Frau soll Posten von Münchner Generalvikar Peter Beer übernehmen

Das Erzbistum München und Freising wird eine weit gehende Veränderung auf seiner Leitungsebene vollziehen. An der Spitze der Verwaltung wird künftig nicht mehr ein Priester stehen, wie es bislang in …Mehr
Das Erzbistum München und Freising wird eine weit gehende Veränderung auf seiner Leitungsebene vollziehen. An der Spitze der Verwaltung wird künftig nicht mehr ein Priester stehen, wie es bislang in der katholischen Kirche allgemein üblich ist, sondern eine Frau oder ein Mann aus dem Laienstand. Dies teilte der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, zum Auftakt einer Klausurtagung der Ordinariatskonferenz und des Bischofsrates zur Zukunft der Erzdiözese am späten Sonntagabend, 25. November, in Rom mit.
Bislang fungiert ein geweihter Priester im Amt des Generalvikars als allgemeiner Vertreter des Erzbischofs auch als oberster Chef des Erzbischöflichen Ordinariats. Dieses Amt und die damit verbundenen Aufgaben und Funktionen werden aufgeteilt. Eine Amtschefin oder ein Amtschef wird nun die operative Verwaltungstätigkeit eigenständig leiten, ein Priester als Generalvikar wird sich um thematische, inhaltliche und theologische Fragen kümmern – er wird zwar eine dienstliche …Mehr
Carlus
endlich erhält Marx was er schon lange benötigt, seine eigene Kindergärtnerin.
Freue mich auf die Bilder vom gemeinsamen Hofgang.
Endor
Shalom ! Nun, in der neuen Menschenkirche geht´s halt kunterbunt zu,
allerdings geht Karneval nur bis Aschermittwoch, der dann seinem Namen
massiv die Ehre geben wird. Shalom !
Tesa
Ob sich da auch Konfessionslose bewerben können?