"Totaler Krieg" - etwas Hintergrund

Vor Kurzem wurde mit Bezug auf die russische Militäraktion in der Ukraine und dem Versuch der NATO den Konflikt zu einem dauerhaften Flächenbrand auszuweiten auch schon wieder vom "totalen Krieg" …Mehr
Vor Kurzem wurde mit Bezug auf die russische Militäraktion in der Ukraine und dem Versuch der NATO den Konflikt zu einem dauerhaften Flächenbrand auszuweiten auch schon wieder vom "totalen Krieg" gesprochen. Wenn man schon 50 Jahre Entspannungspolitik urplötzlich und rasend schnell in die Tonne schwurbelt, dann auch gleich richtig gründlich.
Bei der Vokabel "totaler Krieg" erinnert sich heute jeder sofort an die sog. Sportpalastrede. Dabei kam der Begriff des "totalen Krieges" bereits im 18. Jahrhundert auf und wurde dann auch im 1. Weltkrieg gebraucht. Allerdings stets nur für die nachträgliche Analyse des Geschehenen, NICHT jedoch als Plan oder Vorsatz oder erstrebenswertes Ziel einer kriegführenden Partei.
Der totale Krieg ist in der Praxis eine Entwicklung der finsteren Moderne, denn erst die französischen Revolutionsarmeen wurden auf Grundlage ihres nationalistischen Hintergrundes zu einer Volksarmee und in der Folge dann auch die Armeen der anderen Länder. In der Zeit des Nationalismus …Mehr
Erich Foltyn
so war's im 2. Weltkrieg und damals hatten sie noch gar nicht die Waffen, die sie heute haben. Wenn ihnen das noch nicht genug ist. Das war damals ein Elend, heute kommen die Flüchtlinge aus der Ukraine in eleganter Kleidung daher