de.news

Jim Caviezel durch pro-homosexuellen Darsteller in Mel Gibsons 'Auferstehung' ersetzt

Der gläubige Katholik Jim Caviezel (57), der Jesus Christus in Mel Gibsons Film Die Passion Christi von 2004 spielte, wird die Rolle in der Fortsetzung nicht wiederholen. Der Film trägt den Titel The Resurrection of the Christ und soll in zwei Teilen veröffentlicht werden: der erste am Karfreitag, 26. März 2027, und der zweite an Christi Himmelfahrt, 6. Mai 2027.

Als Entschuldigung wird die Zeitspanne seit der Veröffentlichung des Originalfilms angeführt. Angeblich ist es zu kostspielig und kompliziert, Caviezels Alter digital zu korrigieren.

Hat sich Mel Gibson den falschen Mann ausgesucht?

Der finnische Schauspieler Jaakko Ohtonen, 36 Jahre alt, wurde für die Rolle des Christus ausgewählt. Er hat bereits in der Netflix-Serie The Last Kingdom mitgespielt.

Kritiker haben jedoch angemerkt, dass Ohtonen in seiner Social Media-Bio 'Pronomen' hat und nie einen Glauben erwähnt hat.

In einem Instagram-Post vom Juni 2019 trug der junge Schauspieler ein T-Shirt mit Regenbogenmotiven und wünschte den Teilnehmern von Gay Pride Paraden und ähnlichen Veranstaltungen "ein Wochenende voller Liebe! Die Liebe gehört allen!"

AI-Übersetzung
82,3 Tsd.

es kommt doch nur auf die realistische Darstellung an

Vates

Große Enttäuschung über Mel Gibsons inakzeptable Wahl für den Jesus-Darsteller in seinem geplanten Film "Die Auferstehung Christi"!

Boni

Nun, der Anfangsbuchstabe des Vornamens und der zweite Buchstabe des Nachnamens führen hier zur Eignung. Bei Jim Caviezel war es wohl noch mehr als die Initialen.

Theresia Katharina

Würden Sie das bitte erläutern? Das wäre beim Namen des Nachfolgers von Mel Gibson JH, meinen Sie das?
Das ist doch wenig ausagekräftig, da einmal 1 Buchsrtabe, dann 2.Buchstabe. Entscheidend ist doch, wo verorten sich die Leute selber.

jenö

Fake news !

RellümKath

Ist doch einfach nur zu alt,Leute!

Kann man digital bearbeiten. Der Ersatz ist nicht mehr christlich gläubig, sondern gehört zur woken Clique, das verrät das eigentliche Motiv.

Jim Caviezel ist halt christlich-gläubig, das ist unerwünscht. Ein Schauspieler. der der Babylon-Agenda nahesteht, kommt der ungläubigen Clique mehr entgegen.