr., Fährbrück ist die letzte Station des „Fränkischen Marienweges“. Es folgt noch der letzte interessante Abschnitt des Weges, von Fährbrück nach Würzburg, zum Anfang und Ende des „Fränkischen Marienweges“.
Lieber SvataHora, seien Sie nicht traurig, denn es geht, trotz meiner 82 Jahre, weiter mit sehenswerten „Fränkischen Kirchen“. Einige davon habe ich ja bereits bei Gloria TV ins Netz gestellt, weitere werden folgen.

23:16
648
Alfred G.

Direkt am „Fränkischen Marienweg“ zwischen der 49. Perle Maria Sondheim, Arnstein und der 50. Perle, Fährbrück, liegt der Ort Hausen bei Würzburg mit seiner sehenswerten Kirche St. Wolfgang deren Besuch sich lohnt.

04:59
1,2 Tsd.
Alfred G.

Binsbach, St. Jakobus der ältere
Direkt am „Fränkischen Marienweg“ zwischen der 49. Perle Maria Sondheim, Arnstein und der 50. Perle, Fährbrück, liegt das Dorf Binsbach mit seiner kleinen aber feinen Kirche St. Jakobus der ältere deren Besuch sich lohnt.

05:21
615
Alfred G.

Die 49. Perle, die vorletzte Perle des „Fränkischen Marienweges“, Maria Sondheim, Arnstein ist wieder einen Besuch wert. Ein Glanzpunkt dieser Kirche ist das kolossale Deckengemälde von der Seeschlacht von Lepanto im Jahr 1571.

17:57
645
Alfred G.

Maria Schmerz, Bergrheinfeld, wieder ein hervorragendes Gotteshaus im Bistum Würzburg nahe Schweinfurt. Das Video zeigt vorab einige kurze Ausschnitte. Das komplette Video erscheint im Frühjahr 2025.

05:31
633
Alfred G.

Maria Geburt, Windheim“, die 42. Perle des „Fränkischen Marienweges“ mit ihren mächtigen Fassadenturm ist wieder eine theologisch und künstlerisch feine Kirche. Es lohnt sich dieses Video anzuschauen.

10:22
1,1 Tsd.
Alfred G.

Die Marienkapelle gehört zu den drei bedeutenden katholischen Kirchen von Bad Kissingen. Im Mittelalter war sie Wallfahrtskirche. Heute steht sie etwas abseits des Geschehens. Die Marienkapelle ist die älteste Kirche Bad Kissingens, aber nicht nur deshalb besonders sehenswert.

16:34
1826
Elista

Sehr schön, ich war schon einmal dort 😍😇

Alfred G.

48 Fränkischer Marienweg HD, Eckartshausen.
Die imposante gotische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung prägt das Ortsbild des ca. 400 Seelendorfes Eckartshausen, nahe Schweinfurt.

12:53
758
Alfred G.

Wieder eine schöne fränkische Kirche zum Verlieben. Fuchsstadt, mit seiner Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Die Fuchsstädter Pfarrkirche ist eine Leistung Materno Bossis von eigenem Charakter und hohem Wert, der auch in der überregionalen Geschichte der Rokokokirchen ein besonderer Rang gebührt.

18:09
870
Alfred G.

„Credo in unum Deum“, das gesungene Glaubensbekenntnis aus der Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal, Retzbach.

03:36
810
Alfred G.

St. Bartholomäus, Zeuzleben. Wieder eine wunderbare und sehenswerte Kirche direkt am „Fränkischen Marienweg“, von der 48. Perle Mariä Heimsuchung, Eckartshausen zur 49. Perle Maria Sondheim, Arnstein.

13:03
368
Alfred G.

Der Volkersberg ist die 45. Perle des „Fränkischen Marienweges“ und liegt mitten in der „Hohen Rhön“. Der Volkersberg ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten bei Bad Brückenau und heute eine Bildungsstätte des Bistums Würzburg.

13:52
3835

Der Volkersberg ist in der Nähe von Fulda und die erste große Station bei der jährlichen Wallfahrt von Fulda nach Walldürn, die am Dreifaltigkeitssonntag morgens beginnt (Aussendung Kloster Frauenberg Fulda.)
Ecce panis Angelorum auf dem Volkersberg ist bekannt.

Theresia Katharina

Der Volkersberg ist in der Nähe von Fulda und die erste große Station bei der jährlichen Wallfahrt von Fulda nach Walldürn, die am Dreifaltigkeitssonntag morgens beginnt (Aussendung Franziskanerkloster Frauenberg Fulda).

Alfred G.

Passend zum heutigen Evangelium (zweiter Fastensonntag) ein Ausschnitt aus meiner letzten Israelreise.

01:44
400
Alfred G.

Die 44 Perle des „fränkischen Marienweges“, das Franziskanerkloster Kreuzberg, liegt auf dem Heiligen Berg der Franken, dem Kreuzberg, er ist ein beliebtes Wallfahrts- und Wanderziel seit Jahrhunderten.

16:18
289
Alfred G.

Karlstadt, ca. 22 km mainabwärts von Würzburg liegend besitzt eine der schönsten Stadtsilhouetten von Mainfranken. Eine der zahlreichen Glanzpunkte dieser Stadt ist die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche St. Andreas mit ihren reichen Figurenschmuck. Lassen Sie sich überraschen.

08:34
2736
Mara2015

Ein völlig verhunzter Chorraum!