Andreas Sachse

Papst lädt Nonne ein, gegen "sterilen Traditionalismus" zu predigen

Und was ist die ,,Gabe Christi und des Geistes"? Riecht das etwa nach Geistchristologie? Der hl. Geist ist hier wohl nicht gemeint. Sonst hätte man ihn explizit so bezeichnet.

Papst lädt Nonne ein, gegen "sterilen Traditionalismus" zu predigen

,,die beiden Säulen des Heiligen Stuhls: die marianische und die petrinische. Der Heilige Stuhl erlebt die Koexistenz der beiden Pole - des marianischen und des petrinischen - auf ganz besondere Weise"
Wie bitte? So einen Unsinn wollte uns mal ein hochbegabter und hochnäsiger ,,Philosophie"student in einer Telegramgruppe unterjubeln. Scheint eine neue Mode in der modernistischen Theologie zu sein.

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

☝️☝️☝️
Keine Idee?

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Erich Christian Fastenmeier
Eine Frage an Sie: Wie würden Sie folgendes Zitat bewerten? Welche Weltanschauung/Religion kommt da zum Ausdruck?
👇👇👇
Wer hat's gesagt?
Das Konzil hat mir geholfen, eine Synthese meines persönlichen Glaubens vorzunehmen. Der Glaube unterwirft den Intellekt keinerlei Zwängen, er zwingt sie nicht in ein System festgelegter Wahrheiten...
Ich denke nicht, dass mein Glaube als traditionell bezeichnet werden kann...
Mein Glaube, wenn Sie so wollen, mein Theismus ist... von A bis Z die Frucht meines eigenen Denkens und meiner persönlichen Wahl... Er wurde in der Tiefe meines Ich's geboren, er war auch die Frucht meiner Anstrengungen, meines Geistes, der eine Antwort auf das Mysterium des Menschen und der Welt suchte.
Hervorhebungen von mir.

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Takt77
Dieses Recht hat jeder Katholik. So hat man das jedenfalls vor ca. 100 Jahren gesehen. Man muss natürlich etwas mehr als nur das Credo kennen. Wenn ich beispielsweise weiß, dass die Religionsfreiheit, im 19. Jahrhundert Gewissensfreiheit genannt, mit Berufung auf die Offenbarung vom hl. Pius IX. in Quanta Cura verurteilt wurde (unfehlbare Lehre des ordentlichen Lehramtes), dann MUSS jeder, der noch bei Verstand ist, die gegenteilige Behauptung in Dignitatis Humanae als Häresie erkennen. Da aber vom katholischen Lehramt NIEMALS eine Häresie ausgehen kann, folgt daraus zwingend, dass auf dem sog. 2. Vatikanum entgegen dem äußeren Schein nicht das katholische Lehramt gesprochen haben kann. Genau diese Häresie wird übrigens neben anderen bis heute von ,,Rom" propagiert und kann natürlich keinen Katholiken zu irgendwas verpflichten.

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

Eben. Und das entwertet seine Aussagen, über die die Tradis sich jetzt freuen.

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Erich Christian Fastenmeier
Hat es ja auch. Und es geht sogar noch weiter zurück (bis zum hl. Pius X.). Frau Dr. Carol Byrne hat sich sehr ausführlich mit diesem Thema befasst. Nachzulesen auf traditioninaction.com Es gibt auch eine deutsche Übersetzung auf Telegram, leider noch unvollendet.

Andreas Sachse

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Libertas Ecclesiae
,,übersteigerte Form des Papsttums" So so. 🤔 Da hat wohl jemand ein Problem mit dem Vaticanum (I).
,,Deformationen des zweiten Jahrtausends..." Das ist blanke Häresie, verurteilt von Trient.
Auf sowas falle ich schon lange nicht mehr herein.

Andreas Sachse

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Takt77
Das ist alles richtig, was Sie schreiben. Es hat in der Kirche schon alle möglichen Missstände gegeben, aber noch keine häretischen ,,Päpste ". Das ist eine neuartige Erscheinung der letzten Jahrzehnte und nicht zu vergleichen mit moralisch verkommenen Päpsten.
Erscheinungen zur Beurteilung von Recht- oder Unrechtmäßigkeit von Päpsten ist natürlich abzulehnen. Die katholische Lehre reicht dazu völlig aus.

Andreas Sachse

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Erich Christian Fastenmaier
Mit Roncalli und V2 hat die ganze Misere offiziell angefangen. Natürlich wird Wojtyla nicht Montini und Roncalli kritisieren.

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

@Libertas Ecclesiae
Doch, es steht uns sehr wohl zu, Irrtümer zu erkennen und daraus auch Konsequenzen zu ziehen, nämlich Leute als Nichtkatholiken zu erkennen, die überhaupt nicht in der Kirche sein können unabhängig von ihrer angemaßten Position. Noch vor nicht einmal 100 Jahren hat man den Laien das zugetraut und auch zugestanden. Warum soll das heute nicht mehr möglich sein? Fühlt sich da etwa eine gewisse Priesterbruderschaft auf die Füße getreten und sieht ihre Felle davonschwimmen?

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

So ist das eben in der Menschenmachwerkskirche. Was interessiert das einen Katholiken? 🤷‍♂️

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

Soll das ein Scherz sein? Was dort gebracht wurde, ist bestenfalls widersprüchlich und somit unbrauchbar.

Leo XIV.: Die Morgendämmerung der Desillusionierung

Er ist wahrlich auf dem ,,richtigen Weg", von der Warte der Menschenmachwerkskirche aus gesehen. Ich bin immer wieder entsetzt über die bodenlose Naivität der sog. Tradis.
Prevost hat doch die Pflöcke längst eingeschlagen. Er hätte sich Franziskus II., Benedikt XVII., JP III. oder Paul VII. nennen sollen.

Montagsgespräch am Brandenburger Tor

Eieiei, das hört sich aber ziemlich modernistisch und esoterisch an.
- sogenannte ,,Übernatur"
- erfahrbare Dimension des Seins
- ,,höre ich auf mein Herz, die Übernatur?" Wird hier etwa Herz mit Übernatur gleichgesetzt?
- ,,der Weg ist das Erleben" 🤔
Warum wurde das hier überhaupt eingestellt? Es gibt keinen Bezug zum katholischen Glauben. 🤷‍♂️

Andreas Sachse

Transvestitische Prostituierte bei Franziskus' Beerdigung inszeniert

Tja, ,,Petrus Romanus" (siehe Malachiasweissagung) hat sich um ,,seine Schäfchen" rührend gekümmert. Nur waren diese Schäfchen keine Katholiken. 🤷‍♂️

Theologie des Thomas von Aquin. Hattersheim, 24.04.01, aus dem Vortrag: "Was Sie schon immer fragen …

Das Thema Philosophie kommt viel zu kurz heutzutage, leider auch in unseren Kreisen.

Deutscher Priester leugnet Christus: "Nicht der Sohn Gottes"

@Erich Christian Fastenmeier
Es gibt keinen Widerspruch zwischen AT u. NT. Die Offenbarung ist eine unteilbare Einheit.

Deutscher Priester leugnet Christus: "Nicht der Sohn Gottes"

Erich, Erich. Mysterien kann man nicht verstehen. Das ist überhaupt nicht das Thema. Wir sollten uns nicht mit rationalistischer Gesinnung den Glaubensgeheimnissen nähern.