Litanei vom Papst Pius X.
@Moselanus Sie haben vollkommen recht. Aber die Litanei ist schön. Ich hab mal versucht, sie ins "Deutsche" zu übersetzen; bin aber durchaus für Verbesserungsvorschläge dankbar, da mir ja das (französische?) Original nicht vorliegt und ich manchmal den Sinn nur erahnen konnte...
Hier mein Versuch:
Litanei vom Heiligen Papst Pius X.
Herr, erbarme Dich unser.
Christus, erbarme Dich unser.
Herr,… Mehr
Hier mein Versuch:
Litanei vom Heiligen Papst Pius X.
Herr, erbarme Dich unser.
Christus, erbarme Dich unser.
Herr,… Mehr
Blaise Pascal
"... spielt die Vernunft keine Rolle mehr" - Na: da spricht der Heilige Thomas von Aquin aber eine ganz andere Sprache. Der Glaube übersteigt zwar die Vernunft, ist ihr aber niemals entgegen. Wenn die Vernunft "keine Rolle mehr spielte": der Glaube ginge verloren! - Das ist übrigens ein Kerngedanke des Modernismus; siehe "Pascendi Dominici gregis" Pius X!
Bätzing: Zölibat wertvoll - aber besser freiwillig
Ja - GERN! - Kenne leider selbst zu viele...!
Wenn man so viel von Gott empfangen hat - warum dankt man nicht einfach dafür?
Wenn man so viel von Gott empfangen hat - warum dankt man nicht einfach dafür?
Bätzing: Zölibat wertvoll - aber besser freiwillig
Mein lieber Pater: das war auch so von mir gemeint: ironisch...!
Bätzing: Zölibat wertvoll - aber besser freiwillig
Ich wußte noch gar nicht, daß der Zölibat bisher nur unfreiwillig eingegangen werden durfte...!?!
Dem ist auch nicht so ! Jeder Kleriker sagt freiwillig Ja dazu
@Bethlehem 2014 Beten Sie für diejenigen Kleriker welche ihre Berufung aufgeben wollen
Ja - GERN! - Kenne leider selbst zu viele...!
Wenn man so viel von Gott empfangen hat - warum dankt man nicht einfach dafür?
Wenn man so viel von Gott empfangen hat - warum dankt man nicht einfach dafür?
"Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum? - wer nicht fragt, bleibt dumm!"
Der Heilige Valentin kommt aus den USA???
Man kann es nicht oft genug sagen: Die neue Messe hat bei vielen den Glaubensabfall ausgelöst.
Der Glaubensabfall hat sicherlich mehrere Gründe. Dazu gehört zweifellos auch der Materialismus. Aber es hat auch früher schon reiche Menschen gegeben, die dennoch sehr katholisch waren; siehe auch Lazarus und seine Schwestern, siehe den katholischen Adel.
Tatsache bleibt, daß sowohl die Hierarchie der Kirche dem Laizismus und Materialismus seit mehr als 50 Jahren so gut wie gar nichts mehr … Mehr
Tatsache bleibt, daß sowohl die Hierarchie der Kirche dem Laizismus und Materialismus seit mehr als 50 Jahren so gut wie gar nichts mehr … Mehr
Franziskus ernennt kompromittierten Kardinal zum Camerlengo
"Der Camerlengo stellt den Tod eines Papstes fest" - da sollte der Past schon einen vertrauenswürdigen Mann wählen. - Oder bezieht sich das nur auf Benedikt XVI?
US-Bischof stellt die Ordnung der Sakramente wieder her
@Plaisch Die Frühkommunion war unter Pius X. keineswegs unumstritten.
Es gab/gibt sicherlich für beide Praktiken Gründe und Gegengründe.
Einer der Gründe, weshalb man die Kommunion erst nach der Firmung spendete, war vom Hl. Paulus genommen: "Milch gab ich Euch, nicht feste Speise, denn ihr konntet sie noch nicht vertragen." (I Cor 3, 1)
Daher der Begriff "Erwachsenenspeise" im Gegensatz zur … Mehr
Es gab/gibt sicherlich für beide Praktiken Gründe und Gegengründe.
Einer der Gründe, weshalb man die Kommunion erst nach der Firmung spendete, war vom Hl. Paulus genommen: "Milch gab ich Euch, nicht feste Speise, denn ihr konntet sie noch nicht vertragen." (I Cor 3, 1)
Daher der Begriff "Erwachsenenspeise" im Gegensatz zur … Mehr
US-Bischof stellt die Ordnung der Sakramente wieder her
Die hl. Kommunion ist die "feste Speise" für den Erwachsenen.
Deshalb hat man jahrhundertelang die Kommuion erst nach der Firmung gespendet. -
Man sollte jetzt nicht durch Querdrehungen versuchen, das irgendwie geradezubiegen.
Pius X. ging es um die Frühkommuion, nicht um eine Sakramententheologie.
Man sollte da nichts hineininterpretieren, was nicht vorhanden ist.
Deshalb hat man jahrhundertelang die Kommuion erst nach der Firmung gespendet. -
Man sollte jetzt nicht durch Querdrehungen versuchen, das irgendwie geradezubiegen.
Pius X. ging es um die Frühkommuion, nicht um eine Sakramententheologie.
Man sollte da nichts hineininterpretieren, was nicht vorhanden ist.
Dann hätte der hl. Pius X. also etwas Ungeschicktes gemacht, die Kommunion vor die Firmung zu ziehen?
Dogmatisch ist das richtig, weil der hl. Geist vom Sohn aus geht und nicht umgekehrt.
Die Jahrhunderte an Sakramentenpraxis schliessen nicht automatisch deren Angemessenheit mit ein. Z.B. wurde am Anfang nur eine Sündenvergebung gewährt, was dazu führte, dass die Leute zu wenig beichteten. … Mehr
Dogmatisch ist das richtig, weil der hl. Geist vom Sohn aus geht und nicht umgekehrt.
Die Jahrhunderte an Sakramentenpraxis schliessen nicht automatisch deren Angemessenheit mit ein. Z.B. wurde am Anfang nur eine Sündenvergebung gewährt, was dazu führte, dass die Leute zu wenig beichteten. … Mehr
Wehrter hw. @Plaisch, habe ich das jetzt richtig verstanden? Am Anfang wurde nur eine Sündenvergebung gewährt, haben sie geschrieben. Heißt das, die Gläubigen könnten früher, nur einmal, im Laufe ihres Lebens zur hl. Beichte gehen. Wenn dem so ist, wie lange würde das so beibehalten? Wenn das so war, kann man beispielsweise die Entscheidung von Kaiser Konstantin gut nachvollziehen, sich erst … Mehr
@Ministrant1961
Du bringst es auf den Punkt. Man konnte nur einmal beichten, und darum hatte es Konstantin auf den letzten Moment aufgeschoben.
Das war sicher ein materieller Fehler der Kirche, deren Sakramentenpastoral auch 1000 Jahre später noch nicht abgesichert war. Darum brauchte es dann das konzil von Trento.
Jesus sagte: Sünden vergeben; aber ER sagte nicht unter welchen Umständen.
Du bringst es auf den Punkt. Man konnte nur einmal beichten, und darum hatte es Konstantin auf den letzten Moment aufgeschoben.
Das war sicher ein materieller Fehler der Kirche, deren Sakramentenpastoral auch 1000 Jahre später noch nicht abgesichert war. Darum brauchte es dann das konzil von Trento.
Jesus sagte: Sünden vergeben; aber ER sagte nicht unter welchen Umständen.
@Plaisch Die Frühkommunion war unter Pius X. keineswegs unumstritten.
Es gab/gibt sicherlich für beide Praktiken Gründe und Gegengründe.
Einer der Gründe, weshalb man die Kommunion erst nach der Firmung spendete, war vom Hl. Paulus genommen: "Milch gab ich Euch, nicht feste Speise, denn ihr konntet sie noch nicht vertragen." (I Cor 3, 1)
Daher der Begriff "Erwachsenenspeise" im Gegensatz zur … Mehr
Es gab/gibt sicherlich für beide Praktiken Gründe und Gegengründe.
Einer der Gründe, weshalb man die Kommunion erst nach der Firmung spendete, war vom Hl. Paulus genommen: "Milch gab ich Euch, nicht feste Speise, denn ihr konntet sie noch nicht vertragen." (I Cor 3, 1)
Daher der Begriff "Erwachsenenspeise" im Gegensatz zur … Mehr
360° Video: Die Befruchtung - Spermium trifft Eizelle | WDR
Vielleicht werden's Zwillinge?!?
Pius XII. mit Grünfink "Hans"
Und ich dachte immer, der Vogel sei "protestantisch" - also: dem Papst von Protestanten geschenkt worden!?!
Arbeiterpriester zelebriert die Messe in Richtung Volk in den 1940er Jahren
Das war schon damals nix wirklich Neues mehr: schon Luther, mehr noch Thomas Müntzer experimentierte so.
Und: die sog. "Altkatholiken" machten es dann im 19. Jahrhundert auch nciht viel anders.
Es ging den Arbeiterpriestern und den Liturgie-"Experten" nur darum, diese Protestantismen in den katholischen Raum zu bringen!
Und: die sog. "Altkatholiken" machten es dann im 19. Jahrhundert auch nciht viel anders.
Es ging den Arbeiterpriestern und den Liturgie-"Experten" nur darum, diese Protestantismen in den katholischen Raum zu bringen!
Kain und Abel
@viatorem Die FOLGEN der Erbsünden können aber bei verschiedenen Menschen sehr verschieden sein, da ja auch die NATURANLAGEN der Menschen sehr unterschiedlich sind.
Gott allein kann deshalb gerecht richten und hat sich deshalb auch die Rache vorbehalten.
Das gehört nicht zuletzt zu seiner unendlichen Gerechtigkeit.
Außerdem waren auch Kain und Abel durchaus freie Menschen - konnten sich … Mehr
Gott allein kann deshalb gerecht richten und hat sich deshalb auch die Rache vorbehalten.
Das gehört nicht zuletzt zu seiner unendlichen Gerechtigkeit.
Außerdem waren auch Kain und Abel durchaus freie Menschen - konnten sich … Mehr
Kain und Abel
Wenn Gott das Opfer Abels nicht annahm, dann, weil er in dessen Herz entdeckte, daß es nicht wirklich opferwillig war.Sonst hätte Gott das Opfer sicherlich angenommen: egal, worin es bestand.
-
Daß Gott Kain unter seinen Schutz stellte, beweist, daß er nicht will, daß wir Menschen rächen: "MEIN ist die Rache - spricht der Herr!" - heißt es später so oft im Alten Testament.
-
Daß Gott Kain unter seinen Schutz stellte, beweist, daß er nicht will, daß wir Menschen rächen: "MEIN ist die Rache - spricht der Herr!" - heißt es später so oft im Alten Testament.
Erkenne deinen Charakter. Bist du ein Prahler, streitsüchtig, sanftmütig oder?
Liebe @Eugenia-Sarto! - Danke für den schönen aristotelischen Text, den Sie hier eingestellt haben.
Daran wird mal wieder klar, wie dumm es ist, wenn (moderne?) Theologen behaupten, die griechische Philosophie habe das Christentum "vergiftet"; ähnlich ja auch der bekannteste Herr aus Wittenberg...
Wir Katholiken sehen da allerdings, wie Gott selbst die Heiden auf die Ankunft seines Sohnes vorbe… Mehr
Daran wird mal wieder klar, wie dumm es ist, wenn (moderne?) Theologen behaupten, die griechische Philosophie habe das Christentum "vergiftet"; ähnlich ja auch der bekannteste Herr aus Wittenberg...
Wir Katholiken sehen da allerdings, wie Gott selbst die Heiden auf die Ankunft seines Sohnes vorbe… Mehr
Ja genau. Man kann soviel Gutes von den griechischen Philosophen lernen. Ich bewundere Aristoteles mit seiner genauen Analyse. Was könnten auch die heutigen Psychologen alles von ihm lernen!
Der „Osservatore Romano” hämmert gegen den Zölibat
"Arbeiterpriester" waren Priester, die einem zivilen Beruf nachgingen, kein Brevier beteten, mit Zivilisten zusammenlebten und auch in Zivilkeidung rumliefen; überwiegend in Frankreich. -
Weit über 90% solcher Prieste haben natürlich irgendwann das Priestertum ganz aufgegeben.
Weit über 90% solcher Prieste haben natürlich irgendwann das Priestertum ganz aufgegeben.