Unser Gehirn, ein Quantenprozessor? – oder „Das Leben der Seele“
Kommentieren …
Vielleicht stellen sich die Wissenschaftler in - typisch englischer Manier? - die Seele etwas zu materiell vor?
Seit 1996 arbeiten Dr. Stuart Hameroff, seines Zeichens Physiker und emeritierter Anästhesiologe und Psychologe, sowie Roger Penrose, mathematischer … Mehr
Pfärrer Wagner aus Windischgarsten klärt auf über Yogatechniken und wird deshalb von den österreichischen Medien verunglimpft
Kommentieren …
@Wilgefortis Aber es sind keine szenischen Darstellungen....natürlich kann man sich vieles einfallen lassen, um "Mandalas" für den Kindergarten … Mehr
Steirer brachte nach Geschlechtsumwandlung Kind zur Welt
Kommentieren …
In der Steiermark hat ein Mann nach einer Geschlechtsumwandlung ein Kind zur Welt gebracht. Das berichtet die "Kleine Zeitung" in ihrer Samstag-… Mehr
Kommentieren …
Kleine Handreichung für alle jungen Männer des Forums..
Kommentieren …
Kommentieren …
Heintje war ein Vertreter der alten deutschen Heimatlieder, die recht zu Herzen gingen. Er ist gebürtiger Niederländer, wurde aber trotzdem in … Mehr
Der Traum jedes Mechanikers. Mit weissem Kittel ein Auto reparieren und trotzdem sauber bleiben.
Kommentieren …
In meinen Augen geht der 1 Weltkrieg rein auf die Kappe der Freimaurer, die ja stinksauer gewesen sind das nicht einer der ihren Papst werden konnte.… Mehr
@MilitiaAvantgarde @cyprian Richtig, aber ich möchte noch dieses kleine, aber nicht unwesentliche Detail einfügen: Die Russen waren schon 4 Tagen … Mehr
Rubenstein - der 3. Weltkrieg kommt

der Autor ist gläubiger Katholik und überzeugt von den Aussagen der Maria S Das Büchlein ist extrem fesselnd - es bilde sich jeder seine eigene Meinung Mehr
Kommentieren …
na sieh an, da hat ja wer meinen alten Faden aufgegriffen. Rubenstein lebt mittlerweile in Paraquay und meldet sich nur noch sporadisch. Sehe das … Mehr
@Theresia Katharina - Einiges stimmt nicht. Beachtlich finde ich jedoch die Aussagen über die eventuelle Besetzung der Türkei durch Russland.
Kommentieren …
Kommentieren …
Köstlich!
@DasWeib, wieso trägt Erdogan dann Krawatten?
Kommentieren …
Ist schon krass, aber das gehört wohl so. Irgendwas hat es mit dem Shoppen auf sich, das ist interessant. Ich kannte eine verheiratete katholische … Mehr
Natürlich ist es gewissermaßen eine Gemeinheit. Doch wenn man sein Bewusstsein an den aktuellen Verhurungsgrad der Ist-Gesellschaft adaptiert … Mehr
Kommentieren …
"Erhebt euch als Ritter !": www.youtube.com/watch DEUTSCHLAND ERHEBE DICH ALS RITTER ! Mehr
es gibt menschliche frauen, die nichts dafür können, einen sogenannten damenbart zu haben, durch gender werden sie verspottet
Viktor Nikitin - Am schönsten Wiesengrunde
Deutsches Liedgut
Kommentieren …
Kommentieren …
Club of Rome, nein Danke
An der Verwirklichung dieses Zieles arbeiten unsere Politiker im Auftrag der USA intensiv mit, sie erhalten ihren Lohn aber auch der Bürger erhält … Mehr
Kommentieren …
Der alte Mann hat die Zuwendung sichtlich genossen und ist wahrscheinlich sein Leben lang noch nicht so viel umarmt worden (außer von seiner Frau, … Mehr
äh ja wissen Sie leider war ich etwas zu schnell. Hab das Bild gesehen und bin vom Optimalfall ausgegangen. Erst beim sehen fiel mir auf: Na hui das … Mehr
Kommentieren …
Betrachten wir es als deutsches Volkslied. Es hat aber den göttlichen Funken wo sich Himmel und Erde berühren. Und niemand singt deutsche Volkslieder… Mehr
@pio molaioni dieses sehr schöne Lied wurzelt aber eher im protestantischen Bereich. Tatsächlich? Hätten Sie es nicht gesagt, ich hätte es nicht … Mehr
Kleiner Gesprächsleitfaden für Pfarraktive
Zum Umgang mit Wölfen im Schafspelz, Sitzkreistheologen, Hobbypastoralakrobaten und anderen gschaftlhubernden Pfarrspiessern
Kommentieren …
Die Szene ist im Zusammenhang mit der Aufführung von Klaus Kinski's "Jesus Christus der Erlöser" 1971 entstanden. Hier Wiki: de.wikipedia.org/wiki/… Mehr
Wann und wo wurde das aufgezeichnet?
Kommentieren …
Unsere Kinder und Kindeskinder werden uns einmal fragen: nicht, was wir für die Flüchtlinge und Asylbewerber getan haben, sondern was wir zum Erhalt… Mehr