Laien simulieren "Eucharistie" vor ORF-Kamera.
Das war die nun kirchenrechtlich verfolgte "Eucharistiefeier ohne Priester" mit der Wir-sind-Kirche Vizevorsitzenden.
(Martha Heizer, Exkommunikation, exkommuniziert, Wir sidn Kirche)
Ach wie schrecklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sie haben Recht, es ist schrecklich, was diese Leute sich erlauben. Allerdings, ernst kann ich diesen Verein nicht nehmen. Das ist mir beinahe zu blöde.
Lustige Auffassung von Gesetzesänderungen hat die Dame. Ob sie das auch als Staatsbürgerin so macht? Da gibt's nämlich einen verfassungsmäßig vorgeschriebenen Weg, wie das funktioniert bis zur Promulgation des Gesetzblattes. Alles ganz nach Vurschrift.
Die Frau Heizer wird sich aber nach eigener Aussage zur Veränderung der Ampelfarbe "rot" für Halt in Hinkunft mit Inbrunst bei Rot mit der Karre in die Kreuzung werfen.
Ja, was wird sie bloß machen, wenn sie was im Strafrecht verändert haben will....gar nicht drüber nachdenken....
boah, was isn das?
A Glaserl Wein...wie beim Heurigen.
Die lieben überwuzzelten Mäderln wissen nicht, wie absurd das Ganze schon vom Anschauen ist.
Jaja, Kirche im Keller wird alt und immer älter....
Sehr interessant: "Wenn man gegen ein Recht verstößt, wird es dann legitimiert"---
also das ist mir ganz neu. Danke Herr Bischof Scheuer für den Vollzug.
Das beste finde ich:
"Ein Satz, das auch für sekuläre Recht gilt: Ein Recht kann sich nur ändern, wenn man dagegen verstößt" ???
Hoffenlich fährt die Frau kein Auto !
Nachrichten und ein weiterer User verlinken diesen Beitrag
dann freut mich das sehr, lieber diaspora christ und ich bete für dein Ergebnis.
Liebe MonikaElisabeth !
Das Thema war mit den betreffenden Personen längst friedlich ausdiskutiert. Aber schon gestern Abend ! Sogar mit dem gschätzten a.t.m. hab ich mich per PN "ausgesprochen", denn wenn man mit ihm "unter 4 Augen" schreibt, ist er sehr umgänglich und nett. Demzufolge geh ich in Frieden in meine Sendepause und überdenke dort eine Einstellung meines Sendebetriebs (siehe mein Profil) !
Nichts für ungut !
Pax vobiscum !
Schalom !
Salem aleikum !
Peace for all !
Lieber Schoole
In aller Demut und Respeckt wage ich es auch ihnen einen kleinen Rat zu geben. Sie müssen unter ihren Kommentaren die Namen der User schreiben die auserwählt sind darauf antworten zu dürfen. Viele User haben die Größe ihrer herausragenden Persönlichkeit noch nicht begriffen und antworten einfach auf ihre Beiträge.
Per Mariam ad Christum.
Nur aus Gewissheit gewisse Dinge zu unterlassen, führt schnell zur Vermessenheit und zum Hochmut und dies führt nicht selten zur Lauheit und zum Glaubensabfall.
Wenn man keine Antworten hat, wird man eben schnell persönlich und beleidigend. Ich dachte das hätten wir schon geklärt, lieber Diaspora Christ?
Mal ne nette Geschichte von kuk. Nur der Schluß gefällt mir nicht. Das Problem ist doch, daß die Leutchen von "WsK" das wirklich ernstmeinen und nicht nur spielen.
Übrigens interessant, daß früher soooo viele Kinder (vor allem Jungs) Priester gespielt haben und die Messe faszinierend fanden.
Heute macht das fast keiner mehr. Die Faszination ist auch verlorengegangen. Das "Alte" lockte mehr, weil es mystischer war.
So wäre beispielsweise jedes Kind bitter enttäuscht, wenn der hl. Nikolaus in so einem modernen Meßfetzen daherkäme.
Kinder haben für so etwas ein Gespür. Erinnere mich noch gut als ich der 5-jährigen Tochter von Freunden das lateinische Salve Regina beibrigen sollte. Die Sprache fand sie viel spannender. Vor allem nachdem ich ihr sagte, daß das die Sprache des Himmels sei.
Ich kann mich an meine ersten Heiligen Messen erinnern: da war ich etwa 4 oder 5 Jahre alt. Meine Großeltern nahmen mich und eine meiner Schwestern mit in die Lateinische(!) Messe. Nachdem ich ein paar Mal dabei gewesen war, hatte ich so einige "Formeln" in Erinnerung. An eine kann ich mich noch genau erinnern: "Dominus vobiscum!". Das kam am häufigsten vor; nämlich jedesmal wenn der Priester sich vom Hochaltar zum Volk umwendete. Und ich kann mich noch genau erinnern: An einem Abend, nachdem meine Schwester und ich von meiner Großmutter gebadet worden waren, nahm ich meine Schwester mit in das Wohnzimmer meiner Großeltern, hängte mir ein Handtuch (als "Kasel") um die Schultern, beorderte meine Schwester als "Meßdienerin" neben mich (ich wußte ja damals nicht, daß Mädchen [noch] keine Messdienerinnen sein durften), stellte mich vor den niedrigen Geschirrschrank im Wohnzimmer (das war mein "Hochaltar") und sagte immerzu "Dominus vobiscum", bis meine Großmutter endlich "die Nase voll hatte" und aus der Küche rief "Et cum spiritu tuo!" So habe ich meine erste Heilige Messe "selbst" gefeiert. Ich bin deswegen weder von meinen Großeltern noch von sonst jemandem "kirchenrechtlich verfolgt" worden.