Fasten kann man auf vielfältige Weise, zb. Fernsehfasten, Konsumfasten , auf Fleisch verzichten etc....bei Wasser und Brot kann man durchaus auch fasten,allerdings maßvoll....dann sollte es aber Vollkornbrot sein und Tee z.B. und mal eine normale Mahlzeit ersetzen, alles andere ist töricht.
...aber meine Großtante fastete 2x in der Woche bei Wasser und Brot; Dienstag und Freitag. Das war Ende der 50er Jahre und sie war keine Kartäuserin oder Medjufreak...
UNITATE! Bei Wasser und Brot gefastet hat man schon...da gab's Medjugorje noch gar nicht!!
<<Was katholische von nichtkatholischer Musik unterscheidet, ist dasselbe, was Katholiken von Nichtkatholiken unterscheidet – Katholiken bewegen sich in einer Welt, die sie nicht selbst gesetzt haben. Sie springen nicht nach den Sternen, sondern sie bewegen sich unter ihnen, im Bewusstsein, dass der Himmel bleibt, auch wenn die Welt sich ändert und vergeht.<<
Wunderbarer Satz aus diesem Blogbeitrag!!