Neunter Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, ich bin am Schluss meiner neuntägigen Andacht angelangt. Täglich sahst du mich zu deinen Füßen, täglich hörtest du mein Flehen. Noch einmal lasse ich heute meinen Hilferuf zu dir emporsteigen, inständiger, vertrauensvoller denn je. Und ich bin sicher, du wirst mich erhören. Du wirst mir die Gnade erflehen, die ich begehre, oder eine kostbarere. Dessen bin ich gewiss. Gedenke deines Sohnes, gedenke deiner Schmerzen, gedenke deiner barmherzigen Liebe, gedenke deines Namens „Mutter von der immerwährenden Hilfe“. Dieser Name, den du dir selber beigelegt hast, gibt uns das Recht, dir all unser Leid zu klagen, und erfüllt uns zugleich mit der Hoffnung, dass du uns erhören wirst. Wohlan denn, heilige Maria, sei mit mir in all meiner Not, in allen Gefahren, in allen Leiden und erflehe mir immer die notwendigen Gnaden. Liebe Mutter, so groß ist mein Vertrauen, dass ich dir im Voraus danke für die Gewährung meiner Bitte. Dank sei dir auch für …More
Achter Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, ein Gefühl der Angst beschleicht manchmal meine Seele, wenn ich an meine vielen Sünden denke. Ich würde es kaum mehr wagen, mich an dich zu wenden, wenn nicht dein liebes Bild mir zurufen würde: „Kind, habe Vertrauen. Ich bin die Mutter der Barmherzigkeit, immer bereit, Wunden zu heilen. Du findest bei mir immerwährende Hilfe.“ So baue ich denn, o Maria, auf deine Huld und Milde. Auf dein barmherziges, mitleidiges Herz setze ich all mein Vertrauen. Mutter, sieh nicht auf meine Sünden, sondern lass in Zukunft mir deinen Schutz angedeihen, tröste mich, hilf mir und gewähre mir, um was ich bitte. Vater unser . . . Ave Maria . . . Ehre sei dem Vater . . . * * *
Siebenter Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, du bist die Schatzmeisterin Gottes. Alle Gnaden gibt er uns durch deine mütterliche Hand. An dich wenden wir uns deshalb in unserer Not. Und du kommst uns zu Hilfe, weil du die Mutter Jesu, die Mutter der Schmerzen und unsere Mutter bist. Als Mutter Jesu stehst du seinem göttlichen Herzen so nahe, dass er dir unmöglich einen Wunsch versagen kann. Als Mutter der Schmerzen bist du die Mitbegründerin des Gnadenschatzes der Erlösung, aus dem du nun mit vollen Händen schöpfen kannst. Als unsere Mutter hast du die Verpflichtung auf dich genommen, uns zu helfen. Mit Vertrauen komme ich deshalb in allen meinen Anliegen zu dir. Wer zu dir ruft, ist deines Schutzes gewiss. Lass mich dir in Treue dienen, dann kann ich des ewigen Heils sicher sein, denn Gott verlässt nie die Seele, die sich dir weiht. Gib mir auch die Gnade, um die ich in dieser neuntägigen Andacht bitte und die ich von deiner mütterlichen Güte zu erhalten hoffe. Vater unser . . . …More
Sechster Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, dein Bild spricht zu mir von deinen unermesslichen Leiden. Wer hat je mehr gelitten als du? Darum hast du auch für unsere Leiden ein mütterliches Verständnis. Ich lese dieses Mitgefühl in deinem rührenden Blick, der weniger dem Jesuskind gilt als uns armen Menschenkindern. Wie wohl tut es der Seele, wenn sie in Kreuz und Leid ein mitfühlendes Herz findet! Doch keines Freundes Mitgefühl ist zu vergleichen mit dem, das Maria uns entgegenbringt. Ihr Mutterherz leidet mit jedem ihrer Kinder. Mitleidige Mutter, höre den Ruf, den ich in meiner Not an dich ergehen lasse! Verlass dein Kind nicht! Gib meinem gequälten Herzen süßen Trost und gewähre mir, worum ich dich inständig bitte! Vater unser . . . Ave Maria . . . Ehre sei dem Vater . . . * * *
Fünfter Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, wenn ich dein liebes Bild betrachte, so erkenne ich, dass du mit Recht Mutter der Schmerzen genannt wirst. Das Kind in deinen Armen erzittert vor den Marterwerkzeugen, die die beiden Engel ihm vor Augen führen. Es empfindet im Geist jetzt schon den schmerzvollen Kreuzestod, der einst seinem Leben ein Ende machen wird. Auch du hast mit deinem Jesus diese bitteren Seelenqualen empfunden. Und dieses Schmerzensschwert marterte dein liebendes Mutterherz jeden Augenblick deines Lebens. Wahrhaftig, du bist die Mutter der Schmerzen, die Mithelferin am Erlösungswerk. Darum ist ja auch deine Macht so groß und deine Fürsprache so entscheidend bei Gott. Siehe, o Mutter, ich habe Mitleid mit dir und deinem Jesus, und das umso mehr, da auch meine Sünden Jesus ans Kreuz genagelt und dein Mutterherz gefoltert haben. Um deiner Schmerzen willen, Mutter, bitte ich dich, erflehe mir eine wahre Reue über meine Sünden und die Kraft, sie künftighin zu meiden …More
Vierter Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, dein liebes Bild leuchtet trostvoll in unsere trüben Tage der Verbannung hier auf Erden. Du erscheinst uns als das edle Reis, auf dem in wunderbarer Pracht erblüht die herrlichste aller Blumen: Jesus. Als Kind in deinen Armen, uns Menschen gleich, gewinnt er die ganze Liebe unserer Herzen. Auf deiner Stirn glänzt ein heller Stern. Bist du nicht in Wirklichkeit der „Morgenstern“, der uns den Tag des Heils und der Erlösung ankündigte und uns den nicht sinkenden Tag im schönen Himmel verheißt? Bist du nicht der „Meeresstern“, der inmitten der heftigsten Stürme immer noch einen Hoffnungsstrahl in das Menschenherz hineinsendet? Liebenswürdige Mutter, wie leicht machst du uns die Last der Pflicht, und wie süß das Joch Jesu Christi! Der Gedanke an dich versetzt allein schon mein Herz in Freude; dein süßer Name gibt meiner armen gequälten Seele den Frieden. Lass mich alle Tage dir wiederholen: O Mutter, all unserer Liebe so wert, ich liebe …More
Dritter Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, ich bin glücklich, dein Gnadenbild zu betrachten. Wie eindringlich redet es zu mir von deiner Macht und Größe. Liebe Mutter, da sehe ich in griechischen Buchstaben deinen glorreichen Namen „Mutter Gottes“ prangen; ich erblicke den Erzengel Gabriel, den göttlichen Boten, der dich als Gnadenvolle begrüßte; auch den Erzengel Michael, der uns an deine Herrschaft sogar über die himmlischen Heerscharen erinnert. Deine Hand umschließt die Hände des Königs der Könige. Das alles kündet mir deutlich, dass du die Gesegnete unter allen Frauen bist, die schönste Zierde des Weltalls, das Geschöpf, allein würdig erfunden, Mutter des fleischgewordenen Gottessohnes zu sein. Du bist die Unbefleckte, die ganz Heilige, das Wunderwerk des Allerhöchsten, der Abgrund aller Vollkommenheit. Ich jubele dir zu als der Königin des Himmels und der Erde. Bewunderungswürdige Mutter! Freudigen Herzens verkünde ich deine Größe und Heiligkeit. Obwohl du himmelhoch …More
Novene zur Mutter von der immerwährenden Hilfe Gott will uns Menschen helfen. Dafür hat er sein Wort verpfändet. Er verlangt aber, dass wir beten. Unsere Vorfahren haben nicht so viel geklagt, aber viel mehr gebetet. In besonderen Nöten und Drangsalen hielten sie gerne Novenen oder neuntägige Andachten, besonders zur Mutter des Erlösers, die Gott zur Ausspenderin aller Gnaden bestellt hat. Die Gebete für die Novene kann jeder nach Belieben wählen. Wir beten zunächst für jeden Tag ein besonderes Gebet. Wenn Zeit und Umstände es erlauben, füge man andere Gebete bei. Notwendig ist vor allem ein ganz großes Vertrauen auf die Güte und Macht der lieben Gottesmutter. Je größer dein Vertrauen, desto eher wird dein Gebet erhört. Keine Novene ohne Empfang der heiligen Sakramente! Am besten beichtet man vor Beginn der Novene und geht dann jeden Tag zur heiligen Kommunion." (entnommen aus dem Gebetsheftchen "Novene und Notgebete zur Mutter von der immerwährenden Hilfe" von P. Karl M. Jordan aus …More
Novene zur Mutter von der immerwährenden Hilfe Gott will uns Menschen helfen. Dafür hat er sein Wort verpfändet. Er verlangt aber, dass wir beten. Unsere Vorfahren haben nicht so viel geklagt, aber viel mehr gebetet. In besonderen Nöten und Drangsalen hielten sie gerne Novenen oder neuntägige Andachten, besonders zur Mutter des Erlösers, die Gott zur Ausspenderin aller Gnaden bestellt hat. Die Gebete für die Novene kann jeder nach Belieben wählen. Wir beten zunächst für jeden Tag ein besonderes Gebet. Wenn Zeit und Umstände es erlauben, füge man andere Gebete bei. Notwendig ist vor allem ein ganz großes Vertrauen auf die Güte und Macht der lieben Gottesmutter. Je größer dein Vertrauen, desto eher wird dein Gebet erhört. Keine Novene ohne Empfang der heiligen Sakramente! Am besten beichtet man vor Beginn der Novene und geht dann jeden Tag zur heiligen Kommunion." (entnommen aus dem Gebetsheftchen "Novene und Notgebete zur Mutter von der immerwährenden Hilfe" von P. Karl M. Jordan aus …More
1. Tag der Novene Erster Tag Mutter von der immerwährenden Hilfe, ich liebe es, zu Füßen deines Gnadenbildes mich zum Gebet einzufinden. Immer weckt sein Anblick in meiner Seele das innigste und kindlichste Vertrauen. In deinen Armen ruht als Kind Jesus, mein Erlöser und mein Gott, der Allmächtige, der höchste Herr über Leben und Tod, der alleinige Ausspender alles Guten, aller Gnaden. – Du bist seine Mutter, Als solche ist dir das Recht geworden, für uns zu bitten und Gewährung der Bitte zu erhoffen. Und noch nie hat das Kind in deinen Armen dir eine Bitte abgeschlagen. Darum, o Mutter meines Jesus, rufe ich zu dir um deine alles vermögende Fürsprache und flehe dich an, du wollest mir in meiner neuntägigen Andacht die Gnade erlangen . . . (nenne hier die Gnade, die du begehrst). Ich wende mich an dich mit ganzem Vertrauen und bin überzeugt, dass du für mich bei deinem Kind bitten wirst. Vater unser . . . Ave Maria . . . Ehre sei dem Vater . . . * * *
Ein paar Streiflichter aus dem Leben des hl. Antonius von Padua: Zu Mariä Himmelfahrt 1195 kam in Lissabon Fernando de Bulhões als Sohn von Martinho de Bulhões und Maria Tereza Taveira zur Welt. Schon sehr früh begleitete der kleine Bub seine Eltern zu Feierlichkeiten in der Kathedrale von Lissabon. Nachdem er die Klosterschule des Kreuzordens besucht hatte, verbrachte er seine ersten Lehrjahre bei den Kanonikern des Doms, der sich direkt neben seinem Elternhaus befand. Mit 15 Jahren trat er ins Augustinerchorherrenkloster Sāo Vincente de Fora vor den Stadtmauern Lissabons ein. Fernando blieb etwa zwei Jahre in dem Konvent, bevor er sich in ein anderes Kloster des Ordens versetzen ließ. Sein neuer Wirkungsort wurde das Kloster Santo Antonio Oliváres in Coimbra, der damaligen Hauptstadt Portugals, die ca. 230 Kilometer von Lissabon entfernt liegt. Dort wurde er für acht Jahre Mitglied in einer großen Gemeinschaft von ungefähr 70 Brüdern. Diese Zeit war für ihn sehr prägend. Er fand …More
Patrozinium unserer Heimatkirche im Sudetenland. Wir hatten sogar ein eigenes Lied, das unser Chorregent Vinzenz Massopust um 1900 extra verfasst hat. Schmücket eure Tempelhallen Lissabon und Padua, Lasst Gesang und Hymnen schallen, denn der hohe Tag ist da, Da Antonius sich erschwungen und des Himmels Kron errungen, Bitt für uns, o bitt für uns heilger Antonius ! In der Oktav an dem 13.06 War jeden Abend der sog. Antoniussegen mit Litanei unď Aussetzung. Alles lang her.. Alles leider Vergangenheit, jetzt ist unser Heimatkirchlein ausgeraubt und verfällt...dank der Tschechen die uns alles gestohlen haben!
Diese Novene ist ein Gebet, das während neun Tagen zu Ehren des heiligen Antonius gebetet wird. Das Gebet richtet sich an den Heiligen, mit der Bitte in einem persönlichen Anliegen bei Gott Fürsprache für den Beter zu tun. Dieses Gebet sollte durch geistige Werke der Barmherzigkeit unterstützt und nach Möglichkeit vom Empfang der heiligen Sakramente begleitet werden. 1.Tag Heiliger Antonius, der Du mit wunderbarer Treue dem Rufe Gottes gefolgt bist und Deine Jugend durch Deine Tugenden geheiligt hast, hilf uns durch Deine Fürbitte die Leidenschaften beherrschen, den Leib in Zucht halten und mit starkem Willen allezeit Gott treu zu dienen. „Preisen will ich den Herrn, der mir Einsicht gegeben hat; ich sehe ihn immerdar vor meinen Augen, denn er steht zu meiner Rechten, auf dass ich nicht wanke. "(Ps 15,7-8) Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger Gott! Verleihe, wir bitten Dich, dass uns das Beispiel des heiligen Antonius zu …More
8. Tag Heiliger Antonius, der Du nach einem Leben voll guter Werke im Sterben den Herrn zu sehen gewürdigt wurdest, stehe uns durch Deine mächtige Fürbitte bei, dass wir, im Guten verharrend, nach dem Tod Gott im Himmel zu schauen verdienen.„Selig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen“(Mt 5). Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger, ewiger Gott! Vermehre in uns den Glauben, die Hoffnung und die Liebe, und, damit wir würdig werden, zu erlangen, was Du verheißen, lass uns lieben, was Du gebietest. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Vater unser…Gegrüßet seist du Maria…Ehre sei dem Vater...
7. Tag Heiliger Antonius, Du Freund der Armen und Wohltäter der Menschen, wende auch uns die Gaben Deiner Liebe zu, damit wir durch Deine Fürbitte von allen Gefahren befreit werden und Erhörung unserer Bitten erlangen.„Selig ist, der des Armen und Bedürftigen gedenket; am Tag des Unglücks wird ihn der Herr erretten.“(Ps 40,2) Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger Gott! Du hast zum Heil der Menschen den heiligen Antonius allen alles werden lassen; verleihe gnädig, dass wir von Deiner Liebe erfüllt, durch Werke der Liebe die ewigen Freuden erlangen. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Vater unser…Gegrüßet seist du Maria…Ehre sei dem Vater...
Diese Novene ist ein Gebet, das während neun Tagen zu Ehren des heiligen Antonius gebetet wird. Das Gebet richtet sich an den Heiligen, mit der Bitte in einem persönlichen Anliegen bei Gott Fürsprache für den Beter zu tun. Dieses Gebet sollte durch geistige Werke der Barmherzigkeit unterstützt und nach Möglichkeit vom Empfang der heiligen Sakramente begleitet werden. 1.Tag Heiliger Antonius, der Du mit wunderbarer Treue dem Rufe Gottes gefolgt bist und Deine Jugend durch Deine Tugenden geheiligt hast, hilf uns durch Deine Fürbitte die Leidenschaften beherrschen, den Leib in Zucht halten und mit starkem Willen allezeit Gott treu zu dienen. „Preisen will ich den Herrn, der mir Einsicht gegeben hat; ich sehe ihn immerdar vor meinen Augen, denn er steht zu meiner Rechten, auf dass ich nicht wanke. "(Ps 15,7-8) Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger Gott! Verleihe, wir bitten Dich, dass uns das Beispiel des heiligen Antonius zu …More
5. Tag Heiliger Antonius, Deine Liebe zu Deinen Mitbrüdern sei uns Beispiel und Mahnung, Segen zu bringen allen, die Gott uns anvertraut und durch das Band der Liebe, des Berufes und der Pflicht mit uns verbunden hat.„Siehe, wie gut und lieb ist es, wenn Brüder in Eintracht beisammenwohnen.“ (Ps 132,1) Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger Gott! Verleihe uns, dass wir nach dem Beispiel des heiligen Antonius das Opfer vollkommener Liebe mit dem Opfer des Altares vereinigen und durch Eifer im Gutestun ewiges Erbarmen verdienen. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Vater unser…Gegrüßet seist du Maria…Ehre sei dem Vater...
4. Tag Heiliger Antonius, durch Dein Gebet und Dein Beispiel entzünde unsere Liebe und entflamme unseren Mut, damit wir allezeit und überall die Ehre Gottes suchen und für die Ausbreitung des Reiches Gottes tätig sind. „Er war von Gott bestimmt zur Bekehrung des Volkes und nahm hinweg den Gräuel der Gottlosigkeit; er richtete sein Herz auf den Herrn, und in den Tagen der Sünde stärkte er die Frömmigkeit.“(Ekkl 49,3-4) Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger Gott! Du hast Deinen heiligen Bekenner Antonius durch Tugend und Wissen zu einem kraftvollen Verteidiger des katholischen Glaubens gemacht; verleihe gnädig, dass durch sein vorbildliches Leben und seine Mahnungen die Herzen der Irrenden zur Einsicht und zum Heil zurückkehren und die Gläubigen im Bekenntnis der Wahrheit standhaft bleiben. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Vater unser…Gegrüßet seist du Maria…Ehre sei dem Vater...
In der Zeit zwischenChristi Himmelfahrtund demPfingsfestbetet die Kirche mit der Pfingstnovene in besonderer Weise um den Hl. Geist. „Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu.“ Komm, Heiliger Geist, du Vater der Armen, du Spender der Gnaden, du Licht der Herzen, du bester Tröster, du lieber Gast der Seele, du sanfte Ruhe! Innig bete ich zu dir: Reinige, erfrische und heilige meine Seele. Verleihe mir deine Gnade, reiche Tugend, ein frommes Leben, ein heiliges Sterben und die ewige Freude des Himmels. Voll Vertrauen bitte ich dich inständig: Schenke mir immer mehr dein Licht und entzünde mich mit deiner Liebe. Gott Heiliger Geist, den ich so oft betrübt und zurückgewiesen habe, offenbare mir deine Persönlichkeit, deine Gegenwart, deine Macht. Schenke mir die Gabe der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der Wissenschaft, der Frömmigkeit und der Furcht Gottes. Gieße aus deine Liebe in mein Herz. Gib mir einen Strahl deines heiligen Lichtes, einen …More
In der Zeit zwischenChristi Himmelfahrtund demPfingsfestbetet die Kirche mit der Pfingstnovene in besonderer Weise um den Hl. Geist. „Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu.“ Komm, Heiliger Geist, du Vater der Armen, du Spender der Gnaden, du Licht der Herzen, du bester Tröster, du lieber Gast der Seele, du sanfte Ruhe! Innig bete ich zu dir: Reinige, erfrische und heilige meine Seele. Verleihe mir deine Gnade, reiche Tugend, ein frommes Leben, ein heiliges Sterben und die ewige Freude des Himmels. Voll Vertrauen bitte ich dich inständig: Schenke mir immer mehr dein Licht und entzünde mich mit deiner Liebe. Gott Heiliger Geist, den ich so oft betrübt und zurückgewiesen habe, offenbare mir deine Persönlichkeit, deine Gegenwart, deine Macht. Schenke mir die Gabe der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der Wissenschaft, der Frömmigkeit und der Furcht Gottes. Gieße aus deine Liebe in mein Herz. Gib mir einen Strahl deines heiligen Lichtes, einen …More
3. Tag Heiliger Antonius, wir bitten Dich, dass Du durch Dein Gebet und Deine Verdienste unser Vertrauen auf Gottes heilige Vorsehung vermehrest, damit wir stets in Gottes heiligen Willen uns ergeben und alle unsere Schritte von seiner Weisheit lenken lassen. „Ich, o Herr, habe gehofft auf Dich und gesagt: Mein Gott bist Du. In deinen Händen ruht mein Schicksal.“(Ps 30,15-16) Bitte für uns, o heiliger Antonius, damit wir würdig werden der Verheißungen Christi. Allmächtiger Gott! Deine Vorsehung irrt nicht in ihren Anordnungen; darum bitten wir Dich demütig: Halte fern von uns alles, was uns schadet, und gewähre uns alles, was uns nützt. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Vater unser…Gegrüßet seist du Maria…Ehre sei dem Vater...